Skip to main content
  • 545 Accesses

Zusammenfassung

Dahm, Ratzel, Liberalisierung der Tätigkeitsvoraussetzungen des Vertragsarztes und Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – VÄndG, MedR 2006, 555; Fritz, Angestellter Arzt versus ärztlicher Gesellschafter in der Gemeinschaftspraxis, in: Festschrift zum 10-jährigen Bestehen der Arge Medizinrecht im DAV 2008, 721; Kamps, Die Beschäftigung eines Assistenten in der Arztpraxis, MedR 2003, 63; Koch, Niederlassung und berufliche Kooperation, GesR 2005, 241, 245; Ratzel, Lippert, Das Berufsrecht der Ärzte nach den Beschlüssen des 107. Deutschen Ärztetages in Bremen, MedR 2004, 525; Schäfer-Gölz, Anstellung von Ärztinnen und Ärzten in der vertragsärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft (BAG), in: FS Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht zum 20-jährigen Bestehen, S. 343 ff.; Steinhilper, Weimer, Zur Anpassung des Vertragsarztrechts an die Musterberufsordnung – Stand 2006-, GesR 2006, 200, 203.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Durch die Anstellung fachverschiedener Fachärzte, die nicht mehr fachlich vom Arbeitgeber überwacht werden können, ist es denkbar, dass diese Praxis gewerbesteuerpflichtig werden kann.

  2. 2.

    § 95 Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung: (1) An der vertragsärztlichen Versorgung nehmen zugelassene Ärzte und zugelassene medizinische Versorgungszentren sowie ermächtigte Ärzte und ermächtigte ärztlich geleitete Einrichtungen teil. Medizinische Versorgungszentren sind fachübergreifende ärztlich geleitete Einrichtungen, in denen Ärzte, die in das Arztregister nach Abs. 2 Satz 3 Nr. 1 eingetragen sind, als Angestellte oder Vertragsärzte tätig sind. Die medizinischen Versorgungszentren können sich aller zulässigen Organisationsformen bedienen; sie können von den Leistungserbringern, die auf Grund von Zulassung, Ermächtigung oder Vertrag an der medizinischen Versorgung der Versicherten teilnehmen, gegründet werden. Die Zulassung erfolgt für den Ort der Niederlassung als Arzt oder den Ort der Niederlassung als medizinisches Versorgungszentrum (Vertragsarztsitz).

  3. 3.

    Steinhilper, Weimer, GesR 2006, 203; Cramer, Der Radiologe, Heft 5/2006, M67.

  4. 4.

    Begr. Drucks. 353/06, S. 29, 48.

  5. 5.

    § 14 a Abs. 2 S. 2 BMV-Ä und § 20 a Abs. 2. S. 2. EKV.

  6. 6.

    S. aber Schroeder-Printzen, in: Ratzel, Luxenburger, § 8 Rn. 747, § 32b, Ärzte-ZV enthalte keine Rechtsgrundlage für eine derartige Beschränkung, die deshalb unwirksam sei.

  7. 7.

    Steinhilper, Weimer, GesR 2006, 203.

  8. 8.

    Ratzel, Möller, Michels, MedR 2006, 387.

  9. 9.

    Steinhilper, Weimer, GesR 2006, 203 werfen in dem Zusammenhang die Frage nach umsatzsteuerlicher Behandlung auf. FG Düsseldorf, Urt. v. 19.09.2013, ZMGR 2014, 299 m. Anm. Ketteler-Eising, keine Mitunternehmerschaft, wenn Beteiligung auf eigene Umsätze beschränkt – gewerbliche Einkünfte. Konsequenz: Die gesamte BAG hat gewerbliche Einkünfte.

  10. 10.

    BFH, Urt. v. 16.07.2014 – VIII R 41/112, GesR 2015, 119.

  11. 11.

    S. hierzu Pestalozza, Kompetentielle Fragen des Entwurfs eines Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (BR-Drs. 353/06), GesR 2006, 389 ff.

  12. 12.

    BR-Drucks. 353/06 v. 07.07.2006.

  13. 13.

    BVerfG, Beschl. v. 01.02.2011 – 1 BvR 2383/10, Abrechnung fachfremder Leistungen möglich, wenn fachliche Befähigung feststeht.

  14. 14.

    Bekanntmachung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Stand 29.08.2008, DÄ 2008 (A), 2173 ff.

  15. 15.

    Nachweise hierzu § 29 Abschnitt III.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rudolf Ratzel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ratzel, R. (2022). § 19 Beschäftigung angestellter Praxisärztinnen und -ärzte. In: Kommentar zur (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64724-0_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64724-0_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64723-3

  • Online ISBN: 978-3-662-64724-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics