Skip to main content

Part of the book series: Evidenzbasierte Chirurgie ((EC))

  • 1388 Accesses

Zusammenfassung

Wesentliche Aspekte der Vereinbarung zur Organisation der Schmerztherapie chirurgischer Patienten des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten und des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen werden dargestellt. Zusätzlich werden die Aussagen der Fachgesellschaften zur Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen zusammengefasst. Mindestanforderungen an einen Behandlungsstandard in der postoperativen Akutschmerztherapie werden festgelegt, es sind dies die unmittelbare Verfügbarkeit eines unretardierten hochpotenten Opioids als Bedarfsmedikation (ohne Rücksprache mit einem Arzt oder der Abhängigkeit von einer Eskalationsstufe), eine zeitlich definierte Effektivitätskontrolle nach applizierter Bedarfsmedikation und eine zeitnah (maximal 1 h) mögliche und definierte Wiederholung der Bedarfsmedikation bei persistierenden Schmerzen. Die Vor- und Nachteile der regionalen Anästhesietechniken werden erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abrolat M, Eberhart LHJ, Kalmus G, Koch T, Nardi-Hiebl S (2018) Patientenkontrollierte Analgesie: Methoden, Handhabung und Ausbaufähigkeit. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 53:270–280

    Article  Google Scholar 

  • Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS) e. V. S3-Leitlinie „Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen“. (AWMF-Register Nr. 041/001) Stand: 21.05.2007 inkl. Änderungen vom 20. 04. 2009

    Google Scholar 

  • Erlenwein J, Emons M, Hecke A et al (2015) Behandlungsstandards in der postoperativen Akutschmerztherapie: Analyse von Inhalten standardisierter medikamentöser Konzepte. Anaesthesist 64:218–226

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Erlenwein J (2016) Qualität der Schmerztherapie in Deutschland – Organisation der Akutschmerztherapie: Leitlinien, Empfehlungen und aktuelle Praxis. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 51:40–48

    Article  Google Scholar 

  • Freys SM, Erlenwein J, Koppert W, et al (2019) Vereinbarung zur Organisation der Schmerztherapie chirurgischer Patienten des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten und des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (Neufassung 2019) Chirurg 90: 648–651

    Google Scholar 

  • Small C, Laycock H (2020) Acute postoperative pain management. Br J Surg 107:e70–e80

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Stoetzer C, Leffler A, Filitz J (2015) Opioidgewöhnte Patienten – Perioperatives Management. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 50:102–111

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reinhart T. Grundmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grundmann, R.T., Kues, B. (2021). Perioperative Schmerztherapie. In: Grundmann, R.T., Debus, E.S. (eds) Evidenzbasiertes perioperatives Management in der Viszeralchirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62848-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62848-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62847-8

  • Online ISBN: 978-3-662-62848-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics