Skip to main content

Produktivitätsmessung und -bewertung komplexer IT-gestützter Dienstleistungen

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung

Zusammenfassung

Im Vergleich zur Sachgüterindustrie, die in der Lage ist, mittels Methoden die Inputs sowie Outputs der Produktion zu messen, ist die Ermittlung von Produktivitätsgrößen in der Dienstleistungsbranche angesichts konstitutiver Merkmale wie Immaterialität und Integrativität komplexer. Vor diesem Hintergrund werden zur Produktivitätsmessung von Dienstleistungen überwiegend quantifizierbare Ersatzmaße verwendet. In diesem Beitrag werden die Problemstellung der Produktivitätsmessung von Dienstleistungen analysiert und Messkonzepte diskutiert. Am Beispiel des technischen Kundendienstes werden die relevanten Schritte eines Geschäftsprozesses untersucht und Ersatzgrößen für diesen exemplarisch abgeleitet. Als Ergebnis der Kennzahlenerhebung wird ein spezifisches Kennzahlenmodell mit Ausprägungen des Maschinen- und Anlagenbaus entworfen. Anschließend wird mit Hilfe des spezifischen Modells ein allgemeines Kennzahlenmodell zur Produktivitätsmessung komplexer IT-gestützter Dienstleistungen abgeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Backhaus K, Bröker O, Wilken R (2011) Produktivitätsmessung von Dienstleistungen mit Hilfe von Varianten der DEA. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungsproduktivität. Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive Band 1. Gabler Verlag/Springer Fachmedien, Wiesbaden, 225–245

    Google Scholar 

  • Baumgärtner M, Bienzeisler B (2006) Dienstleistungsproduktivität. Konzeptionelle Grundlagen am Beispiel interaktiver Dienstleistungen. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Becker J, Beverungen D, Blinn N, et al. (2010) Produktivitätsmanagement hybrider Leistungsbündel. Auf dem Weg zu einer Produktivitätsmanagementsystematik für effiziente Wertschöpfungspartnerschaften. In: Integration von Produkt & Dienstleistung – Hybride Wertschöpfung. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 57–69

    Google Scholar 

  • Becker J, Beverungen D, Knackstedt R, et al. (2014) On the ontological expressiveness of conceptual modeling grammars for service productivity management. Inf Syst E-bus Manag 12:337–365

    Google Scholar 

  • Becker J, Knackstedt R, Pöppelbuß J (2009) Entwicklung von Reifegradmodellen für das IT-Management – Vorgehensmodell und praktische Anwendung. Wirtschaftsinformatik 51:249–260

    Google Scholar 

  • Becker J, Neumann S (2006) Referenzmodelle für Workflow Applikationen in technischen Dienstleistungen. In: Bullinger H-J, Scheer A-W (Hrsg) Service Engineering: Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen. Springer, Berlin, Heidelberg, 623–647

    Google Scholar 

  • Biege S, Lay G, Zanker C, Schmall T (2013) Challenges of measuring service productivity in innovative, knowledge-intensive business services. Serv Ind J 33:378–391

    Google Scholar 

  • Blinn N, Fellmann M, Thomas O, Schlicker M (2010) Produktivitätssteigerung technischer Kundendienstleistungen durch intelligente mobile Assistenzsysteme. In: GI Jahrestagung (1). 681–686

    Google Scholar 

  • Böttcher M, Klingner S (2010) Der Komponentenbegriff der Dienstleistungsdomäne. In: GI Jahrestagung (1). 63–70

    Google Scholar 

  • Bruhn M, Hadwich K (2011) Dienstleistungsproduktivität – Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen (Band 2). In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungsproduktivität Innovationsentwicklung, Internationalität, Mitarbeiterperspektive. Gabler Verlag, Wiesbaden, 3–31

    Google Scholar 

  • Corsten H (1994) Produktivitätsmanagement bilateraler personenbezogener Dienstleistungen. In: Corsten H, Hilke W (Hrsg) Dienstleistungsproduktion. Gabler, Wiesbaden, 43–77

    Google Scholar 

  • Corsten H (2001) Dienstleistungsmanagement, 4th edn. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München

    Google Scholar 

  • Corsten H, Gössinger R (2007) Dienstleistungsmanagement, 5th edn. Oldenburg Wissenschaftsverlag, München

    Google Scholar 

  • Däuble G, Özcan D, Niemöller C, et al. (2015) Design of User-Oriented Mobile Service Support Systems – Analyzing the Eligibility of a Use Case Catalog to Guide System Development. In: Thomas O, Teuteberg F (Hrsg) 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015). AISeL, Osnabrück, 149–163

    Google Scholar 

  • Engelhardt WH, Kleinaltenkamp M, Reckenfelderbäumer M (1992) Dienstleistungen als Absatzobjekt. Bochum

    Google Scholar 

  • Grönroos C, Ojasalo K (2004) Service Productivity. Towards a conceptualization of the transformation of inputs into economic results in services. J Bus Res 57:414 – 423

    Google Scholar 

  • Gummesson E (1998) Productivity, quality & relationship marketing in service operations. Int J Contemp Hosp Manag 10:4 –15

    Google Scholar 

  • Güthoff J (1995) Qualität komplexer Dienstleistungen. Gabler Verlag, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hilke W (1989) Grundprobleme und Entwicklungstendenzen des Dienstleistungs-Marketing. In: Jakob H, Adam D, Hansmann K-W, et al. (Hrsg) Dienstleistungs Marketing. Banken und Versicherungen – Freie Berufe – Handel und Transport – Nicht-erwerbswirtschaftlich orientierte Organisation. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, 5– 44

    Google Scholar 

  • Johnston R, Jones P (2004) Service productivity. Towards understanding the relationship between operational & customer productivity. Int J Product Perform Manag 53:201–213

    Google Scholar 

  • Jones P (1988) Quality, capacity & productivity in service industries. Int J Hosp Manag 7:104–112

    Google Scholar 

  • Lasshof B (2006) Produktivität von Dienstleistungen: Mitwirkung und Einfluss des Kunden. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Martin CR, Horne DA (2001) A perspective on client productivity in business-to-business consulting services. Int J Serv Ind Manag 12:137–157

    Google Scholar 

  • Matijacic M, Däuble G (2014a) State-of-the-Art der Produktivitätsmessung und -gestaltung im Technischen Kundendienst. In: Nüttgens M, Thomas O, Fellmann M (Hrsg) Dienstleistungproduktivität. Mit mobilen Assistenzsystemen zum Unternehmenserfolg. Springer Fachmedien, Wiesbaden, 18–29

    Google Scholar 

  • Matijacic M, Däuble G (2014b) EMOTEC-Produktivitätsmetriken. In: Nüttgens M, Thomas O, Fellmann M (Hrsg) Dienstleistungsproduktivität. Mit mobilen Assistenzsystemen zum Unternehmenserfolg. Springer Fachmedien, Wiesbaden, 48–66

    Google Scholar 

  • Matijacic M, Däuble G, Fellmann M, et al. (2014) Informationsbedarfe und -bereitstellung in technischen Serviceprozessen: Eine Bestandaufnahme unterstützender IT-Systeme am Point of Service. In: Kundisch D, Stuhl L, Beckmann L (Hrsg) Proceedings Multikonferenz der Wirtschaftsinformatik (MKWI 2014). Paderborn, 2035–2047

    Google Scholar 

  • McLaughlin CP, Coffey S (1990) Measuring Productivity in Services. Int J Serv Ind Manag 1:46–64

    Google Scholar 

  • Metzger D, Niemöller C, Thomas O (2014) The Impact of Augmented Reality on the Technical Customer Service Value Chain. In: International Conference on Multimedia & Human Computer Interaction (MHCI 2014). Prague, Paper 62

    Google Scholar 

  • Mutscheller AM (1996) Vorgehensmodell zur Entwicklung von Kennzahlen und Indikatoren für das Qualitätsmanagement. Universität St. Gallen

    Google Scholar 

  • Niemöller C, Zobel B, Berkemeier L, et al. (2017) Sind Smart Glasses die Zukunft der Digitalisierung von Arbeitsprozessen? Explorative Fallstudien zukünftiger Einsatzszenarien in der Logistik. In: Leimeister JM, Brenner W (Hrsg) 13. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2017). AISeL, St. Gallen, Schweiz, 410– 424

    Google Scholar 

  • Parasuraman A (2002) Service quality & productivity: a synergistic perspective. Manag Serv Qual 12:6–9

    Google Scholar 

  • Rügge I (2007) Mobile Solutions. Einsatzpotenziale, Nutzungsprobleme und Lösungsansätze. Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Thomas O (2006) Management von Referenzmodellen: Entwurf und Realisierung eines Informationssystems zur Entwicklung und Anwendung von Referenzmodellen. Logos (Wirtschaftsinformatik – Theorie und Anwendung), Berlin

    Google Scholar 

  • Thomas O (2009) Fuzzy Process Engineering: Integration von Unschärfe bei der modellbasierten Gestaltung prozessorientierter Informationssysteme. Gabler (neue betriebswirtschaftliche forschung; 368), Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Thomas O, Nüttgens M, Fellmann M, et al. (2014a) Empower Mobile Technical Customer Services (EMOTEC) – Produktivitätssteigerung durch intelligente mobile Assistenzsysteme im Technischen Kundendienst. In: Nüttgens M, Thomas O, Fellmann M (Hrsg) Dienstleistungsproduktivität. Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2–17

    Google Scholar 

  • Thomas O, Nüttgens M, Fellmann M, et al. (2014b) Empower Mobile Technical Customer Services (EMOTEC) – Produktivitätssteigerung durch intelligente mobile Assistenzsysteme im Technischen Kundendienst. In: Nüttgens M, Thomas O, Fellmann M (Hrsg) Dienstleistungsproduktivität: Mit mobilen Assistenzsystemen zum Unternehmenserfolg. Springer, Wiesbaden, 2–17

    Google Scholar 

  • Vuorinen I, Järvinen R, Lehtinen U (1998) Content & measurement of productivity in the service sector. A conceptual analysis with an illustrative case from the insurance business. Int J Serv Ind Manag 9:377–396

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jennifer Braesch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Braesch, J., Niemöller, C., Thomas, O. (2018). Produktivitätsmessung und -bewertung komplexer IT-gestützter Dienstleistungen. In: Thomas, O., Metzger, D., Niegemann, H. (eds) Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56551-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56551-3_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56550-6

  • Online ISBN: 978-3-662-56551-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics