Skip to main content

Kundenbewertungsplattformen

  • Chapter
  • First Online:
Digitales Tourismusmarketing
  • 8675 Accesses

Zusammenfassung

Die Bedeutung von Kundenbewertungsplattformen in der dienstleistungsgeprägten Tourismusbranche ist erheblich. Insbesondere Hotels und Restaurants sind gefordert und sollten auf Beschwerden angemessen reagieren, um das Vertrauen von Kunden zu behalten oder sogar zu erhöhen. Im Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten erläutert, wie professionell mit dem Feedback der Kunden umgegangen werden kann und die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Kundenbewertungsplattformen werden erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • AHGZ. (2012). Neues Qualitätssiegel bei HRS. www.ahgz.de/marktdaten/neues-qualitaetssiegel-bei-hrs,200012199244.html. Zugegriffen am 23.02.2021.

  • Beales, H., Mazis, M. B., Salop, S. C., & Staelin, R. (1981). Consumer search and public policy. Journal of Consumer Research, 8(1), 11–22.

    Article  Google Scholar 

  • Eisenstein, B. (2014). Grundlagen des Destinationsmanagements (2. Aufl.). Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Horster, E. (2016). Kundenbewertungsplattformen im Tourismus. In M. Gardini & M. (Hrsg.), Marketingexzellenz im Tourismus. Konzepte – Fallstudien – Best Practices (S. 241–258). Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Jockwer, A. (2010). Kundenbewertungen im Tourismusmarketing. In A. Schulz, U. Weithöner, & R. Goecke (Hrsg.), Informationsmanagement im Tourismus. E-Tourismus: Prozesse und Systeme (S. 440–451). Oldenbourg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kuß, A., & Tomczak, T. (2007). Käuferverhalten. Eine marketingorientierte Einführung (4. Aufl.). Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Peters, P. (2011). Reputationsmanagement im Social Web. Risiken und Chancen von Social Media für Unternehmen, Reputation und Kommunikation. Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Rettig, L., & Horster, E. (2017). Zufriedenheit von Studierenden mit der Studienberatung und ihr Einfluss auf die Aufnahme eines Studi-ums. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), Digitalisierung und wissenschaftliche Weiterbildung, 17(2), 28–38.

    Google Scholar 

  • Stauss, B., & Seidel, W. (2007). Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe (4. Aufl.). Hanser.

    Google Scholar 

  • Weinberger, D. (2008). Das Ende der Schublade. Die Macht der neuen digitalen Unordnung. Hanser.

    Google Scholar 

  • YouGov. (Hrsg.). (2019). Ergebnisse: Feuerwerk, Baum und Kundenrezensionen. www.yougov.de/opi/surveys/results/#/survey/1e98fcbb-2306-11ea-ab62-c17f141c69b7/question/8fe8238a-2307-11ea-8fab-8d4723ddc9aa/toplines. Zugegriffen am 03.09.2020.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eric Horster .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Horster, E. (2022). Kundenbewertungsplattformen. In: Digitales Tourismusmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35167-0_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35167-0_25

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35166-3

  • Online ISBN: 978-3-658-35167-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics