Skip to main content

Ein Panorama: Implikation für Praxis, Theorie und Forschung

  • Chapter
  • First Online:
Zwischen Links- und Rechtshändigkeit
  • 1377 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die erarbeiteten Grundlagen aus der Literaturrecherche und die durch das Händigkeitsprofil erworbenen Daten und Strukturen noch einmal zusammengefasst. Es wird kurz auf die fünf Aspekte der Händigkeit eingegangen: ungeschulte und geschulte Präferenz; ungeschulte motorische Leistung (Fähigkeit) durch Hämmern und Klopfen; geschulte motorische Leistung (Fertigkeit) durch Nachspuren und Punktieren; Überkreuzen der Körpermitte als eine anspruchsvollere Präferenzdurchführung; bimanuelle Kooperation als eine komplexere motorische Leistung. Es wird auf die Grundsätze und Prinzipien verwiesen. Des Weiteren eröffnen sich zwei Zukunftsperspektiven: zum einen die Entwicklung digitalisierter diagnostischer Verfahren und Assessments, die auch am Beispiel des Händigkeitsprofils erprobt werden können, und zum anderen Forschungsfragen, die für eine praxisbezogene Auseinandersetzung der Händigkeit relevant sind.

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Kraus, E., & Hufnagl, P. (2017). Manuelle Fertigkeiten: Digitalisierung des Assessments, Analyse und Dokumentation. Berlin: Institut für Angewandte Forschung (IFAF).

    Google Scholar 

  • Kraus, E. (2018a). Manual zum Händigkeitsprofil. Manual for Assessment. [Nicht publiziert. Das Manual ist nur über eine Kursteilnahme erhältlich.]. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kraus, E. (2018b). Theoretische Grundlagen zum Grundkurs des Händigkeitsprofils. Nicht publizierter Vortrag im Rahmen des Grundkurses zum Händigkeitsprofil. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kraus, E., Hufnagl, P., & Allweiss, T. (2019). Ist das Nachspuren auf einem Tablet vergleichbar mit dem Nachspuren auf Papier? Eine explorative Pilotstudie. Ergoscience, [Im Druck].

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elke Kraus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kraus, E. (2019). Ein Panorama: Implikation für Praxis, Theorie und Forschung. In: Kraus, E. (eds) Zwischen Links- und Rechtshändigkeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57723-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57723-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57722-6

  • Online ISBN: 978-3-662-57723-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics