Skip to main content

Next Generation B2B-Marketing

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch B2B-Marketing
  • 4476 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel sollen die Hintergründe beleuchtet werden, die dazu führen, dass sich Industriegüter-Marketing in den letzten Jahren begonnen hat massiv zu verändern. Es wird das große Ganze betrachtet, das dazu führt, dass sich gesamte Wirtschaftsbereiche verändern beziehungsweise verändern müssen. In diesem Zusammenhang sind die Digitalisierung und die Globalisierung nur zwei von vielen verschiedenen Faktoren. Warum ist Deutschland als ehemals drittgrößte Volkswirtschaft der Welt nicht mehr der treibende Wirtschaftsmotor, der es einmal war. Oder warum ist das früher überall präsente „Made in Germany“ Symbol einer wankenden Automobil- und Schwerindustrie? Vor dem Hintergrund dieses sich abzeichnenden Paradigmenwechsels befasst sich dieses Kapitel mit dem B2B-Marketing der nächsten Generation. Einem B2B-Marketing, dessen Ziel es sein muss, proaktiv westliche Industrieunternehmen nachhaltig erfolgreich in globalen Märkten zu positionieren, die geprägt sind von neuen, aufstrebenden Wirtschaftsmächten und deren agilen Unternehmen mit immer innovativeren Produkten. Westliche Ingenieure und deren konventionelle Denk- und Handlungsweisen alleine werden für das Überleben der Unternehmen nicht mehr ausreichen. Es bedarf der Konvergenz der verschiedenen Kompetenzbereiche auf Augenhöhe in den Unternehmen, um kundenzentriert Innovationen gezielt in den relevanten Märkten mittels modernen B2B-Marketings nachhaltig erfolgreich zu platzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Corporate_Social_Responsibility. Zugegriffen am 18. April 2023.

  2. 2.

    https://merlinone.com/what-is-martech/. Zugegriffen am 17. April 2023.

  3. 3.

    https://www.marconomy.de/marketing-der-zukunft-kennen-sie-schon-predictive-intelligence-a-920935/. Zugegriffen am 17. April 2023.

Literatur

  • Allmayer, S., & Winkler, H. (2013). Interface management research in supplier–customer relationships: findings from a citation analysis of international literature. Journal of Business Economics, 83, 1015–1061. https://doi.org/10.1007/s11573-013-0685-1.

  • Alpar, P., Alt, R., Bensberg, F., & Czarnecki, C. (2023). Planung und Steuerung des Einsatzes von Informationssystemen. In Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik. Springer Vieweg. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40352-2_3.

  • Azeroual, O. (2022). Proof-of-Concept. In Untersuchungen zur Datenqualität und Nutzerakzeptanz von Forschungsinformationssystemen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36702-2_5.

  • Fioretti, G. (2012). Two measures of organizational flexibility. Journal of Evolutionary Economics, 22, 957–979. https://doi.org/10.1007/s00191-011-0229-1.

  • Güpner, A., Seebacher, U. G., & Hillert, A. (2022). Das Corporate Mental Wellness Handbuch: Konzepte, Modelle und Fallstudien für gesunde Mitarbeiter in wirtschaftlich gesunden Unternehmen. AQPS

    Google Scholar 

  • Hannig, U., & Seebacher, U. (2023). Marketing and sales automation basics, implementation, and applications. Springer Cham.

    Google Scholar 

  • Häußermann, J.J., & Schroth, F. (2020). Aligning innovation and ethics: an approach to responsible innovation based on preference learning. Philosophy of Management, 19, 349–364. https://doi.org/10.1007/s40926-019-00120-1.

  • Homburg, C., Workman, J. P. & Jensen, O. (2000). Fundamental changes in marketing organization: The movement toward a customer-focused organizational structure. Journal of the Academy of Marketing Science, 28, 459–478. https://doi.org/10.1177/0092070300284001.

  • Ludwig, T., & Thiemann, H. (2020). Datenkompetenz – Data Literacy. Informatik Spektrum 43, 436–439. https://doi.org/10.1007/s00287-020-01320-0.

  • Marconi, M., Menghi, R., Papetti, A. et al. (2021). An interactive resource value mapping tool to support the reduction of inefficiencies in smart manufacturing processes. International Journal on Interactive Design and Manufacturing, 15, 211–224. https://doi.org/10.1007/s12008-021-00753-5.

  • OECD/European Union (2018), Health at a Glance: Europe 2018: State of Health in the EU Cycle, OECD Publishing, Paris/European Union, Brussels, https://doi.org/10.1787/health_glance_eur-2018-en. Export options: EndNote, Zotero, BibTeX, RefWorks, Procite, Import into RefWorks, Mendeley.

  • Pasricha, P., Singh, B., & Verma, P. (2018). Erratum to: Ethical Leadership, Organic Organizational Cultures and Corporate Social Responsibility: An Empirical Study in Social Enterprises. Journal of business ethics, 151, 959. https://doi.org/10.1007/s10551-017-3606-3.

  • Rashedi, J. (2021). Datengetriebenes Marketing. Wie Unternehmen Daten zur Skalierung ihres Geschäfts nutzen können. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (2008). Konjunkturzyklen. Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. G. (2021a). Template-based management: A guide for an efficient and impactful professional practice. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2021b). Datengetriebenes Management: Wie Sie die richtigen Grundlagen legen, bevor Sie mit Business Intelligence durchstarten können. Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2021c). Predictive Intelligence für Manager: Der einfache Weg zur datengetriebenen Unternehmensführung – Mit Self-Assessment, Vorgehensmodell und Fallstudien. Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2022). Reengineering corporate communication. A marketer’s perspective offering new concepts, processes, tools, and templates. Springer

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2022a). Human Intelligence. In Return—Data Science 05/22, S. 34–36. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. (2023). Template-based Management: Ein Leitfaden für eine effiziente und wirkungsvolle berufliche Praxis (3. Aufl.) AQPS.

    Google Scholar 

  • Seebacher, U., & Güpner, A. (2018). Strategic workforce management: Moderne strategische Personalplanung. USP Publishing.

    Google Scholar 

  • Seebacher, U. G., & Güpner, A. (2021). Marketing resource management. AQPS.

    Google Scholar 

  • Schlömer, M., Wilhelm, H., Maurer, I. et al. (2013). Die Wirkung dynamischer Fähigkeiten auf die Effektivität und Effizienz operativer Prozesse. Schmalenbachs Z betriebswirtsch Forsch, 65, 214–243. https://doi.org/10.1007/BF03373712..

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Seebacher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Seebacher, U. (2023). Next Generation B2B-Marketing. In: Seebacher, U. (eds) Praxishandbuch B2B-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40036-1

  • Online ISBN: 978-3-658-40037-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics