Skip to main content

Pfui, Parteien? Über die Haltung der (deutschsprachigen) Soziologie zu einem zentralen politischen Forschungsgegenstand

  • Chapter
  • First Online:
Soziologie der Parteien

Part of the book series: Politische Soziologie ((POLSOZ))

  • 752 Accesses

Zusammenfassung

in Allen Abgesängen und aller Kritik zum Trotz erfüllen Parteien in modernen demokratischen Systemen nach wie vor zentrale politische Funktionen. Diese so simple wie schwer zu bestreitende Feststellung zum Anlass nehmend plädiert die Einleitung in das Sammelband „Soziologie der Parteien“ für die Wiederbelebung einer differenzierten soziologischen Parteienanalyse. Das Argument lautet: Die komplexen politischen Prozesse der Gegenwart lassen sich ohne ein tiefgehendes Verständnis des Parteienwesens nach wie vor nicht zureichend begreifen. Soziologie wird dabei als Kontingenzwissenschaft verstanden, deren besondere Kompetenz im Hinterfragen eingefahrener Deutungsweisen und vermeintlicher Selbstverständlichkeiten in Bezug auf die Auseinandersetzung mit dem Politischen zu sehen ist. Die Einleitung schließt mit einer kurzen Einführung in die im Band versammelten Beiträge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arzheimer, Kai. 2002. Politikverdrossenheit. Bedeutung, Verwendung und empirische Relevanz eines politikwissenschaftlichen Begriffs. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 1993. Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Borucki, Isabelle, Dennis Michels, und Stine Ziegler. 2020. Parteiarbeit jenseits der Kaffeepause. Die digitale Mitmachpartei als digitales Substitut. Essay. regierungsforschung.de. 13.10.2020. https://regierungsforschung.de/parteiarbeit-jenseits-der-kaffeepause/. Zugegriffen: 15. Jan. 2021.

  • Bourdieu, Pierre. 2010. Politik. Schriften zu Politischen Ökonomie 2, Hrsg. Franz Schultheis und Stephan Egger. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Brichzin, Jenni. 2016. Politische Arbeit in Parlamenten. Eine ethnografische Studie zur kulturellen Produktion im politischen Feld. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Brichzin, Jenni. 2020. Materializations through political work. Social Studies of Science 50 (2): 271–291.

    Article  Google Scholar 

  • Brichzin, Jenni, Damien Krichewsky, Leopold Ringel, und Jan Schank. 2018. Soziologie der Parlamente. Konturen eines Programms. In Soziologie der Parlamente. Neue Wege der politischen Institutionenforschung, Hrsg. Jenni Brichzin, Damien Krichwesky, Leopold Ringel, und Jan Schank, 1–32. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2008. Postdemokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Evans, Geoffrey, und Robert Andersen. 2004. Do issues decide? Partisan conditioning and perceptions of party issue positions across the electoral cycle. British Elections & Parties Review 14: 18–39.

    Article  Google Scholar 

  • Hallermann, Andreas und Markus Kaim. 2003. Parteien im internationalen Vergleich. Erfurt: LpB.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. 1968. The Matthew effect in science. Science 159 (3810): 56–63.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar. 2020. Parteimitglieder in Deutschland. Version 2020. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, 31. https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/team/ehemalige/Publikationen/schriften/Arbeitshefte/P-PMIT20_Nr_31.pdf. Zugegriffen: 31. Jan. 2021.

  • Lipset, Seymour Martin, und Stein Rokkan. 1967. Party systems and voter alignments. Cross-national perspectives. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1992. Die Unbeliebtheit der Parteien. Wie soll es ohne Organisation gehen? In Die Kontroverse. Weizsäckers Parteienkritik in der Diskussion, Hrsg. Gunter Hofmann und Werner A. Perger, 177–186. Frankfurt a. M.: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2002. Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1965. Ideologie und Utopie. Frankfurt a. M.: Schulte-Bulmke.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, und Friedhelm Neidhardt. 1989. Parlamentskultur: Handlungsorientierungen von Bundestagsabgeordneten – eine empirisch explorative Studie. Zeitschrift für Parlamentsfragen 3: 370–387.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas. 2001. Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin, und Markus Schroer. 2003. Einleitung. In Der Begriff des Politischen, Hrsg. Armin Nassehi und Markus Schroer, 9–16. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Ostrogorski, Moissei Jakowlewitsch. 1902. Democracy and the organization of political parties, Bd. 1. London: Macmillian.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz Urban. 2013. Wahrgenommenes Parteiensystem und Stimmenwettbewerb in Deutschland seit 1980. In Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009, Hrsg. Bernhard Weßels, Harald Schoen, und Oscar W. Gabriel, 315–336. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Pörksen, Bernhard. 2018. Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung. Berlin: Hanser.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, und Christof Wolf. 2017. Voters & voting in context. Multiple contexts & the heterogeneous German electorate. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Siri, Jasmin. 2012. Parteien. Zur Soziologie einer politischen Form. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Siri, Jasmin. 2015. Mossei Ostrogorskis Parteiensoziologie. In Schlüsselwerke der Organisationsforschung, Hrsg. Stefan Kühl, 511–514. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Siri, Jasmin. 2020. Wissenschaft und Populismus. Zwei Dilemmata. INDES Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Nr. 3/2020: 32–37.

    Google Scholar 

  • von Beyme, Klaus. 2015. Die Funktionen der Parteien im politischen System der Bundesrepublik. In Politische Parteien in Frankreich und Deutschland, Hrsg. von Ulrich Alemann, Martin Morlok, und Sebastian Roßner, 93–115. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • von Groddeck, Victoria, und Jasmin Siri. 2012. Temporalized identities: How organizations construct identities in a society of presents. Tamara Journal of Critical Organization Inquiry 10 (3): 9–19.

    Google Scholar 

  • von Trotha, Trutz. 2010. Soziologie der Politik: Akteure, Konflikte, Prozesse. In Handbuch Spezielle Soziologien, Hrsg. Georg Kneer und Markus Schroer, 491–508. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2017. Das Verhältnis von Parteien und sozialer Ungleichheit. In Parteien und soziale Ungleichheit, Hrsg. Elmar Wiesendahl, 3–38. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wüst, Andreas M., und Thorsten Faas. 2018. Politische Einstellungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jenni Brichzin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brichzin, J., Siri, J. (2021). Pfui, Parteien? Über die Haltung der (deutschsprachigen) Soziologie zu einem zentralen politischen Forschungsgegenstand. In: Brichzin, J., Siri, J. (eds) Soziologie der Parteien. Politische Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33853-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33853-4_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33852-7

  • Online ISBN: 978-3-658-33853-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics