Skip to main content

Hauptprozess Legal Education

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch Legal Operations Management
  • 2518 Accesses

Zusammenfassung

Christian Dueblin nimmt in Kap. 51 Bezug auf die Legal Education-Aufgaben innerhalb der Legal Operations. Er fokussiert sich zuerst auf die Voraussetzungen und den Impact von Legal Education sowie die Vermittlung juristischer Denkweisen im Unternehmen. Danach geht er ausführlich auf die Dozententätigkeit von Unternehmensjuristen und die Organisation von Inhouse-Seminaren ein. Er zeigt, basierend auf viel Erfahrung im Umgang mit Schnittstellen zwischen der Rechtsabteilung und anderen Unternehmensbereichen, wie Seminare eine größtmögliche Wirkung erzielen können und erläutert unterschiedliche Konfliktsituationen. Das Kapitel schließt er mit einer Diskussion über Teilnehmerkreis und Methodik in der rechtlichen Ausbildung ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Nachfolgend wird für Schulungen, Seminare, Referate und Vorträge – der Einfachheit halber – der Begriff „Seminar“ verwendet. Die schulenden Personen, also die jeweiligen juristischen Fachexperten, seien es interne oder externe, werden als „Dozenten“ bezeichnet und Beispiele, die aufgezählt werden, beziehen sich, weil das Thema von besonderer Wichtigkeit ist, fokussiert auf das Vertragsmanagement (oft auch contract management genannt); wobei sämtliche Aussagen auch auf andere Rechtsgebiete, die an Seminaren vermittelt werden, zutreffen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Dueblin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dueblin, C. (2017). Hauptprozess Legal Education. In: Falta, R., Dueblin, C. (eds) Praxishandbuch Legal Operations Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50506-9_51

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50506-9_51

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50505-2

  • Online ISBN: 978-3-662-50506-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics