Skip to main content

Landwirtschaftliche Verwertung naturbelassener Biomasseaschen

  • Conference paper
  • First Online:
Die energetische Nutzung naturbelassener fester Biomasse

Part of the book series: Fortschritte Naturstofftechnik ((FNT))

  • 1024 Accesses

Zusammenfassung

Biomasseaschen fallen bei energetischer Nutzung naturbelassener, holz- oder halmgutartiger Brennstoffe in Biomassefeuerungen als mengenmäßig bedeutender Abfallstrom an. Um eine landwirtschaftliche Verwertung aufbereiteter Aschen zu prüfen, untersuchte das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) in zweijährigen Gefäßversuchen mit Mais und Sommergerste die Phosphor- und Kalium-Düngewirkung von sechs Biomasseaschen im Vergleich zum jeweiligen Mineraldünger. Eine mögliche Verwendung der Aschen zur Kalkung saurer Böden wurde in einem Neutralisationsversuch zusätzlich geprüft. Bei P-Düngung mittels Halmgutaschen lag der Biomasse-Relativertrag mit 80 % bis 100 % (Holzasche: 60–70 %) fast auf Mineraldüngerniveau. Die K-Düngewirkung aller Biomasseaschen war nahezu mit der Düngewirkung des Referenzproduktes vergleichbar. Holzaschen hemmten das Pflanzenwachstum vor allem im ersten Versuchsjahr. Eine Granulierung verbesserte in Einzelfällen die Düngewirkung, führte aber unter Umständen zu verzögerter Wirkung der Nährstoffe. Biomasseaschen, ins Besondere Rohaschen, eigneten sich prinzipiell zur Kalkung und demzufolge Neutralisation saurer Böden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Biertümpfel A, Heidrich R, Graf T, Vetter A (2010) Düngung mit Presskuchen und Strohasche – Auswertung 14 jähriger Versuchsergebnisse. Eigenverlag der TLL, 10 S.

    Google Scholar 

  • Bischof R, Schlegel J, Hering T (2020) Biomasseasche ‒ Wertstoff oder Abfall? Nutzungsoptionen gemäß den Ergebnissen des Biomasse-Asche-Monitorings (BAM). Schriftenreihe Umweltingenieurwesen der Universität Rostock 95:377–387. -ISBN: 978-3-86009-507-2.

    Google Scholar 

  • DüMV (Verordnung über das Inverkehrbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln - Düngemittelverordnung) i. d. F. vom 5. Dezember 2012, BGBl. I S. 2482.

    Google Scholar 

  • Eichler-Löbermann B, Schiemenz K (2010). Nutzung von Biomasseaschen für die Phosphor-Versorgung im Pflanzenbau. FNR (FKZ: 22016206). https://doi.org/10.2314/GBV:669040118

  • Ettl R, Weis W, Göttlein A (2009) Rinden-Asche-Presslinge – ein Lösungsansatz für ein ökologisch verträgliches Ascherecycling. Forst u. Holz 64:24–30

    Google Scholar 

  • McDonough W, Braungart M (2002): Cradle to cradle. remaking the way we make things. North Point Press, New York 193

    Google Scholar 

  • Zorn W, Schröter H, Heß H (2008) Auswirkungen langjährig suboptimaler P- und K-Düngung im Ackerbau – Schlussfolgerungen für einen erweiterten Anbau von Energiepflanzen. Kongressband 2008 Jena. VDLUFA-Schriftenreihe 64:454–461

    Google Scholar 

  • Zorn W, Schröter H (2009): Auswirkungen suboptimaler P- und K-Düngung im Ackerbau. ALVA-Jahresbericht 2009 Salzburg St. Virgil, S. 125–127

    Google Scholar 

  • Zorn W, Schröter H, Heß H (2011) P- und K-Düngung bei Energiepflanzenanbau. Neue Landwirtschaft 9:50–52

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die vorliegende Studie wurde im Rahmen des Teilprojektes 1 „Koordination und Monitoring“ des Verbundvorhabens „Biomasse-Asche-Monitoring“ (BAM) durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Zeitraum vom 01.11.2016 bis 31.07.2020 gefördert (FKZ: 22034211).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Bischof .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Bischof, R., Schlegel, J., Hering, T. (2021). Landwirtschaftliche Verwertung naturbelassener Biomasseaschen. In: Herlitzius, T. (eds) Die energetische Nutzung naturbelassener fester Biomasse. Fortschritte Naturstofftechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33497-0_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics