Skip to main content

Grundlagen der deskriptiven und schließenden Statistik

  • Chapter
  • First Online:
Einführung in die Methoden, Methodologie und Statistik im Sport

Zusammenfassung

Unter Statistik als Methodenlehre versteht man die systematische Darstellung, Verdichtung und Analyse von empirischen Daten mithilfe von quantitativen mathematischen Verfahren. Sie ist zentraler Bestandteil eines empirischen Forschungsprojekts und kommt genau dann zum Einsatz, wenn die empirische Datenerhebung abgeschlossen ist und empirische Forschungsfragen statistisch beantwortet werden sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Benninghaus, H. (2007). Deskriptive Statistik. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bortz, J., Lienert, G. A., & Boehnke, K. (2000). Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.

    MATH  Google Scholar 

  • Fröhlich, M., Klein, M., & Emrich, E. (2013). Forschendes Lernen im und nach dem Studium – Theorien, Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten. In A. Güllich & M. Krüger (Hrsg.), Sport – Das Lehrbuch für das Sportstudium (S. 24–45). Berlin: Springer-Spektrum.

    Google Scholar 

  • Kromrey, H., Roose, J., & Strübing, J. (2016). Empirische Sozialforschung. Konstanz: UKV.

    Google Scholar 

  • Müller-Benedict, V. (2011). Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Rößler, I., & Ungerer, A. (2016). Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. Eine anwendungsorientierte Darstellung. Berlin: Springer.

    MATH  Google Scholar 

  • Sedlmeier, P., & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Urban, D., & Mayerl, J. (2018). Angewandte Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Praxis. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jochen Mayerl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mayerl, J., Fröhlich, M., Pieter, A., Kemmler, W. (2020). Grundlagen der deskriptiven und schließenden Statistik . In: Einführung in die Methoden, Methodologie und Statistik im Sport. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61039-8_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics