Skip to main content

Egon Zehnder: Entwickeln statt bewerten – vom Nutzen zeitgemäßer Management Appraisals

  • Chapter
  • First Online:
Executive Assessment

Zusammenfassung

In einer von Komplexität und Volatilität geprägten Zeit sind zukunftsorientierte Methoden des Management-Appraisals gefragt, um der Dynamik der Realität gerecht zu werden. Wo bisher die Analyse von bestehenden Kompetenzen im Mittelpunkt stand, sind heute Ansätze gefragt, die jenseits von statischer Betrachtung aufzeigen, wie sich eine Führungskraft entwickeln kann. Dafür steht beispielsweise die Potenzialanalyse, die das Augenmerk auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren unserer Zeit legt: Mobilisierungsvermögen und die Entwicklung von Persönlichkeiten, Teams, Organisationen und Kulturen in einem Umfeld andauernder Veränderungen.

Mithilfe der Potenzialanalyse können Entwicklungsfelder erkannt und Führungspotenziale ausgeschöpft werden. Gerade in Zeiten des anhaltenden War for Talent und sich rapide verändernder Führungsumfelder wird dies immer wichtiger. Wirkliche Potenzialträger sind anspruchsvoll und müssen entwickelt werden. Ob Analyse von Nachwuchskräften, Appraisals ganzer Führungsteams oder Entwicklungsprogramme für einzelne Spitzenkräfte: Der Blick auf zukünftig gefragte Fähigkeiten nimmt immer mehr Raum ein.

Das Erkennen und Formulieren individueller Entwicklungsmöglichkeiten erfordert ein tiefes Verständnis der aktuellen und zukünftigen Führungsfähigkeit eines Managers, gepaart mit einem feinen Gespür für das Organisations- und Marktumfeld. Der Erfolg der Maßnahme hängt nicht nur davon ab, ob es gelingt, die analysierten Persönlichkeiten oder Teams frühzeitig für die Maßnahme zu gewinnen, sondern auch die Machbarkeit im gegebenen Umfeld richtig einschätzen zu können. Je größer das Verständnis für die Entwicklungsperspektive in einem Appraisal-Prozess ist und je genauer die Maßnahmen in den Kontext passen, desto nachhaltiger sind die Wirkungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Fernández-Aráoz, C. (2014). Talentmanagement im 21. Jahrhundert. Harvard Business manager, August, 18–31.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tilman Gerhardt Dr. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gerhardt, T., Riedel, J. (2015). Egon Zehnder: Entwickeln statt bewerten – vom Nutzen zeitgemäßer Management Appraisals. In: Weinert, S., Stulle, K. (eds) Executive Assessment. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46712-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46712-1_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-46711-4

  • Online ISBN: 978-3-662-46712-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics