Skip to main content

Mit Volldampf Richtung Industrie 5.0 – Die Frage lautet nicht ob, sondern wie schnell!

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch B2B-Marketing

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem großen Ganzen, im Rahmen dessen auch die enorme Veränderungsdynamik des B2B-Marketings betrachtet werden muss. Es stellt sich nicht die Frage, ob Amazon eines Tages auch Industrieprodukte mittels 3D-Technologie verkauft, fertigt und sofort versendet, sondern wann. Denn die Notwendigkeit des Umdenkens im Bereich des B2B-Marketings geschieht nicht zum Selbstzweck. Die Sharing-Economy und Assets-as-Service (AAS) ziehen immer größere Bahnen. Es ist das immer transparentere, virtuelle und sich beschleunigende Umfeld, das den B2B-Bereich als nächstes treffen wird. Unternehmen und deren Entscheider – und vor allem jene, die nachhaltig erfolgreich sein möchten – müssen sich dieser Veränderung stellen, um nachhaltig zu überleben. Die Welt verändert sich in Richtung einer riesigen 24/7 All-2-All (A2A) Interaktionsarena, in der Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation integriert und orchestriert agieren müssen. Denn, wenn sie es nicht schaffen, das enorme Potenzial von modernem B2B-Marketing zu heben, werden sie in Bezug auf den Wettbewerb das Nachsehen haben. Aber der Wettbewerb von heute spielt nur eine untergeordnete Rolle, denn die wahren Wettbewerber der Zukunft sind die Soonicorns dieser Welt. Dieses Kapitel soll die Ursachen für diesen Veränderungsdruck aufzeigen und dadurch Bewusstsein schaffen, dass nicht nur der gesamte Ausbildungsbereich in der Disziplin Marketing, sondern auch das gesamte Top-Management der Industrie-Unternehmen umdenken muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ada_Lovelace. Zugegriffen am 17. April 2022.

  2. 2.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Analytical_Engine. Zugegriffen am 17. April 2022.

  3. 3.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Pellegrino_Turri. Zugegriffen am 17. April 2022.

  4. 4.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Commodore_VIC-20. Zugegriffen am 17. April 2022.

  5. 5.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Commodore_64. Zugegriffen am 17. April 2022.

  6. 6.

    https://www.vdma.org/documents/14969637/46993756/Onlinekompetenzcheck_1581497893938.pdf/bb8bb533-b070-6aa0-8f40-44e865927630. Zugegriffen am 26. April 2022.

  7. 7.

    https://www.vdma.org/documents/14969637/46993756/Onlinekompetenzcheck_1581497893938.pdf/bb8bb533-b070-6aa0-8f40-44e865927630. Zugegriffen am 26. April 2022.

  8. 8.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Teambildung#Phasenmodell_nach_Tuckman. Zugegriffen am 22. April 2022.

  9. 9.

    https://www.marconomy.de/vertriebsoptimierung-in-365-tagen-ein-praxisbeispiel-a-904712/. Zugegriffen am 26. April 2022.

  10. 10.

    https://en.wikipedia.org/wiki/John_Wanamaker. Zugegriffen am 26. April 2022.

  11. 11.

    https://medium.com/multiplier-magazine/why-did-nokia-fail-81110d981787. Zugegriffen am 17. April 2022.

  12. 12.

    https://medium.com/@brand_minds/why-did-kodak-fail-and-what-can-you-learn-from-its-failure-70b92793493c. Zugegriffen am 17. April 2022.

  13. 13.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Corporate_communication. Zugegriffen am 20. April 2022.

  14. 14.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmenskommunikation. Zugegriffen am 20. April 2022.

  15. 15.

    Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Seebacher im Kapitel zum MarTech 10.000 in diesem Abschnitt des Buches.

  16. 16.

    https://www.zielbar.de/magazin/marketing-kommunikation-zukunft-15989/. Zugegriffen am 20. April 2020.

  17. 17.

    https://en.wikipedia.org/wiki/E._Jerome_McCarthy. Zugegriffen am 21. April 2020.

  18. 18.

    https://www.gpra.de/podcast/corporate-communications-bei-siemens-gemeinsame-verantwortung-und-vertrauen/. Zugegriffen am 20. April 2020.

  19. 19.

    https://www.business2community.com/marketing/inside-marketing-reframes-marketing-theory-know-01064611. Zugegriffen am 21. April 2020.

  20. 20.

    https://www.themarketingblender.com/inconsistent-branding-sabotages-business-growth/. Zugegriffen am 17. April 2022.

  21. 21.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Corporate_communication. Zugegriffen am 21. April 2022.

  22. 22.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Marketing. Zugegriffen am 21. April 2022.

  23. 23.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Commerce_One. Zugegriffen am 20. April 2022.

  24. 24.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Shore_Porters_Society. Zugegriffen am 20. April 2023.

  25. 25.

    https://www.shoreporters.com/about-us/. Zugegriffen am 20. April 2023.

  26. 26.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Blumenberg. Zugegriffen am 20. April 2022.

  27. 27.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tradition. Zugegriffen am 20. April 2022.

  28. 28.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Kong%C5%8D_Gumi. Zugegriffen am 20. April 2022.

  29. 29.

    https://www.takamatsu-cg.co.jp/eng/. Zugegriffen am 20. April 2022.

  30. 30.

    https://www.tofugu.com/japan/oldest-businesses-in-japan/. Zugegriffen am 20. April 2022.

  31. 31.

    https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_oldest_companies. Zugegriffen am 20. April 2022.

  32. 32.

    https://en.wikipedia.org/wiki/New_economy. Zugegriffen am 26. April 2022.

  33. 33.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Business_process_re-engineering. Zugegriffen am 21. April 2022.

  34. 34.

    https://www.gallup.com/workplace/235811/end-traditional-manager.aspx. Zugegriffen am 21. April 2022.

  35. 35.

    https://mediapioneer.com/. Zugegriffen am 21. April 2022.

  36. 36.

    https://www.nzz.ch/schweiz/240-jahre-jubilaeum/gabor-steingart-das-versagen-und-die-zukunft-des-journalismus-ld.1533157. Zugegriffen am 20. April 2022.

  37. 37.

    https://www.unternehmeredition.de/unternehmerwelt/entscheider-im-gespraech-sipgate/. Zugegriffen am 21. April 2022.

  38. 38.

    https://www.forbes.com/sites/jacobmorgan/2015/09/10/whats-the-difference-between-invention-and-innovation. Zugegriffen am 23. April 2022.

  39. 39.

    https://www.wired.com/insights/2015/01/innovation-vs-invention/. Zugegriffen am 23. April 2022.

  40. 40.

    https://www.goodreads.com/author/quotes/165743.Amy_C_Edmondson. Zugegriffen am 21. April 2022.

  41. 41.

    https://www.schuettflix.de/. Zugegriffen am 26. April 2022.

  42. 42.

    Manager Magazin, Juli 2019.

Literatur

  • Birkel-Barmsen, J., & Firmino, N. M. (2022). Aktive Organisationsentwicklung oder reaktive Organisationsgestaltung?! Gruppe Interaktion Organisation, 53, 483–490. https://doi.org/10.1007/s11612-022-00652-7.

  • Brauckmann, O. (2019). Unser Geschäftsmodell – Warum es uns gibt. In Digitale Revolution in der industriellen Fertigung – Denkansätze. Springer Vieweg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58037-0_3.

  • Dong, X., & Kim, JN. (2003). Corporate Communication: A Strategic Approach to Building Reputation. Corporate Reputation Review, 6, 197–199. https://doi.org/10.1057/palgrave.crr.1540199.

  • Edmondson, A. C. (2018). The fearless organization: Creating psychological safety in the workplace for learning, innovation, and growth. Wiley.

    Google Scholar 

  • Edmondson, A. C., & Mason, A. T. (2012). How organizations learn, innovate, and compete in the knowledge economy. Wiley.

    Google Scholar 

  • Frank, U. (2001). Standardisierungsvorhaben zur Unterstützung des elektronischen Handels: Überblick über anwendungsnahe Ansätze. Wirtschaftsinf, 43, 283–293. https://doi.org/10.1007/BF03252673.

  • Glück, M. (2022). Mensch-Roboter-Kooperation (MRK). In Mensch-Roboter-Kooperation erfolgreich einführen. Springer Vieweg. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37612-3_4.

  • Hannig, U. (2021). Marketing und Sales Automation: Grundlagen – Umsetzung – Anwendungen. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Hannig, U., & Seebacher, U. (Hrsg.). (2023). Marketing and Sales Automation. Springer.

    Google Scholar 

  • Hennemann, C. (1997). Organisationales Lernen und die lernende Organisation: Entwicklung eines praxisbezogenen Gestaltungsvorschlages aus ressourcenorientierter Sicht. Hampp.

    Google Scholar 

  • Hoar A., Johnson, C., Freeman Evans, P., Wu, S., Naparstek, L., Milender, J., Wizdo, L., VanBoskirk, S., McQuivey, J. L., & O’Neill, P. (2015). Death of A B2B Salesman. https://www.forrester.com/report/Death+Of+A+B2B+Salesman/-/E-RES122288. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Luoma-aho, V., & Badham, M (Eds.). (2023). Handbook on digital corporate communication. Edward Elgar Publishing.

    Google Scholar 

  • Masing, W. (1999). Integrierte Methodenanwendung in der Entwicklung. In W. Masing (Hrsg.), Handbuch Qualitätsmanagement (S. 434). Hansen.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1989). Klassische Funktionenlehre und marktorientierte Führung ‒ Integrationsperspektiven aus der Sicht des Marketing. In D. Adam, K. Backhaus, H. Meffert, & H. Wagner (Hrsg.), Integration und Flexibilität, eine Herausforderung an die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Gabler.

    Google Scholar 

  • Meffert, J., et al. (2017). Eins oder Null: Wie Sie Ihr Unternehmen mit Digital@Scale in die digitale Zukunft führen. Econ.

    Google Scholar 

  • Melewar, T., & Karaosmanoglu, E. (2006). Corporate branding, identity and communications: A contemporary perspective. Journal of Brand Management, 14, 1–4. https://doi.org/10.1057/palgrave.bm.2550061.

  • Mukhopadhyay, S. C., & Mason, A. (Hrsg.). (2013). Recent research on smart sensors for real-time water quality monitoring. Springer.

    Google Scholar 

  • Müller, K. (2007). Möglichkeiten einer abgestimmten internen Unternehmenskommunikation. Gruppendynamik, 38, 149–164. https://doi.org/10.1007/s11612-007-0012-9.

  • Müller, E. (2019). Digitalisierung – Die Netflix-Industrie. Manager Magazin, Juli, 94–97.

    Google Scholar 

  • Olbermann, T., & Seebacher, U. G. (2003). eSynchronisation der Angebots- und Nachfragekette durch digitale Netzwerke im Automobilbereich. Information, Management & Consulting, 18, 116 ff.

    Google Scholar 

  • Reinecke, S. (2008). Marktkommunikation – Wie Paul Watzlawick sie sehen würde. Thexis, 25, 4–8. https://doi.org/10.1007/s11621-008-0002-5.

  • Rifkin, J. (2019). The new green deal – Why the fossil fuel civilization will collapse by 2028, and the bold economic plan to save life on earth. St. Martin’s.

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2002). Cyber commerce reframing – The end of business process rengineering. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Seebacher, U. G., & Wiegel, B. (2003). Führungskräfte-Entwicklung – Krisenstrategien für Unternehmen. Manager und High Potentials. USP Publishing.

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2021a). Predictive Intelligence für Manager: Der einfache Weg zur datengetriebenen Unternehmensführung – mit Self-Assessment, Vorgehensmodell und Fallstudien. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2021b). Das begriffliche Ökosystem von AAS. In Assets-as-Service. essentials. Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34682-9_2.

  • Seebacher, U. (2022). Reengineering corporate communication – A marketer’s perspective offering new concepts, processes, tools, and templates. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2022a). Wie HR und Marketing gemeinsam erfolgreich sein können: Mit Employer Branding punkten. Vortrag, September 2022. ZP Europe.

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2022b). Employer Branding – Status, Hemmnisse und Erfolgsfaktoren: Ergebnisse einer zweistufigen Untersuchung. Hochschule München.

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2022c). The InTechStack for Predictive A2A Corporate Interaction. In Reengineering Corporate Communication. Future of Business and Finance. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-03838-9_7.

  • Seebacher, U. (2023). Driving growth responsibly: Sustainable data-driven marketing for the future. Vortrag, Juli 2023. Indian Institute of Management (IIM).

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2023a). Future with predictive intelligence: How data-driven insights are revolutionizing decision-making. Vortrag, Juli 2023. Indian Institute of Management (IIM).

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2023b). Industrielebens-Zyklus-Analysen im Kontext von Predictive Intelligence. Vorlesung, Sommersemester 2023. Hochschule München.

    Google Scholar 

  • Senge, P. (2006). The fifth discipline: The art & practice of the learning organization. Doubleday/Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Servatius, H. G. (1988). New Venture Management. Erfolgreiche Lösung von Innovationsproblemen für Technologie-Unternehmen (1. Aufl.). Gabler.

    Google Scholar 

  • Snyder, K., & Hilal, P. (2015). The changing face of B2B-marketing. https://www.thinkwithgoogle.com/consumer-insights/the-changing-face-b2b-marketing/. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Stuart, H. (1999). The effect of organizational structure on corporate identity management. Corporate Reputation Review, 2, 151–164. https://doi.org/10.1057/palgrave.crr.1540075.

  • Trummer, B. (2023). From 0 to 5-Digit-Profit in 10 Weeks with Conversion-Rate-Optimized Marketing and Sales Automation. In U. Hannig, U. Seebacher (eds.), Marketing and Sales Automation. Management for Professionals. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-20040-3_8.

  • van de Geer, R., den Boer, A. V., Bayliss, C. et al. (2019). Dynamic pricing and learning with competition: insights from the dynamic pricing challenge at the 2017 INFORMS RM & pricing conference. Journal of Revenue Pricing Management, 18, 185–203. https://doi.org/10.1057/s41272-018-00164-4.

  • Zerfaß, A. (2022). Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Grundlagen, Handlungsfelder und Wertschöpfung. In A. Zerfaß, M. Piwinger, U. Röttger (eds.), Handbuch Unternehmenskommunikation. Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22933-7_2.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Seebacher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kleinemaß, M., Seebacher, U. (2023). Mit Volldampf Richtung Industrie 5.0 – Die Frage lautet nicht ob, sondern wie schnell!. In: Seebacher, U. (eds) Praxishandbuch B2B-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40036-1

  • Online ISBN: 978-3-658-40037-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics