Skip to main content

Zukunft des Bezahlens: Mobile Technologien im Handel

  • Chapter
  • First Online:
Marktplätze im Umbruch

Part of the book series: Xpert.press ((XPERT.PRESS))

Zusammenfassung

Was am POS, also an der physischen Kasse, noch diskutiert wird, hat im E-Commerce längst stattgefunden. Neue Anbieter offerieren Bezahlverfahren und ein verändertes Einkaufsverhalten der Endkunden bestimmt zunehmend die Produktlandschaft und die Marktanteile der Zahlungssysteme. Dadurch erfahren traditionelle Anbieter einen neuen Wettbewerb, der maßgeblich von verfügbaren Technologien auf der einen und Anforderungen der Kunden und Händler auf der anderen Seite bestimmt wird. Dabei ist das Mobiltelefon das zentrale Medium der Zukunft, welches die Brücke zwischen einfacher Bedienbarkeit sowie sicherer und schneller Prozesse darzustellen hat. Telefonhersteller, Mobilfunkbetreiber und die Finanzindustrie sind sich mit NFC zumindest bezüglich der Übertragungstechnologie am POS einig und bereiten damit den Weg für einheitliche und massentaugliche Produktenwicklungen für die Bezahlung mit dem Mobiltelefon.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Grahl, A. (2011) Web 2.0 und soziale Netzwerke – Risiko oder strategische Chance? Bank-Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  2. v. Eimeren, B. (2014) ARD/ZDF-Onlinestudie 2014, im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission.

    Google Scholar 

  3. bvh-Studie 2013. (2014) Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland.

    Google Scholar 

  4. Kiesewetter, T. (2014) Online-Payment Studie 2014. Köln: EHI Retail Institute GmbH.

    Google Scholar 

  5. MasterCard, „MasterPass,“ MasterCard Europe SPRL, 30 10 2014. https://masterpass.com/. Zugegriffen: 30. Okt. 2014.

  6. V. Europe, „Visa Europe Services Inc.,“ Visa Europe Services Inc. https://eu.v.me/. Zugegriffen: 30. Okt. 2014.

  7. A. Inc., „iBeacon for Developers,“ Apple Inc. https://developer.apple.com/ibeacon/. Zugegriffen: 30. Okt. 2014.

  8. Marcus, D. „Three Trends That Might Transform the Retail Payments Experience,“ PayPal, Inc. https://www.paypal-community.com/t5/PayPal-Forward/Three-Trends-That-Might-Transform-the-Retail-Payments-Experience/ba-p/800878. Zugegriffen: 30. Okt. 2014.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Abrolat .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Abrolat, J. (2015). Zukunft des Bezahlens: Mobile Technologien im Handel. In: Linnhoff-Popien, C., Zaddach, M., Grahl, A. (eds) Marktplätze im Umbruch. Xpert.press. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43782-7_39

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43782-7_39

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43781-0

  • Online ISBN: 978-3-662-43782-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics