Skip to main content

„Die neue Gleichzeitigkeit von Unterschieden – wie soll man da noch führen?“

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Digitalisierung

Zusammenfassung

In Organisationen nehmen Vielfalt und Widersprüche zu, die Gleichzeitigkeit von Unterschieden ist zu handhaben – und dazu auch noch Nachhaltigkeit. Auf diese Herausforderungen antworten die Autoren mit dem Ansatz der „Organisation N.N.“. Die Organisation als unbeschriebenes Blatt, als offenes Spielfeld, erlaubt es, mit kreativer Energie jeweils wieder neu zu definieren, welche Aktionen, Positionen, Ziele und Geschwindigkeiten im ständigen Fluss der Veränderung die gerade richtigen, die passenden sind. Das geht am besten, wenn die Logik von Organisation und Ökonomie und die Dimensionen des Menschlichen zusammengeführt werden. Die Kernbotschaft für diesen Perspektivenwechsel lautet: Wir müssen die Ungewissheit umarmen, weil es die Gewissheit nicht mehr gibt. Die hier angesprochenen Perspektiven und Denkanstöße können helfen, sich als Führungskraft besser in der Welt der Unsicherheiten zu bewegen.

Dieser Beitrag beruht auf den Inhalten des Buches von Ehmer et al. 2016.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baecker D (2007) Studien zur nächsten Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Ehmer D, Regele H, Schober-Ehmer S (2016) ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit. Leadership in der „Organisation N.N.“. Carl-Auer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Weick, K (1985) Der Prozeß des Organisierens. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schober-Ehmer, H., Ehmer, S., Regele, D. (2017). „Die neue Gleichzeitigkeit von Unterschieden – wie soll man da noch führen?“. In: Hildebrandt, A., Landhäußer, W. (eds) CSR und Digitalisierung. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53202-7_47

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53202-7_47

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53201-0

  • Online ISBN: 978-3-662-53202-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics