Skip to main content

Telemedizin in der Kardiologie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Klinische Kardiologie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 100 Accesses

Zusammenfassung

Die Telemedizin (TM) ist eine Form der ärztlichen Behandlung, bei der eine räumliche Distanz zwischen Arzt und Patient unter Nutzung von Kommunikationstechnologien für Diagnostik und Therapie überwunden wird. Sie ist kein eigenständiges Fachgebiet, sondern bezeichnet digitale Arbeitsweisen innerhalb bestehender Fachgebiete (z. B. Teleradiologie) und ergänzt die Betreuung in Präsenz. Die Telekardiologie stellt die TM-Arbeitsweise innerhalb der Kardiologie dar. Die größte Evidenz bzgl. Mortalitäts- und Morbiditätssenkung besteht hier für die Herzinsuffizienz (HI), bei der nichtinvasive +/− invasive Messgeräte für die Übertragung der Vitalparameter genutzt werden. Durch den Beschluss des G-BA von 2021 wurde die TM-Mitbetreuung bei HI zur ersten digitalen Versorgungsform im Leistungskatalog der GKV überhaupt und damit Deutschland zum ersten europäischen Land, in dem HI-Patienten einen dauerhaften Leistungsanspruch auf eine TM-Mitbetreuung innerhalb der Regelversorgung haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Friedrich Köhler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Köhler, F., Köhler, M., Spethmann, S. (2023). Telemedizin in der Kardiologie. In: Marx, N., Erdmann, E. (eds) Klinische Kardiologie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62939-0_44-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62939-0_44-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62939-0

  • Online ISBN: 978-3-662-62939-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics