Skip to main content

Einleitung: Macht und Ethik im Verwaltungshandeln

  • Chapter
  • First Online:
Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung

Zusammenfassung

Durch das Handeln der öffentlichen Verwaltung erfahren Einzelne die Macht des Staates in ihrem Alltag. Verfassung, Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung sollen garantieren, dass diese Macht nicht als Mittel zum Zweck zur Verfolgung von Einzelinteressen oder zur Unterdrückung bestimmter Interessen angewendet wird. Der Anspruch ist hingegen, dass geltendes Recht durchgesetzt wird, vor dem jede*r gleich ist. Verfahrensrechte, wie die mündlich oder schriftlich mitgeteilte Belehrung, sichern, dass von Entscheidungen und Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung betroffene Individuen darüber informiert sind, dass sie diese durch das Einlegen von Rechtsmitteln überprüfen lassen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. Jürgen Habermas, Faktizität und Geltung, Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt am Main, 1994, S. 166 ff.

  2. 2.

    Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl., Tübingen 1972, S. 129.

  3. 3.

    Michael Lipsky, Street-Level Bureaucracy. Dilemmas of the Individual in Public Services, New York 2010; Bernado Zacka, When the State meets the Street. Public Service and Moral Agency, Cambridge Mass. 2018.

  4. 4.

    Daniel Loick, Kritik der Polizei, New York/Frankfurt am Main 2018; Alex Vitale, The End of Policing, London/New York 2017.

  5. 5.

    Fassin, Didier, La force de l’ordre. Une anthropologie de la police des quartiers, Paris 2018.

  6. 6.

    Vgl. Tobias Trappe (Hrsg.), Verwaltung – Ethik – Menschenrechte, Wiesbaden 2021.

Literatur

  • Didier Fassin, La force de l’ordre. Une anthropologie de la police des quartiers, Paris 2015.

    Google Scholar 

  • Jürgen Habermas, Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt am Main, 1994.

    Google Scholar 

  • Michael Lipsky, Street-Level Bureaucracy. Dilemmas of the Individual in Public Services, New York 2010.

    Google Scholar 

  • Daniel Loick, Kritik der Polizei, New York/Frankfurt am Main 2018.

    Google Scholar 

  • Tobias Trappe (Hrsg.), Verwaltung – Ethik – Menschenrechte, Wiesbaden 2021.

    Google Scholar 

  • Alex Vitale, The End of Policing, London/New York 2017.

    Google Scholar 

  • Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl., Tübingen 1972.

    Google Scholar 

  • Bernado Zacka, When the State meets the Street. Public Service and Moral Agency, Cambridge Mass. 2018.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nanina Marika Sturm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

John, E., Sturm, N.M. (2023). Einleitung: Macht und Ethik im Verwaltungshandeln. In: Sturm, N.M., John, E. (eds) Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung. Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38354-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38354-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38353-4

  • Online ISBN: 978-3-658-38354-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics