Skip to main content

Marketing-Controlling: Marketingeffektivität und -effizienz sicherstellen

  • Chapter
  • First Online:
Funktions-Controlling

Zusammenfassung

Marketing-Controlling wird nachfolgend als Sicherstellen von Effektivität und Effizienz einer marktorientierten Unternehmensführung definiert; anschließend werden die Methoden und Instrumente dieser Funktion im Überblick präsentiert. Ausführlich wird herausgearbeitet, welchen besonderen Herausforderungen das Marketing-Controlling gegenübersteht sowie welche unterschiedlichen Ansätze möglich sind, um ein zufriedenstellendes Marketing-Controlling zu etablieren. Ziel des Beitrags ist es, dass Marketingführungskräfte einen Stufenplan entwickeln können, um sowohl den „Return on Marketing“ in ihrem Unternehmen sicherzustellen als auch ihre Marketing Performance zu steigern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aaker D A, Day G S.(1974) A dynamic model of relationships among advertising, consumer awareness, attitudes, and behavior, in: Journal of Applied Psychology, 3, S. 281–286

    Article  Google Scholar 

  • Ambler T (2000) Persuasion, Pride and Prejudice: How Ads Work, in: International Journal of Advertising, 3, S. 299–315

    Article  Google Scholar 

  • Bauer T, Freundt T, Gordon J, Perrey J, Spillecke D (2016) Marketing Performance – How Marketers Drive Profitable Growth, Chichester (West Sussex, UK)

    Google Scholar 

  • Becker J (2019) Marketing-Konzeption, 11. Aufl., Verlag Vahlen, München

    Book  Google Scholar 

  • Berends G (1996) Werbung: Entscheidung – Erklärung – Gestaltung, Verlag Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Bonoma T V, Clark B H (1988) Marketing Performance Assessment, Harvard Business Review Press, Boston (Mass.)

    Google Scholar 

  • Braun M, Kopka U, Tochtermann T (2003) Promotions – ein Fass ohne Boden, in: akzente, 4, S. 16–23

    Google Scholar 

  • Deyhle A (1988) Marketing-Controlling – Das Denken vom Kunden her, in: Controller Magazin, 1, S. 15–20

    Google Scholar 

  • Diller H (2001) Programmstrukturanalyse, Programmanalyse, in: Diller H (Hrsg.) Vahlens Großes Marketinglexikon, 2. Aufl., Verlag Vahlen, München, S. 1429

    Google Scholar 

  • Doyle P (2000) Value-Based Marketing, in: Journal of Strategic Marketing, 8, S. 299–311

    Article  Google Scholar 

  • Edelman D, Singer M (2015) Competing on Customer Journeys, in: Harvard Business Review, 11, S. 4–11

    Google Scholar 

  • Gritzmann K (1991) Kennzahlensysteme als entscheidungsorientierte Informationsinstrumente der Unternehmensführung in Handelsunternehmen, GHS, Göttingen

    Google Scholar 

  • Hanssens D M, Pauwels K H (2016) Demonstrating the Value of Marketing, in: Journal of Marketing, Vol. 80, No. 6, S. 173–190.

    Article  Google Scholar 

  • Homburg C, Jensen O (2007) The Thought Worlds of Marketing and Sales: Which Differences Make a Difference? in: Journal of Marketing, 3, S. 124–142

    Article  Google Scholar 

  • Horváth P (1985) Die Aufgaben des Marketing-Controllers, in: Eschenbach R (Hrsg.): Marketing-Controlling, Österreichischer Controllertag 1985, Wien, S. 7–29

    Google Scholar 

  • Janßen V (1999) Einsatz des Werbecontrolling, Gabler Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Keller K L (2013) Strategic Brand Management, 4th ed., Pearson, Upper Saddle River (NJ)

    Google Scholar 

  • Kotler P (1977) From Sales Obsession to Marketing Effectiveness, in: Harvard Business Review, S. 67–75

    Google Scholar 

  • Kotler P, Bliemel F (2006) Marketing-Management: Analyse, Planung und Verwirklichung, 10. Auflage, Pearson Studium, München

    Google Scholar 

  • Köhler R (2006) Marketing-Controlling: Konzepte und Methoden, in: Reinecke S, Tomczak T (Hrsg.): Handbuch Marketingcontrolling, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 39–61

    Google Scholar 

  • Kotler P, Keller K L (2012) Marketing Management, 14. Aufl., Pearson, Essex

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel W, Gröppel-Klein A (2019) Konsumentenverhalten, 11. Aufl., Vahlen, München

    Book  Google Scholar 

  • Lasslop I (2003) Effektivität und Effizienz von Marketing-Events, Gabler Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Reinecke S (2004) Marketing Performance Management, Empirisches Fundament und Konzeption für ein integriertes Marketingkennzahlensystem, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Reinecke S (2006) Return on Marketing? Möglichkeiten und Grenzen eines Erfolgsnachweises des Marketing, in: Reinecke S, Tomczak T (Hrsg.) Handbuch Marketingcontrolling, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden:, S. 3–37

    Chapter  Google Scholar 

  • Reinecke S (2014) Return on Marketing 2014: Sicherstellen der Marketing Performance in der Praxis – Empirische Ergebnisse und Implementierungshinweise zum Marketing- und Verkaufscontrolling, St. Gallen

    Google Scholar 

  • Reinecke S (2019) Return on Marketing? Stand des Marketing- und Verkaufscontrollings – Empirische Ergebnisse, 2. Auflage, St. Gallen

    Google Scholar 

  • Reinecke S (2015) Marketing- und Verkaufscontrolling in Industriegüterunternehmen: Überblick, Engpässe, Implementierungsansätze, in: Backhaus K, Voeth M (Hrsg.) Handbuch Business-to-Business-Marketing, 2. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, S. 583–603

    Chapter  Google Scholar 

  • Reinecke S (2020) Marketingentscheidungen: Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf den Management-Entscheidungsprozess, in Bruhn M, Kirchgeorg, M, Burmann C (Hrsg.) Marketing Weiterdenken – Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung. 2. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, S. 437–452

    Chapter  Google Scholar 

  • Reinecke S, Eberharter J (2010) Marketingcontrolling 2010: Einsatz von Methoden und Verfahren des Marketingcontrollings in der Praxis, in: Controlling, 22, S. 438–447

    Google Scholar 

  • Reinecke S, Geis G (2020): Kennzahlensysteme in Marketing & Verkauf: Gütekriterien, Grundprinzipien, Implementierung, in Zerres C (Hrsg.) Handbuch Marketing-Controlling, 5. Aufl., Wiesbaden, im Druck.

    Google Scholar 

  • Reinecke S, Janz S (2007) Marketingcontrolling, Sicherstellen von Marketingeffektivität und -effizienz, Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Reinecke S, Wortmann C (2018) Google Knows it Better?, in: Barth B et. al. (Hrsg.) Praxis der Sinus-Milieus, Wiesbaden, S. 193–207.

    Google Scholar 

  • Riesenbeck H, Perrey, J (2004) Mega-Macht Marke, Frankfurt a. M.: Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter

    Google Scholar 

  • Mintz O, Currim I S (2013) What Drives Managerial Use of Marketing and Financial Metrics and Does Metric Use Affect Performance of Marketing-Mix Activities?, in: Journal of Marketing, Vol. 77, No. 2, S. 17–40.

    Article  Google Scholar 

  • Rust R T, Ambler T, Carpenter G S, Kumar V, Srivastava R K (2004) Measuring Marketing Productivity: Current Knowledge and Future Directions, in: Journal of Marketing, Vol. 68, October, S. 76–89.

    Google Scholar 

  • Schäffer U, Weber, J (2004) Thesen zum Controlling, in: Scherm E, Pietsch G (Hrsg.) Controlling – Theorien und Konzeptionen. Vahlen, München, S. 459–466

    Google Scholar 

  • Staehle W H (1967) Kennzahlen und Kennzahlensysteme – Ein Beitrag zur modernen Organisationstheorie. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Staehle W H (1973) Kennzahlensysteme als Instrumente der Unternehmungsführung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 5, S. 222–228

    Google Scholar 

  • Siegwart H, Reinecke S, Sander S (2010) Kennzahlen für die Unternehmensführung, 7. Aufl. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Töpfer A (2005) Betriebswirtschaftslehre – Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen, Springer, Berlin/Heidelberg

    Google Scholar 

  • Tomczak T, Reinecke S (1996) Der aufgabenorientierte Ansatz – Eine neue Perspektive für das Marketing, Thexis, St. Gallen

    Google Scholar 

  • Tomczak T, Kuß A, Reinecke, S. (2014) Marketingplanung: Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung, 7. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wild J (1974) Grundlagen der Unternehmungsplanung, Rowohlt, Hamburg

    Google Scholar 

  • Wolf J (1977) Kennzahlensysteme als betriebliche Führungsinstrumente, Moderne Industrie, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sven Reinecke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reinecke, S. (2021). Marketing-Controlling: Marketingeffektivität und -effizienz sicherstellen. In: Eschenbach, R., Baumüller, J., Siller, H. (eds) Funktions-Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33118-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33118-4_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33117-7

  • Online ISBN: 978-3-658-33118-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics