Skip to main content

Wie aus Zorn Liebe wird: die Evolution Gottes

Monotheismus

  • Chapter
  • First Online:
Explodierende Vielfalt
  • 2117 Accesses

Zusammenfassung

Wir zeichnen nach, auf welchen Wegen sich die kulturelle Evolution des Monotheismus vollzog. Die angeborenen Eigenarten des menschlichen Denkens bilden die Grundlage für die Entwicklung von Religionen. Dazu gehören unser Dualismus (der Geist ist unabhängig vom Körper) und unsere Neigung, alle Kausalität sozial, das heißt alle Ereignisse als Handlungen von Akteuren zu betrachten. Daraus resultiert der universell verbreitete Glaube an Geister und Ahnen, die als Verursacher all jener Geschehnisse gelten, deren Ursache den Menschen nicht einsichtig ist. Die neolithische Revolution zwang die Menschen dazu, neue Heuristiken zu entwickeln, um auf die neu in die Welt getretenen Epidemien und Katastrophen zu reagieren. Aufgrund historischer Zufälligkeiten führte dieses Set an biologischen und kulturellen Faktoren im alten Israel dazu, dass dort die Idee eines einzigen, für alles zuständigen Gottes entstand. Sie ermöglichte eine Systematik von Verhaltensvorschriften zu entwickeln, die darauf abzielte, die Gesellschaft vor Unheil zu bewahren. So lassen sich das moderne Judentum und das Christentum als spätere Anpassungen dieses Modells an die Realität und die Bedürfnisse der menschlichen Natur verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. van Schaik, C., Michel, K. (2016), Das Tagebuch der Menschheit. Was die Bibel über unsere Evolution verrät. Rowohlt Verlag, Reinbeck bei Hamburg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

van Schaik, C., Michel, K. (2019). Wie aus Zorn Liebe wird: die Evolution Gottes. In: Klempt, E. (eds) Explodierende Vielfalt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58334-0_21

Download citation

Publish with us

Policies and ethics