Skip to main content

Strafrechtliche Verantwortlichkeit Spezielle Probleme

  • Chapter
  • First Online:
Die Anästhesiologie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 811 Accesses

Zusammenfassung

Die paradoxe Entwicklung des medizinischen und forensischen Risikos spiegelt sich auch im Bereich des Strafrechts wider. Strafverfahren gegen Ärzte wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung, die früher zu den Seltenheiten gehörten, haben über die Jahre zugenommen. Wenngleich exaktes, umfassendes statistisches Material fehlt, zeigen doch alle verfügbaren Daten eine erhebliche Steigerungstendenz. Rechnet man die Zahlen auf die Bundesrepublik hoch, so scheint es nicht übertrieben, von mindestens 3000 solcher Strafverfahren pro Jahr auszugehen. Absolut gesehen mag diese Größenordnung angesichts der Vielzahl von tagtäglich in deutschen Kliniken und Arztpraxen zu treffenden Behandlungsentscheidungen und zu bewältigenden Behandlungsvorgängen nicht hoch erscheinen, gleichwohl stellt sie eine, die Ärzteschaft insgesamt belastende und einzelne Betroffene außerordentlich verunsichernde, schwere Hypothek dar.

Das Kapitel wurde in der 3. Aufl. verfasst von K. Ulsenheimer

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 389.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. dazu grundlegend Ulsenheimer, K.; Arztstrafrecht in der Praxis, Heidelberg, 5. Auflage 2015.

  2. 2.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, a. a. O., Rdnr. 1 ff.

  3. 3.

    Laufs, A.; Arzt und Recht im Wandel der Zeit, MedR 1986, 163 (164).

  4. 4.

    Siehe dazu eingehend Bock, R.-W.; in: Ulsenheimer, Arztstrafrecht, a. a. O., Rdnr. 177 ff.

  5. 5.

    Siehe dazu eingehend Biermann, E.; in: Ulsenheimer, Arztstrafrecht, a. a. O., Rdnr. 338 ff.

  6. 6.

    BGH NJW 1977, 1102 (1103).

  7. 7.

    BGH a. a. O.

  8. 8.

    BGH VersR 1991, 467 (468); ebenso OLG Jena VersR 2007.

  9. 9.

    RGZ 78, 432 (435).

  10. 10.

    BGH NJW 2000, 2740; VersR 2003, 1128 (1130).

  11. 11.

    BGH NJW 1984, 655; BGH JR 1986, 248: BGHSt 10, 135; Ulsenheimer, Arztstrafrecht, a. a. O., Rdnr. 111 ff.

  12. 12.

    BGHSt 11, 1 ff; BGH MedR 1988, 149.

  13. 13.

    MDR 1988, 100.

  14. 14.

    BGH NStZ 1981, 218 m. Anm. Ulsenheimer, in: Arzt & Krankenhaus 1982, 66.

  15. 15.

    Vgl. dazu eingehend Ulsenheimer, Arztstrafrecht a. a. O., Rdnr. 528 ff.

  16. 16.

    OLG Hamm, NJW 1968, 212 ff.; vgl. dazu eingehend Biermann, E.; in: Ulsenheimer, Arztstrafrecht, a.a.O., Rdnr. 385 ff., insbesondere Rdnr. 396.

  17. 17.

    OLG München, Beschluss vom 20.12.1978, Az. 1 Ws 376/77.

  18. 18.

    Siehe dazu eingehend Ulsenheimer, K.; Arztstrafrecht, a. a. O., Rdnr. 620 ff.

  19. 19.

    Vgl. Ulsenheimer, K.; Arztstrafrecht, a. a. O., Rdnr. 626 f mit umfänglichen Rechtsprechungsnachweisen.

  20. 20.

    OLG Karlsruhe, NJW 1979, 2360.

  21. 21.

    BGHSt 14, 213 (216).

  22. 22.

    Siehe im Einzelnen Ulsenheimer, K.; Arztstrafrecht, a. a. O., Rdnr. 642 ff.

  23. 23.

    BGHSt 6, 147; vorsichtig distanzierend: BGH NStZ 1988, 127 ff.; zum Ganzen vgl. Ulsenheimer, K.; Arztstrafrecht, a. a. O., Rdnr. 628.

  24. 24.

    BGHSt 32, 373 (374).

  25. 25.

    BGHSt 32, 367 (378).

  26. 26.

    BGHSt 32, 367 (380 f).

  27. 27.

    BGHSt 32, 367 (378).

  28. 28.

    OLG München JA 1987, 584; ebenso Eser, MedR 1985, 15.

  29. 29.

    BGH NJW 1998, 1532, siehe dazu Kutzer in: Wolfslast/Schmidt (Hrsg.); Suizid und Suizidversuch 2005, 181 ff.

  30. 30.

    Vgl. Eser, JZ 1986, 789.

  31. 31.

    BVerwG NJW 1983, 1440; Bayer, Landesberufsrecht für die Heilberufe, Urteil vom 28.06.2004, LBG-Ä-001/04 – Arztrecht 2005, 124 ff.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf-Werner Bock .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bock, RW. (2019). Strafrechtliche Verantwortlichkeit Spezielle Probleme. In: Rossaint, R., Werner, C., Zwißler, B. (eds) Die Anästhesiologie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54507-2_157

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54507-2_157

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54505-8

  • Online ISBN: 978-3-662-54507-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics