Skip to main content

Medikamentöse Schmerztherapie in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Peri-/postoperative Schmerztherapie, Akutschmerztherapie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Orthopädie und Unfallchirurgie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 88 Accesses

Zusammenfassung

Zu Beginn der 1990er-Jahre wurden der Schmerztherapie besonders in der Palliativmedizin zunehmende Bedeutung beigemessen und entsprechend schmerztherapeutische Zentren etabliert. Aber auch die klinische Schmerztherapie ambulanter Patienten mit chronischen Schmerzen und die perioperative Schmerztherapie wurden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen dem Facharzt und den in der Regel anästhesiologisch ausgebildeten Schmerztherapeuten erheblich verbessert. In den Medien wurde der Begriff vom „schmerzfreien Krankenhaus“ geprägt. Wenngleich dies nicht der Realität entsprechen kann, so hat doch die Bedeutung einer suffizienten postoperativen Schmerztherapie ständig zugenommen. Bei nicht konsequent therapierten postoperativen/posttraumatischen Schmerzen ist das Risiko für eine Chronifizierung erhöht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Lehrbücher

  • Herdegen T (2014) Pharmako-logisch! Schmerz. Nichtsteroidale Analgetika. Opioide. Schmerzspezifische Analgesie. Deutscher Apotheker, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Maier C, Diener HC, Bingel U (Hrsg) (2017) Schmerzmedizin. Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien, 5. Aufl. Elsevier, München

    Google Scholar 

  • Mutschler E, Geisslinger G, Kraemer HK, Menzel S, Ruth P (2013) Mutschler Arzneimittelwirkungen, 10. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Taghizadeh H, Benrath J (2019) Pocket Guide Schmerztherapie. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

Leitlinien

Übersichtsartikel

  • Fikentscher T, Grifka J, Benditz A (2015) Perioperative Schmerztherapie in der Orthopädie. Der Orthopäde 9:727–736

    Article  Google Scholar 

  • Jerosch J (2018) Perioperatives Schmerzmanagement aus Sicht des Operateurs. OUP 7:469–504

    Google Scholar 

  • Pogatzki-Zahn EM, Englbrecht JS, Pöpping D, Boche R, Zahn PK (2013) Oraler Therapiealgorithmus bei akuten postoperativen Schmerzen. Eine prospektive Beobachtungsstudie. Der Schmerz 1:26–37

    Article  Google Scholar 

  • Rehart S, Henniger M, Arndt M (2018) Akutschmerztherapie in Orthopädie/Unfallchirurgie. Der Orthopäde 10:883–892

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anke Eckardt .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Eckardt, A. (2020). Medikamentöse Schmerztherapie in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Peri-/postoperative Schmerztherapie, Akutschmerztherapie. In: Engelhardt, M., Raschke, M. (eds) Orthopädie und Unfallchirurgie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54673-0_236-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54673-0_236-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54673-0

  • Online ISBN: 978-3-642-54673-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics