Skip to main content

Integrierte Unternehmensführung und Nachhaltige Unternehmensführung: Synergetisches Potenzial einer Konzeptzusammenführung

  • Chapter
  • First Online:
Integrierte nachhaltige Unternehmensführung

Zusammenfassung

Die beiden Konzepte „Integrierte Unternehmensführung“ und „Nachhaltige Unternehmensführung“ sind mittlerweile arrivierte Ansätze im Management, wenn auch mit unterschiedlicher Herkunft und Intention. Vor dem Hintergrund der Forderung nach einer integrierten nachhaltigen Unternehmensführung liegt es nahe, das synergetische Potenzial einer Zusammenführung beider Konzepte zu analysieren und ggf. entsprechende Gestaltungsimplikationen abzuleiten. Es zeigt sich dabei, dass die Vorstellungen der eher vorgehensorientiert-methodisch geprägten integrierten Unternehmensführung und der leitlinienorientiert-inhaltlich geprägten nachhaltigen Unternehmensführung grundsätzlich kompatibel sind und bei einer angemessenen Verknüpfung interessante Erkenntnisse gewonnen werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ahlers F, Eggers B, Eichenberg T (2011) Ganzheitliches Management: eine mehrdimensionale Sichtweise integrierter Unternehmungsführung. In: Eggers B, Ahlers F, Eichenberg T (Hrsg) Integrierte Unternehmungsführung. Gabler, Wiesbaden, S 3–13

    Chapter  Google Scholar 

  • Ahlers F, Gülke N (2017) Mythos ganzheitlicher Manager: Personalisierte Herausforderung der Umsetzung einer integrierten Unternehmensführung. In: Ahlers F, Gülke N, Wagner V (Hrsg) Integrierte Personalkonzepte. Cuvillier, Göttingen, S 13–30

    Google Scholar 

  • Ahlers F, Gülke N, Wagner V (2017) Integrierte Personalkonzepte als Herausforderung. In: Ahlers F, Gülke N, Wagner V (Hrsg) Integrierte Personalkonzepte. Cuvillier, Göttingen, S 1–9

    Google Scholar 

  • Baumast A (2019) Geschichte und aktuelle Herausforderungen des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements. In: Baumast A, Pape J, Weihofen S, Wellge S (Hrsg) Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern. Eugen Ulmer, Stuttgart, S 18–30

    Google Scholar 

  • Bernatzky S (2016) Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement. Dr. Kovač, Hamburg

    Google Scholar 

  • Bleicher K (2011) Das Konzept Integriertes Management: Visionen – Missionen – Programme, 8. Aufl. Campus, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Bleicher K, Abegglen C (2017) Das Konzept Integriertes Management, 9. Aufl. Campus, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Brühl R (2018) Corporate Social Responsibility: Eine Ethik der gesellschaftlichen Verantwortung und ihre Umsetzung. Franz Vahlen, München

    Book  Google Scholar 

  • Butzer-Strothmann K, Peuser M, Ahlers F (2018) Unternehmenskulturen als „normativer Kitt“ einer internationalen Unternehmenstätigkeit. In: Butzer-Strothmann K, Peuser M, Ahlers F (Hrsg) Kulturen internationaler Unternehmen: Integrierte Vielfalt im Spannungsfeld der Universalismus-Kulturalismus-Kontroverse. Cuvillier, Göttingen, S 1–9

    Google Scholar 

  • Deeg J, Küpers W, Weibler J (2010) Integrale Steuerung von Organisationen. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

  • Dillerup R, Stoi R (2016) Unternehmensführung, 5. Aufl. Franz Vahlen, München

    Book  Google Scholar 

  • Eggers B (2006) Integratives Medienmanagement: Konzepte, Instrumente und Publisher Value Scorecard. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Eggers B, Ahlers F, Eichenberg T (2011) Integrierte Unternehmungsführung – quo vadis? In: Eggers B, Ahlers F, Eichenberg T (Hrsg) Integrierte Unternehmungsführung. Gabler, Wiesbaden, S 213–221

    Chapter  Google Scholar 

  • Englert M (2019) Road to Excellence: Potenzial des Sustainable Management im 21. Jahrhundert. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 3–22

    Chapter  Google Scholar 

  • Fiedler L (2019) VAUDE Ecosystem – ganzheitliche und systematische nachhaltige Unternehmenssteuerung am Beispiel des Outdoor-Ausrüsters VAUDE. In: Baumast A, Pape J, Weihofen S, Wellge S (Hrsg) Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern. Eugen Ulmer, Stuttgart, S 366–377

    Google Scholar 

  • Fischer S, Eireiner C, Weber S (2019) Nachhaltiges HR-Management: Konzepte – Rollen – Handlungsempfehlungen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  • Gomez P (1999) Vom Umgang mit Komplexität – Plädoyer für ein integriertes Management. In: Gomez P, Müller-Stewens G, Rüegg-Stürm J (Hrsg) Entwicklungsperspektiven einer integrierten Managementlehre. Paul Haupt, Bern/Stuttgart/Wien, S 3–22

    Google Scholar 

  • Hilbert S (2019) Nachhaltigkeitscontrolling. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 521–549

    Chapter  Google Scholar 

  • Jung H (2017) Personalwirtschaft, 10. Aufl. de Gruyter, Berlin/Boston

    Book  Google Scholar 

  • Koubek A, Pölz W (2014) Integrierte Managementsysteme. Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Krämer W (2018) Soziale Dimensionen der Nachhaltigkeit bei Unternehmen in der Digitalisierung. In: Vieweg S, Müller-Wiegand M, Meisner H (Hrsg) Nachhaltige Unternehmensführung in der Digitalisierung. Erich Schmidt, Berlin, S 71–84

    Google Scholar 

  • Krause H-U (2016) Ganzheitliches Reporting als Management-Instrument: Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung. de Gruyter/Oldenbourg, Berlin/Boston

    Book  Google Scholar 

  • Küpper H-U (2014) Unternehmen im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verantwortung. In: Gössingher R, Zäpfel G (Hrsg) Management integrativer Leistungserstellung. Duncker & Humblot, Berlin, S 23–41

    Chapter  Google Scholar 

  • Lorentschitsch B, Walker T (2012) Vom integrierten zum integrativen CSR-Managementansatz. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg, S 299–316

    Chapter  Google Scholar 

  • Matten D, Janzen H, Hahn R (2012) Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens – Einführung. In: Hahn R, Janzen H, Matten D (Hrsg) Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 1–17

    Google Scholar 

  • Müller-Christ G, Giesenbauer B (2019) Konturen eines integralen Nachhaltigkeitsmanagements. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 231–248

    Chapter  Google Scholar 

  • Neumann A (2017) Integrative Managementsysteme, 3. Aufl. Springer Gabler, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Orth R (2016) Nachhaltige Unternehmensentwicklung aus ressourcenorientierter Perspektive: Integrierte Methode für kleine und mittlere Unternehmen. Fraunhofer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Pufé I (2017) Nachhaltigkeit, 3. Aufl. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz/München

    Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm J, Grand S (2015) Das St. Galler Management-Modell, 2. Aufl. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Steinle C (2005) Ganzheitliches Management: Eine mehrdimensionale Sichtweise integrierter Unternehmungsführung. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Steinle C, Eggers B, Ahlers F (2008) Change Management: Wandlungsprozesse erfolgreich planen und umsetzen. Rainer Hampp, München/Mering

    Google Scholar 

  • Ulrich H (1984) Management. Haupt, Bern

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Friedel Ahlers or Kristin Butzer-Strothmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ahlers, F., Butzer-Strothmann, K. (2020). Integrierte Unternehmensführung und Nachhaltige Unternehmensführung: Synergetisches Potenzial einer Konzeptzusammenführung. In: Butzer-Strothmann, K., Ahlers, F. (eds) Integrierte nachhaltige Unternehmensführung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61168-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61168-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61167-8

  • Online ISBN: 978-3-662-61168-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics