Skip to main content

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

  • Chapter
  • First Online:
Europa von A bis Z
  • 113 Accesses

Zusammenfassung

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist die weltweit größte regionale Sicherheitsorganisation mit 57 Teilnehmerstaaten aus Europa, Nordamerika und Asien. Die OSZE ging 1994 aus der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) hervor und unterstützte die Beilegung des Ost-West-Konflikts. Dabei haben sich die Teilnehmerstaaten auf politische Verpflichtungen und Prinzipien geeinigt, um ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen. Ziel der OSZE ist der Aufbau und die Sicherung von Stabilität, Frieden und Demokratie durch politischen Dialog und praktische Arbeit. Damit zählen Konfliktverhütung und -bearbeitung und Friedensförderung zu ihren zentralen Aufgaben. Das Sicherheitsverständnis der OSZE geht über politisch-militärische Fragen hinaus und schließt Wirtschafts- und Umweltfragen sowie Menschenrechte und Grundfreiheiten mit ein. Umgesetzt wird dies durch Feldmissionen, Wahlbeobachtung und Projektbüros.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur und Dokumente

  • Friesendorf, Cornelius/Wolff, Stefan (2022): Gemeinsam mit Russland entscheiden: ein Dilemma in der OSZE, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, abrufbar unter: https://ifsh.de/news-detail/gemeinsam-mit-russland-entscheiden-ein-dilemma-in-der-osze (letzter Zugriff: 26.05.2022).

  • Greminger, Thomas et al. (2021): Multilateralismus im Umbruch: Herausforderungen und Chancen für die OSZE, Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich: CSS Studies.

    Google Scholar 

  • Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg (Hrsg.) (2020): OSCE Insights 2021. Identifying Common Ground, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa: What is the OSCE?, abrufbar unter: https://www.osce.org/files/f/documents/d/d/35775_9.pdf (letzter Zugriff: 20.07.2022).

  • Smolnik, Franziska (2019): Kooperation, Vertrauen, Sicherheit? Potenziale und Grenzen der Wirtschafts- und Umweltdimension der OSZE, Stiftung Wissenschaft und Politik: SWP-Studie 21.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müller, M. (2023). Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa . In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_97

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_97

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41004-9

  • Online ISBN: 978-3-658-41005-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics