Skip to main content

Sozialrechtliche Bestimmungen zur Bewertung von Schädigungsfolgen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Psychologische Begutachtung
  • 83 Accesses

Zusammenfassung

Die Abhandlung stellt die sozialrechtliche Bewertung von Schädigungsfolgen im Bereich der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) (SGB VII) und der Sozialen Entschädigung (v. a. SGB XIV) aus richterlicher Sicht dar. Sie zeigt Praktiker*innen aus dem rechtlichen, ärztlichen und psychologischen Bereich die Problemfelder im Spannungsfeld der verschiedenen Disziplinen auf und versucht, zu einem bestmöglichen Zusammenwirken zu führen, um insbesondere für die Betroffenen disziplinübergreifend zu zufriedenstellenden Lösungen zu gelangen. Schwerpunkte bilden dabei die Anforderungen an Gutachten im sozialrechtlichen Verfahren zu „kausalen“ Fragestellungen, die Bewertung von Schädigungsfolgen im SGB VII (Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Minderung der Erwerbsfähigkeit) sowie die Bewertung von Schädigungsfolgen im Recht der Sozialen Entschädigung (Neuerungen durch das SGB XIV, Grad der Schädigungsfolgen).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Becker, H., Franke, E., & Molkentin, T. (Hrsg.). (2018). Sozialgesetzbuch VII, gesetzliche Unfallversicherung: Lehr- und Praxiskommentar (5. Aufl.). Nomos.

    Google Scholar 

  • Effer-Uhe, D. (2023). Zivilrechtliche Bestimmungen in gutachtlich relevanten Ausschnitten. In R. Dohrenbusch (Hrsg.), Psychologische Begutachtung. Springer.

    Google Scholar 

  • Ehlers, D., Fehling, M., & Pünder, H. (Hrsg.) (2021), Besonderes Verwaltungsrecht: Band 3: Kommunalrecht, Haushalts- und Abgabenrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Recht des öffentlichen Dienstes (4. Aufl.) (13. Kapitel, § 84 Soziales Entschädigungsrecht, Abschnitt C: Die Kausalitätsstruktur der Entschädigungstatbestände – Beweisanforderungen – Graduierung der Schädigungsfolgen, Rn. 34–59). C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Foerster, K., Bork, S., Kaiser, V., Grobe, T., Tegenthoff, M., Weise, H., Badke, A., Schreinicke, G., & Lübcke, J. (2007). Vorschläge zur MdE-Einschätzung bei psychoreaktiven Störungen in der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Medizinische Sachverständige, 2007, 52–56.

    Google Scholar 

  • Forchert, M. (2022). Begutachtung der Kausalität – aus rechtlicher Sicht. Der Medizinische Sachverständige, 2022, 162–175.

    Google Scholar 

  • Gelhausen, R., & Weiner, B. (Hrsg.). (2021). SGB XIV/OEG/VersMedV – soziales Entschädigungsrecht: Kommentar (7. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Hökendorf, J. (2022). Das neue SGB XIV: Ein Überblick über das Soziale Entschädigungsrecht. Wege zur Sozialversicherung, 2022, 91–96.

    Google Scholar 

  • Knickrehm, S., Kreikebohm, R., & Waltermann, R. (Hrsg.). (2021). Kommentar zum Sozialrecht: VO (EG) 883/2004, SGB I bis SGB XII, SGG, BEEG, Kindergeldrecht (EStG), UnterhaltsvorschussG (7. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Körner, A., Krasney, M., Mutschler, B., & Rolfs, C. (Hrsg.) (2017, 2022), beck-online.GROSSKOMMENTAR: Kasseler Kommentar: SGB VII. C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kranig, A. (2022). Zur Kritik am Berufskrankheitenrecht: Meinungen und Fakten. Neue Zeitschrift für Sozialrecht, 2022, 161–171.

    Google Scholar 

  • Krasney, O. E., Udsching, P., Groth, A., & Meßling, M. (2022), Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens: systematische Gesamtdarstellung mit zahlreichen Beispielen und Mustertexten (8. Aufl.) (III. Kapitel Allgemeine Grundsätze des sozialgerichtlichen Verfahrens, 4.4.5.3 Typische beweisbedürftige Tatsachen als Gegenstand des Sachverständigenbeweises, Rn. 114–153). Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Lindenau, K. (2023). Sozialrechtliche Bestimmungen zur Bewertung von Teilhabeeinschränkungen im Schwerbehindertenrecht. In R. Dohrenbusch (Hrsg.), Psychologische Begutachtung. Springer.

    Google Scholar 

  • Mehrhoff, F., Ekkernkamp, A., & Wich, M. (Hrsg.). (2019). Unfallbegutachtung (14. Aufl.). De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Meyer-Ladewig, J., Keller, W., Leitherer, S., & Schmidt, B. (2020). Sozialgerichtsgesetz: Kommentar (13. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Molkentin, T. (2019). Psychische Erkrankungen und Berufskrankheiten. Die Sozialgerichtsbarkeit, 2019, 200–205.

    Google Scholar 

  • Molkentin, T. (2021). Psychisch vermittelte Arbeitsunfälle und Wie-Berufskrankheiten – aktuelle Lage. Die Sozialgerichtsbarkeit, 2021, 76–82.

    Google Scholar 

  • Osterland, C. (2020). Aktuelle Fragen der Psychotraumatologie: Tagungsbericht zum Workshop der Kommission SGB VII des Deutschen Sozialgerichtstages e. V. Neue Zeitschrift für Sozialrecht, 2020, 627–629.

    Google Scholar 

  • Philipp, M. (2015). Vorschlag zur diagnoseunabhängigen Ermittlung der MdE bei unfallbedingten psychischen bzw. psychosomatischen Störungen. Der Medizinische Sachverständige, 2015, 255–262.

    Google Scholar 

  • Rolfs, R., Giesen, R., Meßling, M., & Udsching, P. (Hrsg.). (2022). BeckOK Sozialrecht (67. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Schiltenwolf, M., Hollo, D. F., & Gaidzik, P. W. (Hrsg.). (2021). Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane (7. Aufl.). Georg Thieme Verlag.

    Google Scholar 

  • Schönberger, A., Mehrtens, G., & Valentin, H. (Hrsg.). (2017). Arbeitsunfall und Berufskrankheit: rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung, Berater und Gerichte (9. Aufl.). Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Wendler, U., & Schillings, M. (2020). Versorgungsmedizinische Grundsätze: Kommentar: Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung (10. Aufl.). Sozialmedizinischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Widder, B., & Gaidzik, P. W. (Hrsg.). (2018). Neurowissenschaftliche Begutachtung: Gutachten in Neurologie und nicht-forensischer Psychiatrie (3. Aufl.). Georg Thieme Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Constanze Schmidt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Schmidt, C. (2023). Sozialrechtliche Bestimmungen zur Bewertung von Schädigungsfolgen. In: Dohrenbusch, R. (eds) Psychologische Begutachtung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64801-8_119-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64801-8_119-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64801-8

  • Online ISBN: 978-3-662-64801-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics