Skip to main content

Integriertes nachhaltiges Personalmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Integrierte nachhaltige Unternehmensführung

Zusammenfassung

Ein nachhaltig agierendes Unternehmen ist ohne aktives Zutun der Unternehmensmitglieder vom Vorstand bis zum basisnah operierenden Mitarbeiter in ihren unterschiedlichen Funktionen nicht denkbar. Entsprechend hat das Personalmanagement einen, wenn nicht den Schlüssel zur personalseitigen Umsetzung der Nachhaltigkeit in Unternehmen in der Hand. Vergleichbar mit den Managementansätzen kann auch hier das Synergiepotenzial der Zusammenführung der beiden Ansätze „integriertes Personalmanagement“ und „nachhaltiges Personalmanagement“ ausgelotet werden. Ein integriertes nachhaltiges Personalmanagement zeigt sich dann in einer Verknüpfung entsprechender inhaltlicher Akzentsetzungen auf normativer, strategischer und operativer personalwirtschaftlicher Ebene unter maßgeblicher Einbindung der Führungskräfte als Impulsgeber für nachhaltige Aktivitäten vor Ort.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ahlers F (1996) Zukunftsorientierte Personalführung: Sinnstiftung und -vermittlung als Führungsaufgabe. In: Bruch H, Eickhoff M, Thiem H (Hrsg) Zukunftsorientiertes Management, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Wirtschaftsbücher, Frankfurt, S 71–82

    Google Scholar 

  • Ahlers F, Gülke N (2013) Aging-Karrieren: Demografiebedingter Paradigmenwechsel im Karriereverständnis. In: Behrens-Potratz A, Lüke K-H, Ahlers F, Matthes R (Hrsg) Demografischer Wandel: Vielfältige Herausforderungen für Unternehmen und Gesellschaft. Cuvillier, Göttingen, S 125–140

    Google Scholar 

  • Ahlers F, Gülke N (2017) Mythos ganzheitlicher Manager: Personalisierte Herausforderung der Umsetzung einer integrierten Unternehmensführung. In: Ahlers F, Gülke N, Wagner V (Hrsg) Integrierte Personalkonzepte. Cuvillier, Göttingen, S 13–30

    Google Scholar 

  • Ahlers F, Gülke N, Wagner V (2017) Integrierte Personalkonzepte als Herausforderung. In: Ahlers F, Gülke N, Wagner V (Hrsg) Integrierte Personalkonzepte. Cuvillier, Göttingen, S 1–9

    Google Scholar 

  • App S (2015) Nachhaltiges Personalmanagement zur Stärkung der Employer Brand. Dissertation an der Universität Hohenheim, Hohenheim

    Google Scholar 

  • Bernatzky S (2016) Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement. Kovač, Hamburg

    Google Scholar 

  • Berthel J, Becker FG (2017) Personal-Management, 11. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  • Bhattacharya C, Sen S, Korschun D (2012) Leveraging corporate responsibility. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Bihl G (1995) Werteorientierte Personalarbeit: Strategie und Umsetzung in einem neuen Automobilwerk. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München

    Google Scholar 

  • Bleicher K (2011) Das Konzept Integriertes Management: Visionen – Missionen – Programme, 8. Aufl. Campus, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Bleicher K, Abegglen C (2017) Das Konzept Integriertes Management, 9. Aufl. Campus, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Blumenstock H (2013) Nachhaltiges Personalmanagement (NPM). In: Ernst D, Sailer U (Hrsg) Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz/München, S 83–100

    Google Scholar 

  • Brühl R (2018) Corporate Social Responsibility: Eine Ethik der gesellschaftlichen Verantwortung und ihre Umsetzung. Franz Vahlen, München

    Book  Google Scholar 

  • Bruton J (2017) Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  • Collins D (2019) Business ethics: best practices for designing and managing ethical organizations, 2. Aufl. SAGE, Los Angeles

    Google Scholar 

  • Den Nieuwenboer NA, Trevino LK (2019) Human resources and ethics management: partners in (reducing) crime. In: Wilkinson A, Bacon N, Snell S, Lepak D (Hrsg) The SAGE handbook of human resource management. SAGE, Los Angeles, S 508–521

    Chapter  Google Scholar 

  • DGFP e. V. (Hrsg) (2012) Integriertes Personalmanagement in der Praxis, 2. Aufl. W. Bertelsmann, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Dhiman S (2017) Holistic leadership: a new paradigm for today’s leaders. Palgrave Macmillan, New York

    Book  Google Scholar 

  • Drumm HJ (2008) Personalwirtschaft, 6. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg

    Google Scholar 

  • Eggers B, Ahlers F (2011) Diskursgeprägte Problemlösungsmethodik als praxisorientiertes Anwendungsbeispiel des normativen Managements. In: Eggers B, Ahlers F, Eichenberg T (Hrsg) Integrierte Unternehmungsführung. Gabler, Wiesbaden, S 39–48

    Chapter  Google Scholar 

  • Elias-Linde S (2013) Personalknappheit und nachhaltiges Humanressourcenmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Englert M (2019) People Excellence: Nachhaltige Unternehmensführung und Betriebliches Gesundheitsmanagement. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 311–330

    Chapter  Google Scholar 

  • Fischer S, Eireiner C, Weber S (2019) Nachhaltiges HR-Management: Konzepte – Rollen – Handlungsempfehlungen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  • Fraunhofer (2015) Integriertes Personalmanagement: Human Resources im Wissenschaftsmanagement. Fraunhofer, München

    Google Scholar 

  • Göbel E (2017) Unternehmensethik, 5. Aufl. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz/München

    Google Scholar 

  • Günther E, Stechemesser K (2016) Nachhaltige Unternehmensführung durch organisationales Lernen – das Beispiel Klimawandelanpassung. In: Antes R, Müller M, Siebenhüner B (Hrsg) Umweltmanagement im Nachhaltigkeits- und Verhaltenskontext. Metropolis, Marburg, S 205–223

    Google Scholar 

  • Hansen EG (2010) Responsible leadership systems. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Hilb M (2017) Integriertes Personal-Management: Ziele – Strategien – Instrumente, 21. Aufl. Wolters Kluwer, Köln

    Google Scholar 

  • Holtbrügge D (2018) Personalmanagement, 7. Aufl. Springer Gabler, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Huppenbauer M (2017) Leadership und Verantwortung: Grundlagen ethischer Unternehmensführung. Versus, Zürich

    Google Scholar 

  • Julmi C, Zuraw S (2019) Die dysfunktionalen Wirkungen von Managementinstrumenten. Wirtschaftswissenschaftliches Stud 48(1):17–24

    Article  Google Scholar 

  • Kirschten U (2016) Integrativer Gestaltungsansatz eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Personalmanagements. In: Antes R, Müller M, Siebenhüner B (Hrsg) Umweltmanagement im Nachhaltigkeits- und Verhaltenskontext. Metropolis, Marburg, S 189–204

    Google Scholar 

  • Kirschten U (2017) Nachhaltiges Personalmanagement: Aktuelle Konzepte, Innovationen und Unternehmensentwicklung. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz/München

    Google Scholar 

  • Klaus H, Schneider HJ (2016) Mitarbeiterführung im Wandel – Vorbereitung auf „Führung 4.0“. In: Klaus H, Schneider HJ (Hrsg) Personalperspektiven: Human Resource Management und Führung im ständigen Wandel, 12. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden, S 185–207

    Chapter  Google Scholar 

  • Kosel M, Weißenrieder J (2010) Das NPM-Konzept – engagierte Mitarbeiter sind kein Zufall. In: Weißenrieder J, Kosel M (Hrsg) Nachhaltiges Personalmanagement in der Praxis. Gabler, Wiesbaden, S 11–24

    Chapter  Google Scholar 

  • Löhr A (2016) Unternehmensethik und Personalarbeit. In: Klaus H, Schneider HJ (Hrsg) Personalperspektiven: Human Resource Management und Führung im ständigen Wandel, 12. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden, S 135–159

    Chapter  Google Scholar 

  • Maak T, Ulrich P (2007) Integre Unternehmensführung: Ethisches Orientierungswissen für die Wirtschaftspraxis. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • McLaughlin C (2019) Corporate social responsibility and human resource management. In: Carbery R, Cross C (Hrsg) Human resource management, 2. Aufl. Springer Nature, London, S 273–289

    Chapter  Google Scholar 

  • Morick H (2002) Differentielle Personalwirtschaft. Edition gfw, München

    Google Scholar 

  • Müller S (2011) Humankapitalethik: Ein handlungsleitendes Modell zum verantwortungsvollen Umgang mit Humanvermögen. Rainer Hampp, München/Mering

    Google Scholar 

  • Müller-Christ G (2011) Sustainable management. Springer, Berlin/Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Müller-Wiegand M (2018) Wertorientierte Unternehmensführung und Werte im Kontext der Digitalisierung. In: Vieweg S, Müller-Wiegand M, Meisner H (Hrsg) Nachhaltige Unternehmensführung in der Digitalisierung. Erich Schmidt, Berlin, S 109–122

    Google Scholar 

  • Nicolai C (2018) Personalmanagement, 5. Aufl. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz/München

    Google Scholar 

  • Nitz KM (2016) Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil eines ganzheitlichen Vertriebskonzeptes an den Schnittstellen Industrie – Handel. Kovač, Hamburg

    Google Scholar 

  • Olbert-Bock S, Levy-Tödter M (2019) Sustainable Resources Leadership – Gestaltung der Digitalisierung unter dem Fokus der Nachhaltigkeit. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 345–368

    Chapter  Google Scholar 

  • Ringlstetter M, Kaiser S (2008) Humanressourcen-Management. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

  • Sander M (1995) Das Sinnprinzip zur Sicherung von Stabilität und Wandel. Z Führ Organ 64(1):35–42

    Google Scholar 

  • Sonntag K, Turgut S, Feldmann E (2016) Arbeitsbedingte Belastungen erkennen, Stress reduzieren, Wohlbefinden ermöglichen: Ressourcenorientierte Gesundheitsförderung. In: Sonntag K (Hrsg) Personalentwicklung in Organisationen, 4. Aufl. Hogrefe, Göttingen, S 411–444

    Chapter  Google Scholar 

  • Steinle C, Ahlers F, Fengewisch S (2001) Unternehmungsvitalisierung durch Aktivierung von Humanressourcen. In: von der Oelsnitz D, Kammel A (Hrsg) Kompetenzen moderner Unternehmensführung. Paul Haupt, Bern/Stuttgart/Wien, S 121–137

    Google Scholar 

  • Steinle C, Eggers B, Ahlers F (2008) Change Management: Wandlungsprozesse erfolgreich planen und umsetzen. Rainer Hampp, München/Mering

    Google Scholar 

  • Treier M (2009) Personalpsychologie im Unternehmen. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Wagner V, Ahlers F (2017) Gestaltung von integrierten Karrieresystemen in Unternehmen: Konzeptentwicklung – Befragungsergebnisse – Gestaltungsanregungen. In: Ahlers F, Gülke N, Wagner V (Hrsg) Integrierte Personalkonzepte. Cuvillier, Göttingen, S 63–139

    Google Scholar 

  • Walther HG (2011) Integriertes Personalmanagement bei den VGH Versicherungen. In: Eggers B, Ahlers F, Eichenberg T (Hrsg) Integrierte Unternehmungsführung. Gabler, Wiesbaden, S 161–172

    Chapter  Google Scholar 

  • Weibler J (2016) Personalführung, 3. Aufl. Franz Vahlen, München

    Book  Google Scholar 

  • Weilbacher JC (2017) Human cllaboration management. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  • Weisbender K (2019) Digitale Transformation braucht mutige Führung. bank und markt 48(8):13–15

    Google Scholar 

  • Weissenberger-Eibl MA, Braun A (2019) Nachhaltige Unternehmensentwicklung. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 249–270

    Chapter  Google Scholar 

  • Wittmann S (1998) Ethik im Personalmanagement: Grundlagen und Perspektiven einer verantwortungsbewussten Führung von Mitarbeitern. Paul Haupt, Bern/Stuttgart/Wien

    Google Scholar 

  • Ziesmer B (2014) Nachhaltiges HRM in Zeiten demografischen Wandels. In: Dobersalske K, Seeger N, Willing H (Hrsg) Verantwortliches Wirtschaften: Nachhaltigkeit in der Betriebswirtschaftslehre. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S 529–547

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Friedel Ahlers .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ahlers, F., Butzer-Strothmann, K. (2020). Integriertes nachhaltiges Personalmanagement. In: Butzer-Strothmann, K., Ahlers, F. (eds) Integrierte nachhaltige Unternehmensführung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61168-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61168-5_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61167-8

  • Online ISBN: 978-3-662-61168-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics