Skip to main content

Chancen einer nachhaltigen Digitalisierung für Unternehmen und Arbeitskräfte

Eine nachhaltige Digitalisierung als Gewinn für Unternehmen, für Zielgruppen mit nachhaltigkeitsorientierten Konsummustern und für Arbeitskräfte jüngerer Generationen, die auf Suche nach einem Job mit einem höheren Sinn sind

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Energiewirtschaft

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 6952 Accesses

Zusammenfassung

Während Nachhaltigkeit schon seit einigen Jahrzehnten Teil des öffentlichen Diskurses ist, ist der Megatrend der Digitalisierung erst deutlich später aber in größerem Umfang hinzu getreten. Dass Digitalisierung durch ihre Fähigkeit zur Disruption ganzer Branchen und ihrer exponentiellen Steigerungslogik aber nicht nur Chancen, sondern auch viele Risiken für die Lebensgrundlage künftiger Generationen – der Nachhaltigkeit – transportiert wird nur wenig in der Öffentlichkeit, der Politik und wirtschaftlichen Kreisen diskutiert. Für Unternehmen bietet jedoch die Konzentration auf die Überschneidung dieser zwei Ebenen – einer nachhaltigen Digitalisierung – einen besonderen Wert, der sich in Resilienz, Orientierung an modernen Konsummustern und Attraktivität für Arbeitskräfte der Generationen X, Y und Z niederschlägt. Diese Generationen erleben unsichere Zeiten auf dem Arbeitsmarkt im Vergleich zu deren Elterngenerationen, möchten sich aber trotzdem anhand eines Berufs, der einem ‚höheren Sinn‘, z. B. im Rahmen der Energiewende dient, selbst verwirklichen. Unternehmen, die anhand einer nachhaltigen Digitalisierung strukturiert sind, sind für diese Menschen ein willkommener Hafen. Und der Einsatz eines Unternehmens für eine nachhaltige Digitalisierung hilft nicht zuletzt beim Erhalt der menschlichen Lebensgrundlage.

If your work isn’t what you love, then something isn’t right.

Talking Heads – Found a Job

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    un-documents.net/our-common-future.pdf

  2. 2.

    Unternehmensporträt auf der Plattform nachhaltig.digital nachhaltig.digital/index.php?menuecms=2830&id=301.

  3. 3.

    Unternehmensporträt auf der Plattform nachhaltig.digital nachhaltig.digital/index.php?menuecms=2830&id=303.

Literatur

  • Agentur für Erneuerbare Energien (2018) Metanalyse – Die Digitalisierung der Energiewende

    Google Scholar 

  • Becker W, Ulrich P, Brandt B, Vogt M (2013) Empirische Studie zum Absolventenverhalten. Deloitte Mittelstandsinstitut an der Universität Bamberg, Bamberg

    Google Scholar 

  • Beckert B, Schuhmacher J (2013) Szenarien für die Gigabitgesellschaft – Wie die Digitalisierung die Zukunft verändert. Fraunhofer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Borup M, Brown N, Konrad K, van Lente H (2006) Expectations in science and technology. Technol Anal Strategy Manag 18:285–299

    Article  Google Scholar 

  • Enste D, Orth AK, Lübke S (2018) Die Lebenslage der Generation X – Unterstützung durch Haushaltshilfen macht zufriedener, Kurzgutachten des Instituts der Deutschen Wirtschaft

    Google Scholar 

  • Fichter K, Hintemann R, Behrendt S et al (2012) Gutachten zum Thema „Green IT – Nachhaltigkeit“ für die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages

    Google Scholar 

  • Hermes V (2012) Wir Zauberlehrlinge. Interview mit Peter Kruse. vernetzt! Das Magazin der Gordleik AG 6(2):4–7

    Google Scholar 

  • Hildebrandt A, Landhäuser W (2017) CSR und Digitalisierung: Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Javed M, Rashid MA, Hussain G (2016) When does it pay to be good – a contingency perspective on corporate social and financial performance. Would it work? J Clean Prod 133:1062–1073

    Article  Google Scholar 

  • Jevons WS (1866) The coal question. An inquiry concerning the progress of the nation, and the probable exhaustion of our coal-mines. Macmillan, London

    Google Scholar 

  • Kemp R (1994) Technology and the transition to environmental sustainability. Futures 26:1023–1046

    Article  Google Scholar 

  • Kirchgeorg M (2014) Sustainable Marketing bei zunehmenden ökologischen Diskontinuitäten. In: Meffert H, Kenning P, Kirchgeorg M (Hrsg) Sustainable Marketing Management Grundlagen und Cases. Springer, Wiesbaden, S 37–54

    Google Scholar 

  • Kupka K (2018) „Digitalisierung führt zu einem Stellenrekord für IT-Spezialisten und Ingenieure“. t3n News. t3n.de/news/digitalisierung-fuehrt-zu-einem-stellenrekord-fuer-it-spezialisten-und-ingenieure-1109216/

  • Lacy P, Rutqvist J, Buddemeier P (2015) Wertschöpfung statt Verschwendung. Redline, München

    Google Scholar 

  • Manyika J, Chui M, Miremadi M et al (2017) A future that works: automation, employment and productivity. McKinsey Global Institute, New York

    Google Scholar 

  • Perrini F, Tencati A (2006) Sustainability and stakeholder management. The need for new corporate performance evaluation and reporting systems. Bus Strategy Environ 15(5):296–308

    Article  Google Scholar 

  • Santarius T (2015) Der Rebound-Effekt. Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

  • Santarius T, Lange S (2018) Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit. Oekom, München

    Google Scholar 

  • Schot J, Hoogma R, Elzen B (1994) Strategies for shifting technological systems – the case of the automobile system. Futures 26:1060–1076

    Article  Google Scholar 

  • Weinrich K (2014) Nachhaltigkeit im Employer Branding – Eine verhaltenstheoretische Analyse und Implikationen für die Markenführung. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Wolter MI, Mönning A, Hummel M et al (2016) IAB-Forschungsbereicht 13/2016: Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie. doku.iab.de/forschungsbericht/2016/fb1316.pdf

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Felix Sühlmann-Faul .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sühlmann-Faul, F. (2019). Chancen einer nachhaltigen Digitalisierung für Unternehmen und Arbeitskräfte. In: Hildebrandt, A., Landhäußer, W. (eds) CSR und Energiewirtschaft. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59653-1_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59653-1_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59652-4

  • Online ISBN: 978-3-662-59653-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics