Skip to main content

Grundlagen der Kostensimulation unter Einbeziehung von Risiken

  • Chapter
Informationssysteme im Bauwesen 2

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zur Modellierung und Simulation von Risiken betrachtet. Die Modellierung ist notwendig, um das unsichere Wissen bezüglich der Risiken mathematisch abbilden und so in die verschiedenen baubetrieblichen Betrachtungen einfließen lassen zu können. Mit der Simulation werden nach der Modellierung die verschiedenen einzelnen Risiken zu einem Gesamtrisiko verdichtet. Abschließend werden zwei Risikotypen unterschieden und für diese Risikotypen Methoden zur Ermittlung von Risikokosten entwickelt. Auf dieser Basis sollen in den nachfolgenden Kapiteln Anwendung und Vorteile des multimodellbasierten Risikomanagements aufgezeigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Flemming C (2011) Simulation für die Risikoprognose von Bauprojekten. In: Franz V (Hrsg) Tagungsband zum 2. IBW-Workshop am 24.03.2011 an der Universität Kassel, Simulation von Unikatprozessen – Neue Anwendungen aus Forschung und Praxis. Kassel University Press, Kassel, S 121–142

    Google Scholar 

  2. Bamberg G, Baur F, Krapp M (2011) Statistik, 16. Aufl. Oldenbourg Verlag, München, Wien

    Book  Google Scholar 

  3. Flemming C, Schach R (2011) Zum Begriff der Simulation. In: Franz V (Hrsg) Tagungsband zum 2. IBW-Workshop am 24.03.2011 an der Universität Kassel, Simulation von Unikatprozessen – Neue Anwendungen aus Forschung und Praxis. Kassel University Press, Kassel, S 1–10

    Google Scholar 

  4. Fang K, Li R, Sudjianto A (2005) Design and modeling for computer experiments. Chapman & Hall CRC Verlag, New York

    Book  Google Scholar 

  5. Kautt G, Wieland F (2001) Modeling the future: the full Monte, the Latin hypercube and other curiosities. J Financ Plan, 12:78–88

    Google Scholar 

  6. Flemming C (2011) Unsicherheiten bei der Angebotskalkulation berücksichtigen. ProjMag, Ausg 14:9. www.projektmagazin.de

    Google Scholar 

  7. Flemming C (2011) Unsicheres Wissen als Basis für die Kostenplanung. Wissensmanagement 5:28–29

    Google Scholar 

  8. Schach R, Flemming C (2011) Erhöhung der Entscheidungssicherheit durch Risikosimulation. In: Scherer RJ, Tauscher H, Schapke S-E (Hrsg) MEFISTO – Management – Führung – Information – Simulation im Bauwesen. Tagungsband zum 2. Mefisto Kongress, 13. Oktober 2011, Dresden. Veranstaltungen des Instituts für Bauinformatik, Bd 4, Dresden, S 173–192.

    Google Scholar 

  9. Flemming C (2012) 4-Stufen-Risikosimulation zur Ermittlung von Mittelabflüssen unter Berücksichtigung des geplanten Baufortschritts. Bautechnik 89(7):463–470. ISSN: 0932–8351

    Article  Google Scholar 

  10. Flemming C, Netzker M, Schöttle A (2011) Probabilistische Berücksichtigung von Kosten- und Mengenrisiken in der Angebotskalkulation. Bautechnik 88(2):94–101

    Article  Google Scholar 

  11. Flemming C (2012) Baubegleitendes Risikocontrolling von Bauprojekten unter Anwendung einer vierstufigen Risikosimulation. In: Brunk Marten F, Osebold Rainard (Hrsg) 23. Assistententreffen der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik, Tagung an der RWTH Aachen University, 18.–20. Juli 2012. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 4, Bd 218, VDI-Verlag, Düsseldorf, S 2–13

    Google Scholar 

  12. Flemming C (2011) Risikobewertung mit Eintrittssimulation – Ein Methodenvergleich für die quantitative Risikobewertung. Risk Compliance Audit 3:23–27

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schach, R., Flemming, C. (2014). Grundlagen der Kostensimulation unter Einbeziehung von Risiken. In: Scherer, R., Schapke, SE. (eds) Informationssysteme im Bauwesen 2. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44760-4_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics