Skip to main content

Integrale Unternehmensführung und Zukunftsfähigkeit

  • Chapter
  • First Online:
Zukunftsfähige Unternehmensführung

Zusammenfassung

Integrale Unternehmensführung ist wertorientierte Unternehmensführung, denn Integration steht für die Herstellung einer Einheit, sodass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Dabei heißt Integration Differenzierung und Einheit in der Vielfalt. Die Wertschöpfung für den Kunden entsteht im integralen Zusammenspiel mit Wertschaffung für Mitarbeiter, Lieferanten, Shareholder und andere Stakeholder. Als Rahmenkonzepte können das 1) Viable System Model von Stafford Beer, 2) das integrale Navigationssystem strategischer und operativer Führungsebenen nach Aloys Gälweiler, 3) das transversale Vernunftkonzept nach Wolfgang Welsch, 4) das angewandte Formkalkül als komplexitätsfähiges Beobachtertool nach Dirk Baecker und 5) eine performancebezogene Controllingkonzeption dienen. Integrale Unternehmensführung erfordert die integrierte Berücksichtigung von Werteffekten in Bezug auf verschiedene Ressourcenpotenziale, denn das Gesamtvermögen bzw. Wertschöpfungspotenzial eines Unternehmens entsteht durch das Zusammenspiel von Finanzkapital, materiellem Vermögen sowie intellektuellem Vermögen. Erforderlich sind integrierte Performancemeasurementmethoden. Erfolgsfaktoren sind integrale Führungsprinzipien, Vernetzung, Offenheit, Teilhabe, Selbstorganisation, Integrität, Verlässlichkeit sowie Vertrauen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arbeitskreis Integrated Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (2018) Integrated Reporting – eine effektive Antwort der Unternehmensführung auf den gesellschaftlichen und technologischen Wandel. In: Krause S, Pellens B (Hrsg) Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF-Sonderheft, vol 72/17. Springer Gabler, Wiesbaden, S 337–353

    Google Scholar 

  • Baecker D (2015) Postheroische Führung. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Baecker D (2016a) Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt? In: Gläß R, Leukert B (Hrsg) Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels – Strategien, Technologien, Transformation. Springer, Berlin, S 3–24

    Google Scholar 

  • Baecker D (2016b) Wozu Theorie?. Suhrkamp, Frankfurt a. M

    Google Scholar 

  • Baecker D (2017) Produktkalkül. Merve-Verlag, Leipzig

    Google Scholar 

  • Bauer HH, Stokburger G, Hammerschmidt M (2006) Marketing Performance. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Beer S (2007) Diagnosing the system for organizations. Wiley-Verlag, Chichester

    Google Scholar 

  • Buhse W (2015) Digital Leadership? Der Großteil führt noch klassisch. https://doubleyuu.com/blog/2015/05/20/digital-leadership/. Zugegriffen: 16. Jan. 2019

  • Deleuze G, Guattari F (1977) Rhizom. Merve-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Deleuze G, Guattari F (1992) Tausend Plateaus. Merve- Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Drucker PF (1954) The practice of management. Harper & Row, New York

    Google Scholar 

  • Drukarczyk J, Schüler A (2016) Unternehmensbewertung. Vahlen-Verlag, München

    Google Scholar 

  • Gälweiler A (2005) Strategische Unternehmensführung. Campus, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Gaul W, Baier D (2009) Simulations- und Optimierungsrechnungen auf Basis der Conjointanalyse. In: Baier D, Brusch M (Hrsg) Conjointanalyse. Springer, Berlin, S 163–182

    Chapter  Google Scholar 

  • Haller A (2017) Integrated Reporting – Die Zukunft der Unternehmensberichterstattung. Zeitschrift für interntionale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR) 10:442–447

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt M (2006) Effizienzanalyse im Marketing. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hartmann N (1962) Ethik. De Gruyter-Verlag, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Horváth P, Gleich R, Seiter M (2015) Controlling. Vahlen, München

    Book  Google Scholar 

  • International Integrated Reporting Council (2013) The International < IR > Framework. http://integratedreporting.org/wp-content/uploads/2013/12/13-12-08-THE-INTERNATIONAL-IR-FRAMEWORK-2-1.pdf. Zugegriffen: 14. Jan. 2019

  • Kühl S (2017) Laterales Führen. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Kuhn G (2005) Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden: eine Einführung in die politische Philosophie des Poststrukturalismus. Unrast, Münster

    Google Scholar 

  • Küpper H-U, Friedl G, Hofmann C, Hofmann Y, Pedell B (2013) Controlling: Konzeption, Aufgaben, Instrumente. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lambertz M (2018) DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität. BusinessVillage, Göttingen

    Google Scholar 

  • Lanquillon C, Mallow H (2015) Advanced Analytics mit Big Data. In: J Dorschel (Hrsg) Praxishandbuch Big Data. Springer Gabler, Karlsruh, S 55–88

    Google Scholar 

  • Luhmann N (2009) Vertrauen. utb-Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Malik F (2013a) Management: Das A und O des Handwerks. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Malik F (2013b) Strategie: Navigieren in der Komplexität der Neuen Welt, Bd 3. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Malik F (2015) Strategie des Managements komplexer Systeme: Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme. Haupt Verlag, St. Gallen

    Google Scholar 

  • Möller K (2017) Wirksame finanzielle Führung – Vom Abweichungs-Controlling zum Integrated Performance Management. Expert Focus 91:689–693

    Google Scholar 

  • Möller K, Wirnsperger F, Gackstatter T (2015) Performance Management- Konzept, Erfahrungen und Ausgestaltung einer neuen Disziplin. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, S 74–80

    Google Scholar 

  • Müller-Stewens G, Brauer M (2009) Corporate Strategy & Governance: Wege zur nachhaltigen Wertsteigerung im diversifizierten Unternehme. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ossadnik W (2009) Controlling. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München

    Google Scholar 

  • Reichel A (2016). Die Form der Next Economy. https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/die-form-der-next-economy/. Zugegriffen: 14. Jan. 2019

  • Saaty TL, Vargas LG (2006) Decision making with the analytic network process. Springer, New York

    Google Scholar 

  • Schläfke M (2012) Unternehmenssteuerung mit Performance Management Systemen. Cuvillier Verlag, Göttingen

    Google Scholar 

  • Schnabel UG (2013) Management des intellektuellen Kapitals wissensintensiver Dienstleister. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Siller H (2011) Normatives Controlling. facultas wuv, Wien

    Google Scholar 

  • Spencer-Brown G (1979) Laws of form. Elsevier-Dutton, New York

    Google Scholar 

  • Ulrich H (1972) Das St. Galler Management-Modell. In: Ulrich H (Hrsg) Gesammelte Schriften, Bd 2. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Weber J, Schäffer U (2016) Einführung in das Controlling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Weiß M (2006) Wertorientiertes Kostenmanagement. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Welsch W (1996) Vernunft: die zeitgenössische Vernunftkritik und das Konzept der transversalen Vernunft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Müller-Wiegand .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müller-Wiegand, M. (2019). Integrale Unternehmensführung und Zukunftsfähigkeit. In: Groß, M., Müller-Wiegand, M., Pinnow, D. (eds) Zukunftsfähige Unternehmensführung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59527-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59527-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59526-8

  • Online ISBN: 978-3-662-59527-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics