Skip to main content

Digitalisierung an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst: Entwicklungsstand, Herausforderungen und Perspektiven

  • Chapter
  • First Online:
Aktuelle Entwicklungen zum E-Government

Part of the book series: Edition Innovative Verwaltung ((EIV))

  • 5906 Accesses

Zusammenfassung

Die Digitalisierung an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst ist ähnlich heterogen wie die Hochschultypen in den Fachbereichen allgemeine Verwaltung, Polizei, Rechtspflege, Finanzen und Steuern sowie sonstige öffentliche Bereiche. Auch hängt der Grad der Digitalisierung in den drei zentralen Missionen sowie der Hochschulverwaltung selbst von den organisatorischen Zuordnungen ab, sei es innerhalb „freier“ Hochschulen oder innerhalb einer Ministerialbürokratie mit allen Vor- und Nachteilen. In den letzten Jahren hat sich die Dynamik der Digitalisierungsentwicklung nachweislich erhöht und hat nun zu Corona-Zeiten nochmals einen deutlichen Schub erlebt. Und so konnte die mit viel Weitblick bereits in den 90er-Jahren gegründete Bundesarbeitsgemeinschaft „Digitale Lehre“ ihre ganzen Erfahrungen ausspielen. Die neuen Entwicklungen an den HöD sind aber nicht nur durch erhebliche Fortschritte innerhalb des formalen Lehrangebotes zu sehen, sondern liegen auch in den veränderten Inhalten der Lehre, neuen Studiengängen und zum Teil auch in eigens eingerichteten und digital ausgerichteten Professuren. Was nicht nur aktuell, sondern auch in Zukunft fehlt, ist eine klare Sichtbarkeit der Aktivitäten und Ausrichtungen, z. B. über ein eigenes Portal.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Autor dankt an dieser Stelle den Vorarbeiten der für die Auswertung der Untersuchung verantwortlichen Studentinnen Theresa Brückner, Sophie Weidlich und Kristin Günther.

Literatur

  • Gilch, H., Beise, A. S., Krempkow, R., et al. (2019). Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 14-2019. Hannover.

    Google Scholar 

  • Groß, M., & Krellmann, A. (2019). Das Ökosystem der Digitalisierung. In J. Stember et al. (Hrsg.), Handbuch E-Government. Technikinduzierte Verwaltungsentwicklung (S. 3–18). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz. (2019). Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 14.03.2019). Berlin.

    Google Scholar 

  • Nationales E-Government-Kompetenzzentrum, Gesellschaft für Informatik. (Hrsg.). (2017). E-Kompetenz im öffentlichen Sektor. Eine Positionsbestimmung.

    Google Scholar 

  • Reinermann, H. (2002). Electronic Government in Deutschland. Ziele, Stand, Barrieren, Beispiele, Umsetzung. Speyer: Forschungsinst. für öffentliche Verwaltung.

    Google Scholar 

  • Schellinger, J., & Huynh, G. L. (2019). Digitalisierung: Perspektiven für Arbeitsmodelle der Zukunft in Wirtschaft und Verwaltung. In J. Schellinger (Hrsg.), Digitale Transformation und Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Stember, J. (2019). Hochschulen für den öffentlichen Dienst. Grundlagen. Herausforderungen. Zukunftsstrategien. Halberstadt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Stember, J. (2020). Digitalisierung an Hochschulen für den öffentlichen Dienst. Ergebnisse für eine Umfrage und konzeptionelle Ansätze für eine Weiterentwicklung. In J. Stember (Hrsg.), Hochschulen für den öffentlichen Dienst. Perspektiven für Innovation und Kooperation (S. 285–329). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stember, J., & Hasenkamp, V. (2019). E-Government in Deutschland: Ein Überblick. In J. Stember et al. (Hrsg.), Handbuch E-Government. Technikinduzierte Verwaltungsentwicklung (S. 31–52). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Stember .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stember, J. (2021). Digitalisierung an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst: Entwicklungsstand, Herausforderungen und Perspektiven. In: Stember, J., Eixelsberger, W., Spichiger, A., Neuroni, A., Habbel, FR., Wundara, M. (eds) Aktuelle Entwicklungen zum E-Government. Edition Innovative Verwaltung . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33586-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33586-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33585-4

  • Online ISBN: 978-3-658-33586-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics