Skip to main content

Onkologische Rehabilitation

  • Chapter
  • First Online:
Praxisbuch Gynäkologische Onkologie

Zusammenfassung

Da die Verweildauer bei und nach onkologischer Behandlung in öffentlichen Spitälern aufgrund des Kostendrucks immer kürzer wird und sich diese Spitäler auf die Durchführung der primären Therapie konzentrieren müssen, steigt der Bedarf der Rehabilitation im Bereich Onkologie. Ziele der Rehabilitation sind in erster Linie Annehmen und Umgang mit organischen Defekten, Überdenken und wenn nötig Korrigieren des Lebensstils, psychische Stabilisierung und soziale und berufliche Reintegration. Zukunftsperspektive, Krankheitsbewältigung und Angstreduktion haben neben psychischer und körperlicher Stabilisierung einen hohen Stellenwert bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Barth J et al. (2006) Berufsorientierte Motivationsklärung – Stellenwert in der onkologischen Rehabilitation In: Müller-Fahrnow W, Hansmeier T, Karoff M (Hrsg.) Wissenschaftliche Grundlagen der medizinisch-beruflichen Rehabilitation. Pabst Science Publishers, Lengerich

    Google Scholar 

  • Bürger W (2009) Psychosoziale Aspekte berufsorientierter Krankheitsbewältigung In: Hillert A, Müller-Fahrnow W, Radoschewski FM (Hrsg.) Medizinisch-berufliche Rehabilitation. Deutscher Ärzteverlag, Köln

    Google Scholar 

  • Chlebowski RT, Blackburn GL, Thomson CA et al. (2006) Dietary fat reduction and breast cancer outcome: interim efficacy results from the women’s intervention nutrition study. J. Natl Cancer Inst 98: 1767

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Delbrück H, Witte M (2004) Vergleich onkologischer Rehabiliationsmaßnahmen und Strukturen in Ländern der Europäischen Gemeinschaft. Nordrhein-Westfälischer Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften, Wuppertal

    Google Scholar 

  • Hartmann MS (1991) Therapiekonzepte und Anleitungen für Patienten zur psychsozialen Selbsthilfe bei Krebserkrankungen. J. Pfeifer, München

    Google Scholar 

  • Heckl U, Singer S, Wickert M, Weis J (1998) Berufliche Rehabilitation von Tumorpatienten In: Koch U, Weis J (Hrsg.) Krankheitsbewältigung bei Krebs und Möglichkeiten der Unterstützung. Schattauer, Stuttgart-Wuppertal

    Google Scholar 

  • Holmes MD, Chen WY, Feskanich D et al. (2005) Physical activity and survival after breast cancer diagnosis. JAMA 293: 2479–2486

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Meyerhardt JA, Heseltine D, Niedzwiecki D et al. (2006) Physical activity and survival after colorectal cancer diagnosis, J Clin Oncol 24: 3527–3534

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Reddemann L (2003) Imagination als heilsame Kraft. Pfeifer bei Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Weis J (2006) MBO-Assessment und Intervention in der onkologischen Rehabilitation. In: Müller-Fahrnow W, Hansmeier T, Karoff M (Hrsg.) Wissenschaftliche Grundlagen der medizinisch-beruflichen Rehabilitation. Pabst Science Publishers, Lengerich

    Google Scholar 

  • Wolin KY, Patel AV, Campbell PT et al. (2010) Change in physical activity and colon cancer incidence and mortality. Cancer Epidemiol Biomark Prevent 19: 3000–3004

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johann G. Klocker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klocker, J., Klocker-Kaiser, U., Geissler, D. (2014). Onkologische Rehabilitation. In: Petru, E., Jonat, W., Fink, D., Köchli, O. (eds) Praxisbuch Gynäkologische Onkologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43469-7_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43469-7_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43468-0

  • Online ISBN: 978-3-662-43469-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics