Skip to main content
  • 20k Accesses

Zusammenfassung

Die bestehende nationale Datenschutzregulierung zur Forschung ist wenig praktikabel, unübersichtlich und nicht funktional. Die Datenschutz-Grundverordnung gibt nun einen europäischen forschungsfreundlichen Rechtsrahmen vor, der zugleich einen hohen Datenschutzstandard ermöglicht. Die damit verbundenen Möglichkeiten hat der nationale Gesetzgeber bisher nicht genutzt. Der Beitrag macht Vorschläge, wie Forschungsfreiheit und Datenschutz künftig anwendernah und grundrechtskonform verwirklicht werden können.

Dr. Thilo Weichert war von 2004 bis 2015 Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein und damit Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz, Kiel, und ist nun für das Netzwerk Datenschutzexpertise tätig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    In Anspielung auf das Motto der FDP im Bundestagswahlkampf 2017 „digital first, bedenken second“.

Literatur

  • BDSG (2017) Bundesdatenschutzgesetz, Art. 1 des Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU) v. 30.06.2017, BGBl. I S. 2097

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht (1983) U. v. 15.12.1983 – 1 BvR 209/83 u. a., NJW 1984, 419 (Online-Durchsuchung)

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht (2008) U. v. 27.02.2008 – 1 BvR 370/07, 1 BvR 595/07, NJW 2008, 822 (Volkszählung)

    Google Scholar 

  • Däubler W, Sommer I, Wedde P, Weichert T (2016) Bundesdatenschutzgesetz, 5. Aufl., Bund-Verlag Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Däubler W, Sommer I, Wedde P, Weichert T (2018) Kompaktkommentar DSGVO, Bund-Verlag BDSG. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • DSGVO (2016) Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Verordnung (EU) 2016/679 v. 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, ABl. Nr. L 119, S. 1

    Google Scholar 

  • Kühling J, Buchner B (2017) DS-GVO. München

    Google Scholar 

  • Krawczak M, Weichert T (2017) Medizinforscher und Datenschützer fordern Bund-Länder-Staatsvertrag, DatenschutzNachrichten (DANA) 193–201

    Google Scholar 

  • Metschke R, Wellbrock R (2000) Datenschutz in Wissenschaft und Forschung. Hessischer Datenschutzbeauftragter (HDSB) Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schmidt J-H, Weichert T (2012) Datenschutz. Bundeszentrale für politische Bildung Bonn

    Google Scholar 

  • Weichert T (1996) Datenschutz und medizinische Forschung – Was nützt ein „medizinisches Forschungsgeheimnis“? Medizinrecht (MedR), Heft 6, 258–261

    Google Scholar 

  • Weichert T (2014) Big Data, Gesundheit und der Datenschutz. Datenschutz und Datensich erheit (DuD), Heft 12, 831–838

    Google Scholar 

  • Weichert T (2017) Plädoyer für ein Bund-Länder-Forschungsgremium – Medizinische Forschung und der Datenschutz. In: Stiftung Datenschutz (Hrsg) Big Data und E-Health. Berlin, S 187–197

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thilo Weichert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weichert, T. (2018). Forschung zwischen Big Data und Datenschutz. In: Bär, C., Grädler, T., Mayr, R. (eds) Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55720-4_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55720-4_50

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55719-8

  • Online ISBN: 978-3-662-55720-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics