Skip to main content

Telemedizin in der Radiologie

  • Chapter
  • First Online:
Telemedizin
  • 9919 Accesses

Zusammenfassung

Die Radiologie ist ein ausgeprägt digitalisiertes, standardisiertes und prozessgetriebenes Fachgebiet der Medizin. Telemedizinische Leistungen, welche im Sinne der Bundesärztekammer als ärztliche Versorgungskonzepte verstanden werden können, die medizinische Leistungen und ärztliche Entscheidungsberatung über räumliche Entfernungen oder zeitlichen Versatz hinweg erbringen, sind in der Radiologie auf einem hohen Standardisierungsniveau möglich. Der rechtliche Rahmen in Deutschland wird insbesondere bei der Anwendung von Röntgenstrahlen (CT, konventionelles Röntgen) in hohem Maße durch Gesetze, Verordnungen und Normen vorgegeben. Weltweit existierende radiologische Bild- und Informationsstandards (Digital Imaging and Communications in Medicine, DICOM; Picture Archiving and Communication System, PACS; Radiologieinformationssystem, RIS), welche sich in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt haben, tragen maßgeblich zur Vereinheitlichung bei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Change history

  • 29 January 2021

    Versehentlich wurden die vom Autor gelieferten korrigierten Abbildungen 12.1, 12.2 und 12.3 in Kapitel 12 nicht ausgetauscht. Wir bitten dies zu entschuldigen und haben die Abbildungen nun ersetzt.

Notes

  1. 1.

    Strahlenschutzgesetz vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966) geändert worden ist.

  2. 2.

    Röntgenverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. April 2003 (BGBl. I S. 604), die zuletzt durch Artikel 6 der Verordnung vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010) geändert worden ist.

  3. 3.

    DIN 6868-157 (2014) Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben, Teil 157: Abnahme- und Konstanzprüfung nach RöV an Bildwiedergabesystemen in ihrer Umgebung. ICS 11.040.50.

  4. 4.

    DIN 6868-159 (2009) Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben, Teil 159: Abnahme- und Konstanzprüfung in der Teleradiologie nach RöV. ICS 11.040.50; 37.040.25.

  5. 5.

    Qualitätssicherungsrichtlinie (QS-RL) (2014) Richtlinie zur Durchführung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung oder Behandlung von Menschen nach den §§ 16 und 17 der Röntgenverordnung. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Referat Bundesaufsicht im Strahlenschutz; Az. RS II 3 – 11602/6 (2014).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maximilian de Bucourt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

de Bucourt, M. (2021). Telemedizin in der Radiologie. In: Marx, G., Rossaint, R., Marx, N. (eds) Telemedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60611-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60611-7_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60610-0

  • Online ISBN: 978-3-662-60611-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics