Skip to main content

Zum Begriff des Politischen in der politischen Bildung – Grundelemente deliberativer Politik im Werk von Hannah Arendt

  • Chapter
  • First Online:
Hannah Arendt

Part of the book series: Bürgerbewusstsein ((BÜUPOBI))

  • 3194 Accesses

Zusammenfassung

Für die politische Bildung ist immer wieder auf das Neue nötig, sich zu vergewissern, was Politik bzw. das Politische bedeutet. Um ein Verständnis von Politik zu erlangen, greift die politische Bildungsarbeit zum einen auf Überlieferungen und Überlegungen der politischen Theorie- und Ideengeschichte zurück; zum anderen auf aktuelle gesellschaftspolitische Zeitdiagnosen. Die gegenwärtigen Transformationsprozesse neoliberaler Globalisierung verändern Politik in ihrer Form, insbesondere hinsichtlich ihrer demokratischen, sozialstaatlichen und rechtsstaatlichen Fundierungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Zur Trennung von Politik und Politischem im 20. Jahrhundert und neueren Theorien des Politischen vgl. u. a. Flügel et al. (2004).

  2. 2.

    Ausführlich zu diesen Aspekten siehe die Dissertation zu deliberativer Politik (Lösch 2005).

  3. 3.

    Der Begriff der Beratung bezieht sich auf das Wort Rat respektive raten. Raten kann bedeuten, sich etwas geistig zurechtlegen, zu überlegen, auszusinnen, zu erraten oder zu deuten, wird aber auch im Sinne von ‚Vorsorge treffen‘ verwendet, wie in den Begriffen ‚Vorrat‘, ‚Hausrat‘ und ‚Heirat‘ zum Ausdruck kommt. An die Bedeutung von etwas Vorschlagen, Empfehlen schließt sich die Verwendung von Rat im Sinne von ‚gut gemeinter Vorschlag, Unterweisung, Empfehlung‘ an, worauf auch das Wort ratsam, d. h. empfehlenswert, verweist. In den Wortzusammensetzungen Familienrat, Stadtrat, Rathaus, Betriebsrat und Rätestaat lässt sich die Bedeutung von Rat im Sinne einer gemeinsamen Beratschlagung, einer beratschlagenden Versammlung erkennen. Von dieser Begriffsverwendung geht auch der Wortgebrauch aus, wenn von Subjekten, d. h. etwa Angehörigen einer Ratsversammlung oder den Räten, die Rede ist, im Gegensatz zu Ratgeber oder Titelzuweisungen wie Geheimrat oder Studienrat. Unter Beratschlagung oder Ratschlag begreift man einen ‚gut gemeinten Vorschlag‘, eine Beratung oder einen Beschluss, der allerdings nicht zweckgebunden und zweckrational verfasst sein muss. In der ursprünglichen Bedeutung von Ratschlag kommt es vielmehr darauf an, ‚den Beratungskreis zu schlagen‘, d. h. den Kreis der Beratung einzugrenzen, was sowohl die Themensetzung als auch die Teilnehmenden betrifft.

  4. 4.

    Unter „Konsensrunden“ werden vor allem korporative Bündnisse gefasst, in denen der Staat bzw. die Regierung in Verhandlungen mit Interessenverbänden eintritt. Solche Verhandlungen finden meist informell statt und sind in der Verfassung nicht vorgesehen (vgl. von Blumenthal 2003, S. 9).

  5. 5.

    Zur Auseinandersetzung mit der sozialen Frage bei Hannah Arendt siehe Lösch (2009).

  6. 6.

    An anderen Stellen in ihrem Gesamtwerk legt sie weniger Wert auf eine Verfallsgeschichte als vielmehr auf die „Lücken“ zwischen Vergangenheit und Zukunft, die Brüche, die Momente und Potentiale von Neugründung (vgl. Arendt 1994c).

  7. 7.

    Wilfried Thaa schreibt in seinem Aufsatz zu Arendts republikanischer Perspektive auf Politik und Weltgesellschaft: „Wenn Arendt die neuzeitliche Geschichte als Verfallsgeschichte erzählt, so ist es nicht der Verlust jenseits verbürgter Maßstäbe, den sie beklagt, sondern die Entfremdung von einer gemeinsamen Welt im objektiven wie interpersonalen Sinn, mit deren Verflüssigung, Funktionalisierung und Subjektivierung die Grundlagen zu urteilen und handeln verschwinden“ (Thaa 1999, S. 414).

  8. 8.

    Arendt hörte während des Wintersemesters 1923/1924 Heideggers Vorlesungen über Aristoteles’ Vorstellung von ‚aletheia‘ (Wahrheit) und Platons Sophistes. In diesen Vorlesungen entwickelte Heidegger bereits Themen, die den späteren Kern zu seinem Werk Sein und Zeit (1993) bilden sollten.

  9. 9.

    In Sein und Zeit heißt es: „Die Öffentlichkeit verdunkelt alles“ (Heidegger 1993, S. 127). Öffentliche Welt ist bei Heidegger die alltägliche Welt, der Wirkungskreis des „Man“. Arendt verdeutlicht, dass es für Heideggers Kategorie des Man „aus der ‚Unverständlichkeit der Trivialität‘ dieser gemeinsamen Alltagswelt […] keinen anderen Ausweg als den Rückzug in jene Einsamkeit, die die Philosophen seit Parmenides und Plato dem politischen Bereich entgegengesetzt haben“ (1989, S. 15), geben kann.

Literatur

  • Arendt, Hannah. 1989. Menschen in finsteren Zeiten. Hrsg. von U. Ludz. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1993. Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlass. Hrsg. von U. Ludz. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1994a. Freiheit und Politik. In Hannah Arendt: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, Hrsg. U. Ludz, 201–226. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1994b. Über den Zusammenhang von Denken und Moral. In H. Arendt: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, Hrsg. von U. Ludz, 128–155. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1994c. Über die Revolution. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1994d. Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, Hrsg. von U. Ludz. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1995. Macht und Gewalt. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1996. Vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arenhövel, M. (1998). Neubeschreibungen der Demokratie. Konflikte um Differenz und Integration. In Handbuch Politische Theorien und Ideologien. Bd. 1, Hrsg. F. Neumann, 115–158. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Benhabib, S. 1995. Ein deliberatives Modell demokratischer Legitimität. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43(1), 3–29.

    Article  Google Scholar 

  • Bluhm, H. 1997. Hannah Arendts Freiheitsbegriff – Konturen und Aktualität. In Die Welt des Politischen. Hannah Arendts Anstöße zur gegenwärtigen politischen Theorie, Hrsg. H.-P. Burmeister, & Ch. Hüttig, 38–54. Loccumer Protokolle 60/95: Rehburg-Loccum.

    Google Scholar 

  • Blumenthal, J. von 2003. Auswanderung aus den Verfassungsinstitutionen. Kommissionen und Konsensrunden. Aus Politik und Zeitgeschichte 43, 9–15.

    Google Scholar 

  • Bolsinger, E. 1998. Was ist Dezisionismus? Rekonstruktion eines autonomen Typs politischer Theorie. Politische Vierteljahresschrift 39(3), 471–502.

    Google Scholar 

  • Buchstein, H. 1996. Die Zumutungen der Demokratie. Von der normativen Theorie des Bürgers zur institutionell vermittelten Präferenzkompetenz. In Politische Theorien in der Ära der Transformation, PVS-Sonderheft 26, Hrsg. K. von Beyme, & C. Offe, 295–324. Opladen.

    Google Scholar 

  • Dryzek, J. S. 2000. Deliberative Democracy and Beyond. Liberals, Critics, Contestations. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Fishkin, J. S. 1991. Democracy and Deliberation. New Directions for Democratic Reform. New Haven/London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Flügel, O., Heil, R., & Hetzel, Andreas. 2004. Die Rückkehr des Politischen. Demokratietheorien heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Forst, R. 1994. Kontexte der Gerechtigkeit. Politische Philosophie jenseits von Liberalismus und Kommunitarismus. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. 1993. Sein und Zeit. Tübingen: Max Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, R. 1997. Welt und Person. Zum anthropologischen Hintergrund der Gesellschaftskritik Hannah Arendts. Berlin: Lukas.

    Google Scholar 

  • Jörke, D. 2014. Theorien der Demokratie. Wochenschau. Politik und Wirtschaft unterrichten: Demokratiepädagogik 65, 10–15.

    Google Scholar 

  • Lösch, B. 2005. Deliberative Politik. Moderne Konzeptionen von Öffentlichkeit, Demokratie und politische Partizipation. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Lösch, B. 2009. Das Politische und die soziale Frage: Überlegungen in Anschluss an Hannah Arendt, Wolfgang Abendroth und Pierre Bourdieu. In Freiheit, Gleichheit, Solidarität. Beiträge zur Dialektik der Demokratie, Hrsg. W. Goldschmidt, & B. Lösch, & J. Reitzig, 173–186. Frankfurt/Main u. a.: Peter-Lang.

    Google Scholar 

  • Lösch, B. 2018. Feministische politische Theorie und politische Bildung: Staat, Demokratie und Politik aus kritischer gesellschaftstheoretischer Perspektive. In Politische Theorie meets Politische Bildung, Hrsg. M. Gloe, & T. Oeftering, 317–335. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lösch, B., & Rodrian-Pfennig, M. 2014. Kritische Demokratiebildung unter Bedingungen globaler Transformationsprozesse. In Gesellschaftliche Umbrüche gestalten – Transformationen in der politischen Bildung, Hrsg. A. Eis, & D. Salomon, 28–57. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Resch, Christine 2005. Berater-Kapitalismus oder Wissensgesellschaft? Zur Kritik der neoliberalen Produktionsweise. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1996/1932. Der Begriff des Politischen. Berlin: Ducker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Siemons, M. 2003. Im Hamsterrad. Warum die Politik an Berater delegiert wird. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Dezember 2003, Nr. 297, 31.

    Google Scholar 

  • Thaa, W. 1999. Die notwendige Partikularität des Politischen. Über Hannah Arendts republikanische Perspektive auf Politik und Weltgesellschaft. Zeitschrift für Politik 46(4), 404–423.

    Google Scholar 

  • Vollrath, E. 1987. Grundlegung einer philosophischen Theorie des Politischen. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Lösch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lösch, B. (2020). Zum Begriff des Politischen in der politischen Bildung – Grundelemente deliberativer Politik im Werk von Hannah Arendt. In: Oeftering, T., Meints-Stender, W., Lange, D. (eds) Hannah Arendt. Bürgerbewusstsein. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30676-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30676-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30675-5

  • Online ISBN: 978-3-658-30676-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics