Skip to main content

Analytische Informationssysteme aus Managementsicht: lokale Entscheidungsunterstützung vs. unternehmensweite Informations-Infrastruktur

  • Chapter
  • First Online:
Analytische Informationssysteme
  • 29k Accesses

Zusammenfassung

Als soziotechnische Systeme verbinden analytische Informationssysteme genauso wie andere Informationssysteme menschliche und technische Aufgabenträger im Kontext von Organisationen. Analytische Informationssysteme sind fast immer ein komplexes Konglomerat aus Komponenten zwischen den beiden Extrema „Entscheidungsunterstützung einzelner Personen für bestimmte Entscheidungen“ einerseits und „Nutzung von Synergien durch den unternehmensweiten Austausch von Daten“ andererseits. Managementansätze müssen diese Vielgestaltigkeit adressieren, d. h. die Eigenheiten der jeweils unterschiedlichen Leistungen, Ziele, Bedarfs- und Produktionsaspekte sowie Planungs- und Steuerungsansätze differenziert berücksichtigen.

Als exemplarische (Extrem-)Szenarien für analytische Informationssysteme grenzt dieser Beitrag das „Management dezentraler Entscheidungsunterstützung“ vom „Management unternehmensweiter Informations-Infrastrukturen“ ab. Dabei wird jeweils analysiert, welche Planungs- und Steuerungsherausforderungen mit der Entwicklung und dem Betrieb „im Großen“ und „im Kleinen“ verbunden sind. Soweit jeweils anwendbar, werden zentrale Positionierungs- und Gestaltungsfragen wie strategische Ausrichtung, organisatorische Umsetzung und Alignment mit entsprechenden IT-Systemen angesprochen. Eine besondere Rolle spielen aus Managementsicht finanzielle Aspekte analytischer Informationssysteme wie z. B. Wertbeitrag, Leistungsverrechnung und Finanzierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aier, S., Winter, R.: Virtuelle Entkopplung von fachlichen und IT-Strukturen für das IT/Business Alignment – Grundlagen, Architekturgestaltung und Umsetzung am Beispiel der Domänenbildung. Wirtschaftsinformatik 51(2) 175–191 (2009)

    Article  Google Scholar 

  • Anandarajan, M., Anandarajan, A., Srinivasan, C.: Business intelligence techniques – a perspective from accounting and finance. Springer, Berlin (2003)

    Google Scholar 

  • Ansoff, H.I.: Corporate strategy: an analytic approach to business policy for growth and expansion. McGraw-Hill, New York (1965)

    Google Scholar 

  • Auth, G.: Prozessorientierte Organisation des Metadatenmanagements für Data-Warehouse-Systeme. Universität St. Gallen, Bamberg (2003)

    Google Scholar 

  • Besemer, D.: Getting started now on SOA for BI. DM Rev. 37, 26–27 (2007)

    Google Scholar 

  • Bucher, T.: Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse – Entwicklung und Evaluation einer situativen Methode, Dissertation Universität St. Gallen, St. Gallen (2009)

    Google Scholar 

  • Bucher, T., Dinter, B.: Anwendungsfälle der Nutzung analytischer Informationen im operativen Kontext. In: Bichler, M., Hess, T., Krcmar, H., Lechner, U., Matthes, F., Picot, A., Speitkamp, B., Wolf, P. (Hrsg.) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008 (MKWI 2008), S. 41–42. GITO-Verlag, München (2008a)

    Google Scholar 

  • Bucher, T., Dinter, B.: Process orientation of information logistics – an empirical analysis to assess benefits, design factors, and realization approaches. In: Proceedings of HICSS-41, IEEE (2008b).

    Google Scholar 

  • Bucher, T., Gericke, A., Sigg, S.: Process-centric business intelligence. Bus. Process Manage. J. 15(3), 408–429 (2009)

    Article  Google Scholar 

  • Buhr, W.: What is infrastructure? Universität Siegen (2003)

    Google Scholar 

  • Davis, G., Olson, M.: Management information systems – conceptual foundations, structure and development. McGraw Hill, New York (1985)

    Google Scholar 

  • Dinter, B.: Einsatzmöglichkeiten serviceorientierter Architekturen in der Informationslogistik. In: Töpfer, J., Winter, R. (Hrsg.) Active Enterprise Intelligence, S. 221–242. dpunkt.verlag, Berlin (2008)

    Chapter  Google Scholar 

  • Dinter, B., Winter, R.: Information logistics strategy – analysis of current practices and proposal of a framework. In: Proceedings HICSS-42, IEEE (2009)

    Google Scholar 

  • Ferguson, M.: Techniques for integrating business intelligence into the enterprise – Part III. http://www.b-eye-network.co.uk/view/3161 (2005). Zugegriffen: 1. Aug. 2015

  • Gallagher, J.D.: Management information systems and the computer. American Management Association, New York (1961)

    Google Scholar 

  • Gartner: The Gartner glossary of information technology acronyms and terms. http://www.gartner.com/it-glossary/ (2004). Zugegriffen: 1. Aug. 2015

  • Gluchowski, P., Kemper, H.-G.: Quo Vadis Business Intelligence? BI-Spektrum 1(1), 12–19 (2006)

    Google Scholar 

  • Gorry, G.A., Scott Morton, M.S.: A framework for management information systems. Sloan Manage. Rev. 13(1), 55–70 (1971)

    Google Scholar 

  • Herrmann, C.: Referenzprozesse für die Wartung von Data-Warehouse-Systemen. Dissertation Universität St. Gallen, St. Gallen (2006)

    Google Scholar 

  • Herrmann, C., Klesse, M., Melchert, F.: Ergebnisdokumentation 3. CC BPM Workshop, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen, St. Gallen (2004)

    Google Scholar 

  • Holten, R.: Entwicklung von Führungsinformationssystemen. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden (1999)

    Book  Google Scholar 

  • Inmon, W.: Building the Data Warehouse, 3. Aufl. Wiley, New York (2002)

    Google Scholar 

  • Jung, R.: Architekturen zur Datenintegration: Gestaltungsempfehlungen auf der Basis fachkonzeptueller Anforderungen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden (2006)

    Google Scholar 

  • Jung, R., Winter, R.: Data Warehousing Strategie. Springer, Berlin (2000a)

    Book  Google Scholar 

  • Jung, R., Winter, R.: Ökonomische Beurteilung von Entwicklungsvorhaben im Umfeld des Data Warehousing. In: Schütte, R., Rotthowe, T., Holten, R. (Hrsg.) Data Warehouse Managementhandbuch – Konzepte, Software, Erfahrungen, S. 25–37. Springer, Berlin (2000b)

    Google Scholar 

  • Klesse, M.: Leistungsverrechnung im Data Warehousing – Entwicklung einer Methode. Dissertation Universität St. Gallen, St. Gallen (2007)

    Google Scholar 

  • Klesse, M., Winter, R.: Organizational forms of data warehousing: an explorative analysis. In: Proceedings Of HICSS-40, IEEE (2007)

    Google Scholar 

  • Laudon, J., Laudon, K.: Management information systems: managing the digital firm. Prentice Hall International, New Jersey (2006)

    Google Scholar 

  • von Maur, E., Schelp, J., Winter, R.: Integrierte Informationslogistik – Stand und Entwicklungstendenzen. In: von Maur, E., Winter, R. (Hrsg.) Data Warehouse Management, S. 3–23. Springer, Berlin (2003)

    Chapter  Google Scholar 

  • Nagel, K.: Nutzen der Informationsverarbeitung. Oldenbourg, München (1990)

    Google Scholar 

  • Österle, H., Winter, R.: Business Engineering. In: Österle, H., Winter, R. (Hrsg.) Business Engineering – Auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters, S. 3–19. Springer, Berlin (2003a)

    Google Scholar 

  • Österle, H., Winter, R.: Business Engineering – Auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters. Springer, Berlin (2003b)

    Google Scholar 

  • Österle, H., Brenner, W., Hilbers, K.: Unternehmensführung und Informationssystem – Der Ansatz des St. Galler Informationssystem-Managements 2 Aufl. B. G. Teubner, Stuttgart (1992)

    Google Scholar 

  • Otto, B., Wende, K., Schmidt, A., Hüner, K., Vogel, T.: Unternehmensweites Datenqualitätsmanagement: Ordnungsrahmen und Anwendungsbeispiele. In: Dinter, B., Winter, R. (Hrsg.) Integrierte Informationslogistik, S. 211–230. Springer, Berlin (2008)

    Chapter  Google Scholar 

  • Raber, D.: Reifegradmodellbasierte Weiterentwicklung von Business Intelligence im Unternehmen. Dissertation, Universität St. Gallen (2013)

    Google Scholar 

  • Ramamurthy, K., Sen, A., Sinha, A.P.: An empirical investigation of the key determinants of data warehouse adoption. Decis. Support Syst. 44(4), 817–841 (2008)

    Article  Google Scholar 

  • Ross, J.W., Beath, C.M.: New approaches to it investment. MIT Sloan Manage. Rev. 43(2), 51–59 (2002)

    Google Scholar 

  • Rockart, J.F., Treacy, M.E.: Executive information support systems. CISR Working Paper No. 65, Cambridge (1980)

    Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm, J.: Das neue St. Galler Management-Modell – Grundkategorien einer integrierten Managementlehre – Der HSG-Ansatz, 2 Aufl. Haupt Verlag, Bern (2003)

    Google Scholar 

  • Schelp, J., Winter, R.: Entwurf von Anwendungssystemen und Entwurf von Enterprise Services – Ähnlichkeiten und Unterschiede. Wirtschaftsinformatik 50(1), 6–15 (2008)

    Google Scholar 

  • Schober, F.: Kostenallokation für interorganisationale Informationssysteme. (Hrsg.) 4. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 1999, Saarbrücken (1999)

    Google Scholar 

  • Sommer, T., Wendlandt, B., Trost, U., Zirkel, M.: Business Intelligence-Strategie bei der Volkswagen AG. In: Dinter, B., Winter, R. (Hrsg.) Integrierte Informationslogistik, S. 261–284. Springer, Berlin (2008)

    Google Scholar 

  • Supply Chain Council: Supply-chain operations reference-model. http://www.supply-chain.org. Zugegriffen: 9. Feb. 2008 (2008)

  • Szyperski, N., Klein, S.: Informationslogistik und virtuelle Organisationen – Die Wechselwirkung von Informationslogistik und Netzwerkmodellen der Unternehmung. Die Betriebswirtschaft 53(2), 187–208 (1993)

    Google Scholar 

  • Winter, R.: Business Engineering – Betriebswirtschaftliche Konstruktionslehre und ihre Anwendung in der Informationslogistik. In: Dinter, B., Winter, R. (Hrsg.) Integrierte Informationslogistik, S. 17–38. Springer, Berlin (2008)

    Chapter  Google Scholar 

  • Winter, R.: Business Engineering Navigator – Gestaltung und Analyse von Geschäftslösungen „Business-to-IT“. Springer, Berlin (2011)

    Google Scholar 

  • Winter, R., Strauch, B.: Demand-driven information requirements analysis in data warehousing. J. Data Warehous. 8(1), 38–47 (2003)

    Google Scholar 

  • Winter, R., Schmaltz, M., Dinter, B., Bucher, T.: Das St. Galler Konzept der Informationslogistik. In: Dinter, B., Winter, R. (Hrsg.) Integrierte Informationslogistik, S. 1–16. Springer, Berlin (2008)

    Google Scholar 

  • Winter, R., Aier, S., Fischer, C., Gleichauf, B., Riege, C., Saat, J., Schelp, J.: Management von Integrationsprojekten. Springer, Berlin (2009)

    Book  Google Scholar 

  • Winter, R., Bischoff, S., Wortmann, F.: Revolution or evolution? Reflections on in-memory appliances from an enterprise information logistics perspective. Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management (IMDM 2011), Mainz, Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) (2012)

    Google Scholar 

  • Wixom, B.H., Watson, H.J.: The BI-based organization. Int. J. Bus. Intell. Res. 1(1), 13–28 (2010)

    Article  Google Scholar 

  • Wu, L., Barash, G., Bartolini, C.: A service-oriented architecture for business intelligence. Service-Oriented Computing and Applications, SOCA '07, IEEE International Conference, Newport Beach, CA, S. 279–285 (2007)

    Google Scholar 

  • Zarnekow, R., Brenner, W.: Auf dem Weg zu einem produkt- und dienstleistungsorientierten IT-Management. HMD – Praxis Wirtschaftsinformatik 40(232), 7–16 (2003)

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Der Autor möchte Stefan Bischoff und Johannes Epple für ihre Unterstützung bei der Überarbeitung und Weiterentwicklung dieses Beitrags für die 5. Auflage danken.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Winter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Winter, R. (2016). Analytische Informationssysteme aus Managementsicht: lokale Entscheidungsunterstützung vs. unternehmensweite Informations-Infrastruktur. In: Gluchowski, P., Chamoni, P. (eds) Analytische Informationssysteme. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47763-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47763-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47762-5

  • Online ISBN: 978-3-662-47763-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics