Skip to main content

Physiologische Mikrobiota: Regulation und Wirkungen, iatrogene Störungen und Probiotika

  • Chapter
  • First Online:
Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie

Zusammenfassung

Die äußere Haut sowie die Schleimhäute des Oropharynx, des oberen Respirationstrakts, des gesamten Darms und des unteren Urogenitaltrakts sind überwiegend von bakteriellen Mikroorganismen besiedelt. Diese sog. Mikrobiota, welche aus historischen Gründen als „physiologische Flora“ bezeichnet wurde, ist über längere Zeit stabil, variiert allerdings in ihrer Zusammensetzung erheblich von Individuum zu Individuum. Ein Erwachsener wird von ca. 1014 Bakterien besiedelt – überwiegend im Gastrointestinaltrakt. Daneben finden sich Viren (v. a. Bakteriophagen), Pilze und Protozoen. Die physiologische Kolonisation des Neugeborenen mit Mikroorganismen von der Mutter und aus der Umwelt beginnt während der Geburt. Innerhalb der ersten drei Lebensjahre wird die Mikrobiota des Kindes der eines Erwachsenen immer ähnlicher. Die Mikrobiota spielt eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit: sie vermittelt den Abbau von Nährstoffen, die Produktion von Vitaminen, sekundären Gallensalzen und bioaktiven Metaboliten, dirigiert die Reifung des Immunsystems und schützt vor Infektionen. Daneben stehen Unterschiede im Mikrobiom im kausalen Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen, wie chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, metabolischen Erkrankungen und Krebs. Die zugrundeliegenden Mechanismen sind Thema aktueller Forschungsarbeiten mit dem Ziel, das Mikrobiom zur Prävention und Therapie dieser Krankheiten einzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Suerbaum .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Suerbaum, S., Stecher-Letsch, B. (2020). Physiologische Mikrobiota: Regulation und Wirkungen, iatrogene Störungen und Probiotika. In: Suerbaum, S., Burchard, GD., Kaufmann, S.H.E., Schulz, T.F. (eds) Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61385-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61385-6_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61384-9

  • Online ISBN: 978-3-662-61385-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics