Skip to main content

Dem Kundenverhalten angepasste Verkaufswege bei Sonnenschutz-Produkten

  • Chapter
  • First Online:
Marktplätze im Umbruch

Part of the book series: Xpert.press ((XPERT.PRESS))

  • 28k Accesses

Zusammenfassung

Es wird aus einer systemtheoretischen und psychologischen Perspektive heraus für ein interaktives Web-Marketing optiert, das sowohl den Grenzen virtueller Kommunikation gerecht wird als auch in der Lage ist, dem menschlichen Bedürfnis nach gegenseitigem Austausch angemessene, i.e. hinreichend umfassende Interaktionen zu schaffen. Ein konkretes Beispiel dient Illustrationszwecken. Marketing konzentriert sich einerseits auf die Setzung situativer, individueller und spezifischer Kaufanreize und verfährt somit aktiv durch die Weckung von Kundenwünschen. Andererseits wird passiv auf das vorliegende Kundenverhalten reagiert, um eine optimale Bedürfnisbefriedigung und eine längerfristige Kundenbindung zu gewährleisten. Spezifische Kundenkreise benutzen spezifische Informationskanäle, die aneinander angepasst werden müssen. Am konkreten Beispiel des Sonnenschutzmarktes wird eine ad hoc Anpassung demonstriert. Hier ist der Vertrieb über Web-Portale, Internet-Plattformen inkl. Bewertungsfunktionen sowie über Apps ebenso wichtig wie die maßgeschneiderte Anpassung an den spezifischen Adressaten. Es zeigt sich: eine Software kann nur bedingt komplexe Anfragen antizipieren. Wie weit generalisierbare Verhaltens-Regeln sowie standardisierbare Frage-Antwort-Schemata reichen, ist ebenso Gegenstand künftiger Software-Entwicklung wie die Entwicklung intelligenter, adaptiver und maßgeschneiderter Software. Das stellt ebenso Anforderungen an die Programmierer wie an die verfügbaren Programme des Kunden: der Mittelweg zwischen Übersichtlichkeit und überbordender Vielfalt, verfügbarer Zeit und Aussagewert des konkreten Angebots sollte gewahrt werden. Daher wird die Zukunft des Web-Marketings zumindest in beratungsintensiven Geschäften – genannt sei das Beispiel der Sicht- und Sonnenschutzprodukte – Hybrid-Lösungen gehören: der Kunde arbeitet sich bis zu einem gewissen Grad im Web an einem Konfigurator vor; dann setzt er sich mit dem Fachberater virtuell zusammen und gestaltet das End-Angebot interaktiv und live. Der Programmierer steht hier vor der Aufgabe, interaktive Software unkompliziert und einfach zu gestalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    http://www.interconnectionconsulting.com/index.php?lang=de&presse=26 (zuletzt abgerufen am 12.11.2014).

  2. 2.

    http://www.presseanzeiger.de/pa/Positive-Marktzahlen-fuer-den-Sicht-und-Sonnenschutz-515879 (zuletzt abgerufen am 12.11.2014).

  3. 3.

    www.marktdaten24.com – man beachte: die dort genannten Umsatzzahlen beinhalten teilweise nur verwandte Bereiche (zuletzt abgerufen am 12.11.2014).

  4. 4.

    Siehe auch den Industrieverband: www.itrs-ev.com (zuletzt abgerufen am 12.11.2014).

Literatur

  1. Kappeler, P. M. (2012). Verhaltensbiologie (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  2. Raab, G., & Unger, F. (2005). Marktpsychologie. Grundlagen und Anwendung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  3. Schwarz, F. (2007). Der Griff nach dem Gehirn. Wie Neurowissenschaftler unser Leben verändern. Reinbek: Rowolth.

    Google Scholar 

  4. Emrich, H., & Schneider, U. (2005). Geist, Psyche und Gehirn. Aktuelle Aspekte der Kognitionsforschung, Philosophie und Psychopathologie. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  5. Koncsik, I. (2011). Synergetische Systemtheorie. Ein hermeneutischer Schlüssel zum Verständnis der Wirklichkeit. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  6. Heisenberg, M. (1997). Das Gehirn des Menschen aus biologischer Sicht. In H. Meier & D. Ploog (Hrsg.), Der Mensch und sein Gehirn. Die Folgen der Evolution (S. 157–186). München: Piper.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Imre Endre Koncsik .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Koncsik, I. (2015). Dem Kundenverhalten angepasste Verkaufswege bei Sonnenschutz-Produkten. In: Linnhoff-Popien, C., Zaddach, M., Grahl, A. (eds) Marktplätze im Umbruch. Xpert.press. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43782-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43782-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43781-0

  • Online ISBN: 978-3-662-43782-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics