Skip to main content
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff Trauma wird im alltäglichen Sprachgebrauch häufig verwendet. Doch was genau ein Trauma ist, wie es entsteht, was Bindung und Resilienz damit zu tun haben und wie ein Trauma als auch Traumafolgestörungen erkannt werden können, klärt dieses Kapitel. Es werden die posttraumatische Belastungsreaktion und die posttraumatische Belastungsstörung als auch die dissoziative Identitätsstörung näher beleuchtet. Ferner sind Hinweise für eine Soforthilfe, wenn ein Traumaereignis stattgefunden hat, kurz und praxisnah aufgeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ainsworth, M.D.S/Blehar, M.C./Waters, E./Wall, S. (1978), Patterns of attachment – A psychological study of the strange situation, Hillsdale: Erlbaum

    Google Scholar 

  • Ayres, Jean A. (2013), Bausteine der kindlichen Entwicklung – Sensorische Integration verstehen und anwenden, 5. Auflage, Heidelberg: Springer

    Book  Google Scholar 

  • Bauer, Joachim (2009), Das Gedächtnis des Körpers – Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern, 15. Auflage, München: Piper

    Google Scholar 

  • Bauer, Joachim (2010), Das System der Spiegelneurone: Neurobiologisches Korrelat für intuitives Verstehen und Empathie, in: Brisch, Karl Heinz/Hellbrügge, Theodor (Hrsg.), Der Säugling – Bindung, Neurobiologie und Gene, 2. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Bauer, Joachim (2015), Selbststeuerung – Die Wiederentdeckung des freien Willens, München: Blessing

    Google Scholar 

  • Bismarck in: Sonneborn, Uta (2007), Die systemische Therapie mit der inneren Familie – Einladung zum Wissenschaftlichen Wochenende, 16. – 18. März 2007, http://www.ti-b.de/wp-content/uploads/2008/12/wisswoe1-071.pdf (Zugegriffen: 20. März 2016)

  • Bonhoeffer, Dietrich (1998), in: Gremmels et al (Hrsg.), Widerstand und Ergebung – Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, Gütersloh: Gütersloher Verlagsanstalt

    Google Scholar 

  • Bonhoeffer, Dietrich/von Wedemeyer, Maria (1994), in: von Bismarck, Ruth-Alice/Kabitz, Ulrich (Hrsg.), Brautbriefe Zelle 92, München: Beck

    Google Scholar 

  • Brisch, Karl Heinz (2008), Bindung und Umgang, in: Deutscher Familiengerichtstag (Hrsg.), Siebzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 12. bis 15. September 2007 in Brühl, Brühler Schriften zum Familienrecht, Bielefeld: Gieseking, http://www.khbrisch.de/files/artikel_bindung_umgang.pdf (Zugegriffen 18. März 2016)

    Google Scholar 

  • Brisch, Karl Heinz (2011), Bindungsstörungen – Von der Bindungstheorie zur Therapie, 11. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Brisch, Karl Heinz (2014), Unterlagen im Rahmen der Weiterbildung „Bindungsbasierte Therapie für Erwachsene“

    Google Scholar 

  • Bowlby, John (1972), Mutterliebe und kindiche Entwicklung, München/Basel: Ernst Reinhardt

    Google Scholar 

  • Bowlby, John (1984), Bindung, Frankfurt/Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Bowlby, John (2010), Bindung als sichere Basis – Grundlagen und Anwendung der Bindungstheorie, 2. Auflage, München: Reinhardt

    Google Scholar 

  • Chamberlain, Sigrid (2010), Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind – Über zwei NS-Erziehungsbücher, 5. Auflage, Gießen: PsychosozialVerlag

    Google Scholar 

  • Demos, V. (1991), Resiliency in infancy, in: Dugan, T.F./Coles, R. (Hrsg.), The child in our times: Studies in the development of resieliency, New York: Brunner/Mazel

    Google Scholar 

  • Donovan, B.S./Padin-Rivewra, E./Dowd, T./Blake, D.D. (1996), Childhood factors and war zone stress inchronic PTBS, in: Journal of Traumatic stress, 9, Chichester:Wiley

    Google Scholar 

  • FAZ-E-Paper (2015), Traumatisierte Flüchtlinge – „Mindestens die Hälfte der Menschen ist psychisch krank“, www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/fluechtlinge-sind-oft-traumatisiert-13806687.html (Zugegriffen: 14. März 2016)

    Google Scholar 

  • Fischer, Gottfried/Riedesser, Peter (2009), Lehrbuch der Psychotraumatologie, 4. Auflage, Stuttgart: UTB

    Google Scholar 

  • Ford, J. (1999), Disorder of extreme stress following war-zone military trauma – Associated features of posttraumatic stress disorder or comorbid but distinct syndromes?, in: Journal of Consulting and Clinical Psychology, 67, Washington, D.C.: American Psychological Association (APA)

    Google Scholar 

  • Fraser, S. (1987), My father's house: A memoir of incest and of healing, Toronto: Doubleday Canada

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, Ben (2013), Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben, 7. Auflage, Dortmund: Borgmann

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang in: Sonneborn, Uta (2007), Die systemische Therapie mit der inneren Familie – Einladung zum Wissenschaftlichen Wochenende, 16. – 18. März 2007, http://www.ti-b.de/wp-content/uploads/2008/12/wisswoe1-071.pdf (Zugegriffen: 20. März 2016)

  • Greenspan, S.I. (1981), Psychopathology and adaptation in infancy and early childhood, New York: International Universities Press

    Google Scholar 

  • Haarer, Johanna (1934), Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind, München: Lehmanns

    Google Scholar 

  • Haarer, Johanna (1996), Die Mutter und ihr erstes Kind, Nürnberg: Carl Gerber

    Google Scholar 

  • Hanswille, Reinert/Kissenbeck, Annette (2014), Systemische Traumatherapie – Konzepte und Methoden für die Praxis, 3. Auflage, Heidelberg: Carl-Auer

    Google Scholar 

  • Huber, Michaela (2003), Trauma und die Folgen, Paderborn: Junfermann

    Google Scholar 

  • Huber, Michaela (2008), Auch der Körper dissoziiert – Trauma und somatoforme Dissoziationen, www.michaela-huber.com (Zugegriffen: 14. März 2016)

    Google Scholar 

  • Huber, Michaela (2010), Strukturelle Dissoziation und Komplextrauma – Eine Einführung, www.michaela-huber.com (Zugegriffen: 14. März 2016)

    Google Scholar 

  • Huber, Michaela (2014a), Komplextrauma erkennen und verstehen – eine interdisziplinäre Herausforderung, www.michaela-huber.com (Zugegriffen: 14. März 2016)

    Google Scholar 

  • Huber, Michaela (2014b), Extreme Gewalt – extreme Dissoziationen, www.michaela-huber.com (Zugegriffen: 14. März 2016)

    Google Scholar 

  • Huber, Michaela (2015), Der geborgene Ort, Paderborn: Junfermann

    Google Scholar 

  • Jäncke, Lutz (2006), Das Gehirn: „use it or lose it”, in: UZH News (Universität Zürich), www.uzh.ch/news/articles/2006/1822.html (Zugegriffen: 14. März 2016)

    Google Scholar 

  • Kegel, Bernhard (2015), Epigentik – Wie unsere Erfahrungen vererbt werden, Köln: DuMont

    Google Scholar 

  • Khouri, Ed (2007), Restarting, Shepherd's House Inc.

    Google Scholar 

  • Krüger, Andreas (2015), Erste Hilfe für traumatisierte Kinder, 5. Auflage, Ostfildern: Patmos

    Google Scholar 

  • Laucht, Manfred (2009), Vulnerabilität und Resilienz in der Entwicklung von Kindern, in: Karl Heinz Brisch/Theodor Hellbrügge (Hrsg.), Bindung und Trauma, 3. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Mücke, Klaus (2009), Probleme sind Lösungen – Systemische Beratung und Psychotherapie, Lehr- und Lernbuch, 4. Auflage, Potsdam: ÖkoSysteme

    Google Scholar 

  • Omer, Haim/von Schlippe, Arist (2014), Autorität ohne Gewalt – Coaching für Eltern von Kindern mit Verhaltensproblemen, „Elterliche Präsenz“ als systemisches Konzept, 9. Auflage, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Omer, Haim/von Schlippe, Arist (2015), Stärke statt Macht – Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde, 2. Auflage, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Omer, Haim/von Schlippe, Arist (2015), Autorität durch Beziehung – Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung, 8. Auflage, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Parkes, C.M./Stevenson-Hinde, J./Mariis, P. (Hrsg.) (1991), Attachment across the life gycle, London/New York: Tavistock

    Google Scholar 

  • Rauh, Hellgard (2002), Vorgeburtliche Entwicklung und Frühe Kindheit – Bindung und Bindungsqualität, in: Oerter, Rolf/Montada, Leo (Hrsg.), Entwicklungspsychologie, 5. Auflage, Weinheim/Bergstraße: Beltz

    Google Scholar 

  • Reddemann, Luise/Dehner-Rau, Cornelia (2013), Trauma heilen – Ein Übungsbuch für Körper und Seele, 4. Auflage, Stuttgart: Trias

    Google Scholar 

  • Roderus, Ursula (2011), Handbuch zur Traumabegleitung, Lüdenscheid: Asaph

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard (2015a), Das Stressverarbeitungssystem, e-mail: gerhard.roth@uni-bremen.de (30. Dezember 2015)

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard (2015b), Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten – Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern, 10. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard/Strüber, Nicole (2015c), Wie das Gehirn die Seele macht, 5. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Schore, Allan N. (2007), Affektregulation und die Reorganisation des Selbst, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Spork, Peter (2014), Der zweite Code – Epigenetik oder: Wie wir unser Erbgut steuern können, 4. Auflage, Reinbek: Rowohlt Taschenbuch

    Google Scholar 

  • Ströhle, Helga (2008), Der Körper erinnert sich – Vortrag zu Schmerz und Trauma beim 3. Aalener Schmerztag, www.psychosomatik-aalen.de/schmerzklinik/stroehle.pdf (Zugegriffen: 14. März 2016)

    Google Scholar 

  • The Bodleian Library (2015), Leitfaden für britische Soldaten in Deutschland 1944, 7. Auflage, Köln: Kiepenheuer & Witsch

    Google Scholar 

  • Thielicke, Robert (2009), Begabung – Reine Übungssache, in: Focus online, www.focus.de/wissen/mensch/begabung-reine-uebungssache_aid_387887.html (Zugegriffen: 14. März 2016)

    Google Scholar 

  • Welter-Enderlin, Rosmarie/Hildenbrand, Bruno (2012), Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände, 5. Auflage, Heidelberg: Carl Auer

    Google Scholar 

  • van der Hart, Onno/Nijenhuis, Ellert R.S./Steele, Kathy (2008), Das verfolgte Selbst – Strukturelle Dissoziation und die Behandlung chronischer Traumatisierung, Paderborn: Junfermann

    Google Scholar 

  • Westickenberg, Hiltrud (2013), Unterlagen im Rahmen der Weiterbildung zur christlich orientierten Traumabegleitung

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Imm-Bazlen, U. (2016). Trauma und Traumafolgestörungen. In: Begleitung von Flüchtlingen mit traumatischen Erfahrungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49561-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49561-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49560-5

  • Online ISBN: 978-3-662-49561-2

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics