Skip to main content

Löschwasserleitungen und -systeme

  • Chapter
  • First Online:
Rohrleitungen 2

Part of the book series: Springer Reference Technik ((VDISR))

  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Löschwasserleitungen und Löschwassersysteme dienen der Bereitstellung von Löschwasser zur Brand- und Feuerbekämpfung durch die Feuerwehr. Feuerlöschleitungen sind häufig an die zentrale Trink- bzw. Brauchwasserversorgung, der sogenannten abhängigen Löschwasserversorgung, angeschlossen und werden durch diese gespeist. Das folgende Kapitel gibt einen Überblick zum Löschwasserbedarf, zur unterschiedlichen Löschwasserbereitstellung und erläutert die wichtigsten Begriffe und Bestandteile solcher Löschwassersysteme. Des Weiteren werden die typischen Arten von Steigleitungen (nass, nass/trocken, trocken) in und an baulichen Anlagen in kompakter Form erörtert und beschrieben. Weiterhin wird auf Löschwasseranlagen in Tunnels (Bahntunnel, Straßen- und Autobahntunnel) sowie deren Besonderheiten eingegangen. Die relevanten Regel- und Normenwerke sind aufgeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. ASFINAG: Technische Richtlinie, Planungshandbuch Löschwasseranlage Tunnel (LöWA), 01.04.2011 (2011)

    Google Scholar 

  2. Bayer: MABL 18/1983, Richtlinie über die bauaufsichtliche Behandlung von Hochhäusern, S. 495 (1983)

    Google Scholar 

  3. BOStrab, Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung – BOStrab): Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Ausfertigung vom 11.12.1987, zuletzt geändert 08.11.2007 (1987)

    Google Scholar 

  4. DIN 1988-600: 2010–12, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen, Technische Regel des DVGW (2010)

    Google Scholar 

  5. DIN 1988-100: 2011–08, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW (2011)

    Google Scholar 

  6. DIN 2403: 2014–06, Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff (2014)

    Google Scholar 

  7. DIN 4066: 1997–07, Hinweisschilder für die Feuerwehr (1997)

    Google Scholar 

  8. DIN 14220: 2009–02, Löschwasserbrunnen (2009)

    Google Scholar 

  9. DIN 14301: 1985–04, D-Druck-Saugkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung (1985)

    Google Scholar 

  10. DIN 14302: 1985–04, C-Druckkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung (1985)

    Google Scholar 

  11. DIN 14303: 2013–02, B-Druckkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung (2013)

    Google Scholar 

  12. DIN 14306: 1986–11, D-Festkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung für Druck- und Saugbetrieb (1986)

    Google Scholar 

  13. DIN 14309: 1985–04, A-Festkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung mit Dichtring für Druck- und Saugbetrieb (1985)

    Google Scholar 

  14. DIN 14310: 1986–11, D-Blindkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung für Druck- und Saugbetrieb (1986)

    Google Scholar 

  15. DIN 14313: 1989–09, A-Blindkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung für Druck- und Saugbetrieb (1989)

    Google Scholar 

  16. DIN 14317: 1985–04, C-Festkupplung mit metallischer Dichtfläche PN 16 aus Aluminium-Legierung und C-Deckkapsel aus Grauguß oder Aluminium-Legierung (1985)

    Google Scholar 

  17. DIN 14319: 1985–04, A-Festkupplung mit metallischer Dichtfläche PN 16 aus Aluminium-Legierung und A-Deckkapsel aus Grauguß oder Aluminium-Legierung (1985)

    Google Scholar 

  18. DIN 14321: 1985–04, C-Saugkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung (1985)

    Google Scholar 

  19. DIN 14322: 1989–09, B-Saugkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung (1989)

    Google Scholar 

  20. DIN 14323: 1985–04, A-Saugkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung (1985)

    Google Scholar 

  21. DIN 14330: 2012–05, C-Druckkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung für formstabile Druckschläuche (2012)

    Google Scholar 

  22. DIN 14332: 1986–11, C-Druckkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung für Druckschlauch C 42 (1986)

    Google Scholar 

  23. DIN 14341: 1986–11, C-D-Übergangsstück PN 16 aus Aluminium-Legierung (1986)

    Google Scholar 

  24. DIN 14343: 1986–11, A-B-Übergangsstück PN 16 aus Aluminium-Legierung (1986)

    Google Scholar 

  25. DIN 14461-1: 2003–07, Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 1: Wandhydrant mit formstabilem Schlauch (2003)

    Google Scholar 

  26. DIN 14461-2: 2009–09, Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 2: Einspeiseeinrichtung und Entnahmeeinrichtung für Löschwasserleitungen „trocken“ (2009)

    Google Scholar 

  27. DIN 14461-3: 2003–07, Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 3: Schlauchanschlussventile PN 16 (2003)

    Google Scholar 

  28. DIN 14461-4: 2008–02, Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 4: Einspeisearmatur PN 16 für Löschwasserleitungen (2008)

    Google Scholar 

  29. DIN 14461-5: 2008–02, Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 5: Entnahmearmatur PN 16 für Löschwasserleitungen (2008)

    Google Scholar 

  30. DIN 14462: 2012–09, Löschwassereinrichtungen – Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen sowie Anlagen mit Über- und Unterflurhydranten (2012)

    Google Scholar 

  31. DIN 14463-1: 2007–01, Löschwasseranlagen – Fernbetätigte Füll- und Entleerungsstationen – Teil 1: Für Wandhydrantenanlagen (2007)

    Google Scholar 

  32. DIN 14463-3: 2012–09: Löschwasseranlagen – Fernbetätigte Füll- und Entleerungsstationen – Teil 3: Be- und Entlüftungsventile PN 16 für Löschwasserleitungen (2012)

    Google Scholar 

  33. DIN EN 1057: 2010–06, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen (2010)

    Google Scholar 

  34. DIN EN 1717: 2011–08, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen (2011)

    Google Scholar 

  35. DIN EN 10240: 1998–02, Innere und/oder äußere Schutzüberzüge für Stahlrohre – Festlegungen für durch Schmelztauchverzinken in automatisierten Anlagen hergestellte Überzüge (1998)

    Google Scholar 

  36. DIN EN 10242: 1995–03, Gewindefittings aus Temperguß (1995)

    Google Scholar 

  37. DIN EN 10255: 2010–11, Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweißen und Gewindeschneiden – Technische Lieferbedingungen (2010)

    Google Scholar 

  38. DIN EN 12094-1: 2003–07, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Bauteile für Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für automatische elektrische Steuer- und Verzögerungseinrichtungen (2003)

    Google Scholar 

  39. DIN EN 12094-16: 2003–07, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Bauteile für Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln – Teil 16: Anforderungen und Prüfverfahren für Odoriergeräte für CO2-Niederdruckanlagen (2003)

    Google Scholar 

  40. DIN EN 12845: 2014–09, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Planung, Installation und Instandhaltung (2014)

    Google Scholar 

  41. DVGW GW 392: 2009–07, Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen (2009)

    Google Scholar 

  42. DVGW GW 541: 2004–10, Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen (2004)

    Google Scholar 

  43. DVGW W 405: 2008–02, Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung (2008)

    Google Scholar 

  44. DVGW W 534: 2004–05, Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasserinstallation (2004)

    Google Scholar 

  45. EBA: Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an den Bau und den Betrieb von Eisenbahntunneln, Richtlinie, Eisenbahnbundesamt, Ausgabe 01.07.2008 (2008)

    Google Scholar 

  46. EU Richtlinie 2004/54/EG: Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über Mindestanforderungen an die Sicherheit von Tunneln im transeuropäischen Straßennetz (2004)

    Google Scholar 

  47. GLORIA: Feuerlöschgeräte und -anlagen, Planungshinweise Löschwassertechnik, März (2008)

    Google Scholar 

  48. Kohlhammer, W., Das Feuerwehr-Lehrbuch: Grundlagen – Technik – Einsatz, 3. überarb. und erweit. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart (2013)

    Google Scholar 

  49. Kortt, U.: Hamilton Handbuch für die Feuerwehr, 21., neu bearbeitete Aufl. Boorberg, Stuttgart (2012)

    Google Scholar 

  50. MIndBauRL: Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau, Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz, Entwurf/Fassung, Berlin 02/(2014)

    Google Scholar 

  51. OENORM 12845: 2014–09, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Planung, Installation und Instandhaltung (2014)

    Google Scholar 

  52. RABT: Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln (2003)

    Google Scholar 

  53. Steen, D.: Brandverhalten von Kunststoff-Löschwasserleitungen – Feuerbeständig und nicht korrodierend. Chem. Tech. 23(2), 60–61 (1994)

    Google Scholar 

  54. TBA: Graubünden, Tunnelprojektierung – Tunnelrichtlinien des Tiefbauamtes Graubünden, Chur, 12.11.2010 (2010)

    Google Scholar 

  55. TRVB F 128: 2012, Ortsfeste Löschwasseranlagen nass und trocken, Österreichischer Bundesfeuerwehrverband (2012)

    Google Scholar 

  56. TRVB S 127: 2011, Sprinkleranlagen, Österreichischer Bundesfeuerwehrverband (2011)

    Google Scholar 

  57. VdS CEA 4001: 2014–04, Richtlinien für Sprinkleranlagen – Planungen und Einbau (2014)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulf Helbig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Helbig, U. (2018). Löschwasserleitungen und -systeme. In: Horlacher, HB., Helbig, U. (eds) Rohrleitungen 2. Springer Reference Technik (). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50355-3_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50355-3_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50354-6

  • Online ISBN: 978-3-662-50355-3

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics