Skip to main content

Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Schule und Transnationalisierung – eine Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Schule und Transnationalisierung

Part of the book series: Schule und Gesellschaft ((SUGES,volume 66))

  • 308 Accesses

Zusammenfassung

Im einleitenden Beitrag wird die gesellschaftliche Relevanz einer erziehungswissenschaftlichen Schulforschung im Kontext der Transnationalisierung aufgegriffen. Die transnationalen Prozesse, durch die auch Schule als Institution und als Organisation zunehmend gekennzeichnet ist, stehen in Spannung zu ihrer nationalstaatlichen Verfasstheit. Die Strukturen dieses komplexen Verhältnisses werden in diesem Beitrag aufgezeigt, indem erstens die Durchdringung der national verfassten Schule von weltgesellschaftlichen Modernisierungsideen in den Blick genommen wird und zweitens die Prozesse von Internationalisierung und Interkulturalität analytisch betrachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adick, C. (2005). Transnationalisierung als Herausforderung für die international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft. Tertium Comparationis 11(2), 243–262.

    Google Scholar 

  • Amelina, A. (2019). Jenseits des Homogenitätsmodells der Kultur. In M. Roslon & R. Bettmann (Hrsg.), Interkulturelle Qualitative Sozialforschung (S. 27–51). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Amelina, A., Faist, T., Schiller, N. G., & Nergiz, D. D. (2012). Methodological predicaments of cross-border studies. In A. Amelina (Hrsg.), Beyond methodological nationalism: Research methodologies for cross-border studies (S. 1–19). Routledge.

    Chapter  Google Scholar 

  • Baker, D. (2014). The schooled society. The Educational Transformation of Global Culture. Palo Alto: Stanford University Press. https://doi.org/10.1515/9780804790482

    Book  Google Scholar 

  • Beck, U. (2004). Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U., & Grande, E. (2010). Jenseits des methodologischen Nationalismus. Außereuropäische und Europäische Variationen der zweiten Moderne. Soziale Welt 61(3/4), 187–216.

    Article  Google Scholar 

  • Diehm, I., & Radtke, F.-O. (1999). Erziehung und Migration. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (2018). Das verhängnisvolle Dreieck: Rasse, Ethnie, Nation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (2009). Abschied von der Interkulturellen Pädagogik. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hornberg, S. (2010). Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung. Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Hornberg, S., Sonnenburg, N., & Zipp-Timmer, M. (2022). Schulen mit internationaler Ausrichtung. Eine Zwischenbilanz zu UNESCO-Projektschulen und Europaschulen. In S. Hornberg & M. Buddeberg (Hrsg.), Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe: Bildungswissenschaftliche Perspektiven, Schulkonzepte und Schulprofile im Fokus (S. 163–180). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hummrich, M., & Terstegen, S. (2020). Migration. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hummrich, M., Hinrichsen, M., & Paz Matute, P. (2024, i.E.). Transnationalisierungsräume. Schulkulturen zwischen Internationalisierung und Interkulturalität. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • KMK (Kulturministerkonferenz) (2013). Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule. https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1996/1996_10_25-Interkulturelle-Bildung.pdf (Zugegriffen: 24.02.2023).

  • Leiprecht, R. (2001). Internationale Schüler- und Jugendbegegnungen als Beitrag zur Förderung interkultureller Kompetenz. Interkulturelle studien - iks-Querformat 4, 1–46.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W. (2005). Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pfaff, N. (2018). Erziehungswissenschaftliche Transnationalismusforschung im Gegenstandsbereich der Schule–zwischen Struktur und Lebenswelt. Tertium Comparationis 24(2), 150–170.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (2010). Transnationalisierung. Theorie und Empirie grenzüberschreitender Vergesellschaftung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (2008). Schule und Ethnizität. In W. Helsper, & J. Böhme (Hrsg.), Handbuch der Schulforschung (S. 651–672). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wimmer, A., & Glick Schiller, N. (2003). Methodological Nationalism, the Social Sciences and the Study of Migration: An Essay in Historical Epistemology. The International Migration Review. Transnational Migration: International Perspectives 37(3), 576–610.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Merle Hinrichsen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hinrichsen, M., Hummrich, M. (2023). Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Schule und Transnationalisierung – eine Einleitung. In: Hinrichsen, M., Hummrich, M. (eds) Schule und Transnationalisierung. Schule und Gesellschaft, vol 66. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42105-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42105-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42104-5

  • Online ISBN: 978-3-658-42105-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics