Skip to main content

Juristische Argumentation und Vertragsgestaltung am Beispiel der Erteilung und des Widerrufs einer Prokura

  • Chapter
  • First Online:
Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung
  • 3802 Accesses

Abstract

Die Gründung und der Betrieb eines Unternehmens stellen zweifelsohne hohe betriebswirtschaftliche Anforderungen an die Unternehmer. Soll das Unternehmen im Rechtskleid einer Handelsgesellschaft betrieben werden und schlüpfen die Unternehmer dabei in die Rolle als Gesellschafter und Geschäftsführer, kommt den Regelungen des Gesellschaftsvertrages eine gewichtige Bedeutung für die Rechtsbeziehungen der Gesellschafter untereinander und zur Gesellschaft zu. Ihnen wird bei der Abfassung des Gesellschaftsvertrages indessen häufig nicht die gebührende Aufmerksamkeit zugewendet. Welche Komplikationen sich daraus bei der GmbH und OHG/KG ergeben können, wird am Beispiel der Erteilung und des Widerrufs von Prokura erläutert. Gleichzeitig wird an diesem Beispiel dargelegt, dass solche Komplikationen durch eine gründliche Vertragsgestaltung vermieden werden können. Die damit verbundenen Kosten sollten als sinnvolle Investition in die unternehmerische Zukunft begriffen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), 39. Aufl. 2020 zit.: Baumbach/Hopt/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Baumbach/Hueck, GmbH-Gesetz, 22. Aufl. München 2019 (zit.: Baumbach/Hueck/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Blasche/König, Möglichkeiten der einzelfallbezogenen Erweiterung der Vertretungsbefugnis des gesamtvertretungsberechtigten GmbH-Geschäftsführers zur Einzelvertretungsbefugnis, NZG 2013, 1412 – 1418.

    Google Scholar 

  • Bork/Schäfer, Kommentar zum GmbHG, 3. Aufl., 2015 (zit.: Bork/Schäfer/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Beuthien, Genossenschaftsgesetz, 15. Aufl. 2011. (zit.: Beuthien)

    Google Scholar 

  • Bürgers/Körber, Aktiengesetz, 4. Aufl. 2017 (zit.: Bürgers/Körber/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Bydlinski, Grundzüge der juristischen Methodenlehre, 3. Aufl. 2018.

    Google Scholar 

  • Canaris, Handelsrecht, 24. Aufl. 2006 (zit. Canaris, HR).

    Google Scholar 

  • Canaris/Habersack/C. Schäfer [Hrsg.], HGB, Großkommentar, Band 2 (§§ 48 – 104), 5. Aufl. 2008, Band 3 (§§ 105 – 160), 5. Aufl. 2009, Band 4 (§§ 161 – 236), 5. Aufl. 2015 (zit.: Staub/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Centrale für GmbH [Hrsg.], GmbH-Handbuch, 170. Lieferung, November 2019 (zit.: GmbHHdb/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, Handelsgesetzbuch, Band 1 (§§ 1 – 342a), 4. Aufl. 2020 (zit.: EBJS/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Erman, Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar, Band 1 (§§ 1 – 761, AGG), 15. Aufl. 2017 (zit.: Erman/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Fleischer, Zur Auslegung von Gesellschaftsverträgen und Satzungen, DB 2013, 1466 – 1476.

    Google Scholar 

  • Fleischer/Götte [Hrsg.], Münchener Kommentar zum GmbHG, Band 2 (§§ 35 – 52), 3. Aufl. 2019 (zit.: MüKoGmbHG/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Fuhrmann/Wälzholz, Formularbuch Gesellschaftsrecht, 3. Aufl. 2018.

    Google Scholar 

  • Grunewald, Just-in-time-Geschäfte, Qualitätssicherungsvereinbarungen und Rügelast, NJW 1995, 1777 - 1784.

    Google Scholar 

  • Grunewald, Die Auslegung von Gesellschaftsverträgen und Satzungen, ZGR 1995, 68 – 92.

    Google Scholar 

  • Hau/Posek [Hrsg.], Online-Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 56. Edition, Stand, 1.11.2020 (zit.: BeckOK-BGB/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Häublein/Hoffmann-Theinert, Online-Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 29. Edition, Stand 15.07.2020 (zit.: BeckOK-HGB/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 3. Aufl. 2019 (zit. Heidel/Schall/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Henssler, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, 3. Aufl. 2018 (zit.: Henssler).

    Google Scholar 

  • Koller/Kindler/Roth/Druen, Handelsgesetzbuch, 9. Aufl. 2019 (zit.: KKRD/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl. 1995.

    Google Scholar 

  • Lettl, Handelsrecht, 4. Aufl. 2018 (zit.: Lettl, HR).

    Google Scholar 

  • Lutter/Hommelhoff, GmbH-Gesetz, 20. Aufl. 2020 (zit.: Lutter/Hommelhoff/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Michalski/Heidinger/Leible/J. Schmidt, Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz), Band 2 (§§ 35 – 85 GmbHG, §§ 1 – 4 EGGmbHG), 3. Aufl. München 2017 (zit.: MHLS/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Oetker, Handelsgesetzbuch, Kommentar, 6. Aufl. 2019 (zit.: Oetker/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Pawlowski, Methodenlehre für Juristen, 3. Aufl., 1999.

    Google Scholar 

  • Pöhlmann/Fandrich/Bloehs, GenG, 4. Aufl. 2012 (zit.: Pöhlmann/Fandrich/Bloehs/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Quittnat, Qualitätssicherungsvereinbarungen und Produkthaftung, BB 1989, 571 ff.

    Google Scholar 

  • Röhricht/Graf v. Westphalen/Haas, HGB, 4. Aufl. 2014 (zit.: RWH/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Rowedder/Schmidt-Leithoff, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG), 6. Aufl. 2017 (zit.: Rowedder/Schmidt-Leithoff/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Saecker/Rixecker/Oetker/Limperg [Hrsg.], Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 6, Schuldrecht Besonderer Teil IV (§§ 7ß5 – 853, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Produkthaftungsgesetz), 7. Aufl. 2017 (zit. MüKoHGB/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Saenger/Inhester, GmbHG, 3. Aufl. 2016 (zit.: Saenger/Inhester/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Schmidt, D., Qualitätssicherungsvereinbarungen und ihr rechtlicher Rahmen, NJW 1991, 144 ff.

    Google Scholar 

  • Schmidt K., Handelsrecht, 6. Aufl. 2014 (zit.: K. Schmidt, HR).

    Google Scholar 

  • Schmidt K., Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2002 (zit.: K. Schmidt, GesR).

    Google Scholar 

  • Schmidt K./Ebke [Hrsg.], Münchener Kommentar zum HGB, Band 1 (§§ 1 – 104a HGB) 4. Aufl. 2016, Band 2 (§§ 105 – 160 HGB) 4. Aufl. 2016, Band 3 (§§ 161 – 237 HGB) 4. Aufl. 2019 (zit.: MüKoHGB/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Schmidt K./Lutter, Aktiengesetz, Kommentar, I. Band (§§ 1 – 149), 3. Aufl. 2015 (zit.: K. Schmidt/Lutter/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Schockenhoff, Die Auslegung von GmbH- und AG-Satzungen, ZGR 2013, 76 – 108.

    Google Scholar 

  • Scholz, Kommentar zum GmbHG, Band II (§§ 35 – 52), 11. Aufl. 2013 (zit.: Scholz/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Spindler/Stilz, Aktiengesetz, Kommentar, Band 1 (§§ 1 – 149), 4. Aufl. 2019 (zit.: Spindler/Stilz/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Steinmann, Abdingbarkeit der Wareneingangskontrolle in Qualitätssicherungsvereinbarungen, BB 1993, 873 ff.

    Google Scholar 

  • Ulmer/Habersack/Löbbe, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG), Großkommentar, Band 2 (§§ 29 -–52), 2. Aufl. 2013 (zit.: Großkomm-GmbHG/Bearbeiter).

    Google Scholar 

  • Ziemons/Jäger/Pöschke, Online-Kommentar zum GmbHG, 45. Edition, Stand 01.08.2020 (zit.: BeckOK-GmbHG/Bearbeiter).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Torsten Schöne .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schöne, T. (2021). Juristische Argumentation und Vertragsgestaltung am Beispiel der Erteilung und des Widerrufs einer Prokura. In: Antonakopoulos, N., Engel, B., Gille, M. (eds) Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34138-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34138-1_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34137-4

  • Online ISBN: 978-3-658-34138-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics