Skip to main content

Fallzusammenfassung für Dozierende

  • Chapter
  • First Online:
Sozialwirtschaft
  • 4211 Accesses

Zusammenfassung

Die freie Wohlfahrtspflege ist seit Beginn der 1990er-Jahre einem stetig wachsenden Veränderungsdruck ausgesetzt. Politisch-rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen führten zu einem Paradigmenwechsel in der freien Wohlfahrtspflege. Diese Entwicklung ist nicht nur aufgrund der durch die Finanz- und Wirtschaftskrise zugespitzten Finanzlage von Bund, Ländern und Kommunen sowie der Sozialleistungs- und Sozialversicherungssysteme verursacht. Veränderungen der Rahmenbedingungen für die Sozialwirtschaft hatten bereits vorher begonnen. Darunter fallen ordnungspolitische Modifikationen wie z. B neue Mechanismen der Finanzierung von Leistungen und Innovationen, aber auch Verwettbewerblichung, Entstaatlichung und eine zunehmende Kommerzialisierung von Sozialleistungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Opstapje e. V. gewinnt 2010 den Innovationspreis und Best-Practice Award der Jacobs Foundation (vgl. http://award.jacobsfoundation.org/wp-content/ uploads/2010/10/Kurzinfo_Opstapje_aprimo_Deutsch.pdf)

  2. 2.

    In Anlehnung an die Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex hatte die Einführung dieses Systems die Trennung von Funktionen der Führung und Aufsicht der Betriebe und Unternehmen anhand verschiedener Organisationsmodelle zum Ziel, vgl. AWO Unternehmenskodex, 2008, S. 195–197.

Literaturverzeichnis

  • AWO Bundesverband (2007) Grundsätze und Eckpunkte zur Verbandsentwicklung der AWO. http://www.awo-sachsen.de/around/content/documents/PDFs/Dokumente/grundsaetze_eckpunkte.pdf

  • AWO (2008) AWO Unternehmenskodex – Grundsätze der AWO in Deutschland für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und – kontrolle. http://www.awo-informationsservice.org/uploads/media/AWO_Unternehmenskodex_2008.pdf

  • Bangert, Christopher; Roth, Niko (2007) Das "Wohlfahrtskartell" und andere Mythen. neue caritas, 108(5):S 21–25, Anm (2007)

    Google Scholar 

  • Boeßenecker, Karl-Heinz (2005) Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege – Eine Einführung in Organisationsstrukturen und Handlungsfelder der deutschen Wohlfahrtspflege. Juventa Verlag, Weinheim

    Google Scholar 

  • Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft e V (2012) Stellungnahme des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) zum Entwurf eines Gesetzes zur Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeitsrechts

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Volker (2005) Change Management in der Sozialwirtschaft. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Henzler, H A (1999) Gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen als Bedingungen zukünftiger sozialer Arbeit In: Institut für Diakoniewissenschaft (Hrsg) Diakonie – quo vadis? Arbeitsplatz Diakonie im Spannungsfeld von Ökonomie, Ethik und Tarifpolitik. Mülheim adR, S 9–17

    Google Scholar 

  • Meyer, Dirk (1999) Wettbewerbliche Neuorientierung der Freien Wohlfahrtspflege, Volkswirtschaftliche Schriften, Nr 486, Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Moos, Gabriele; Klug, Wolfgang (2009) Basiswissen Wohlfahrtsverbände. UTB, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kuchenbuch, M. (2017). Fallzusammenfassung für Dozierende. In: Sozialwirtschaft. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54006-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54006-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54005-3

  • Online ISBN: 978-3-662-54006-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics