Skip to main content

Nahraum

  • Chapter
  • First Online:
Sozialraum

Part of the book series: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit ((SRF,volume 20))

Zusammenfassung

Mit einer sozialräumlichen Perspektive auf den Nahraum, die mit einem relationalen Raumverständnis auch in Bezug auf ältere und alte Menschen das soziale Handeln im Raum fokussiert, sind spezifische Anforderungen an die Soziale Arbeit verbunden. Diese kann sich durch ihre breiten konzeptionellen Grundlagen und Erfahrungen in der Gemeinwesen-, Stadtteil- oder Sozialraumarbeit mit originärer Kompetenz Fragen und Gestaltungsaufgaben eines alter(n)s- und generationengerechten, inklusiven und solidarischen Nahraums widmen. Wir werden im Folgenden erläutern, warum dem Nahraum für ältere Menschen eine besondere Bedeutung zukommt, bevor wir im Weiteren darstellen, ‚was‘ es braucht, damit ein Nahraum alter(n)sgerecht ist, um nach einem Fallbeispiel abschließend aufzuzeigen, welche Herausforderungen und Chancen mit sozialraumorientiertem Arbeiten im Nahraum einhergehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bleck, C., van Rießen, A., & Knopp, R. (2013). Der Blick Älterer auf „ihr Quartier“. Methoden und Instrumente für die sozialräumliche Arbeit mit älteren Menschen. Sozialmagazin, Jahrgang 38, Heft 5/6, 6–7. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Bleck, C., van Rießen, A., Knopp, R., & Schlee, T. (2018). Sozialräumliche Perspektiven in der stationären Altenhilfe. Eine empirische Studie im städtischen Raum. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L., & Schröer, W. (2011). Blindflüge. Versuch über die Zukunft der Sozialen Arbeit. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Claßen, K., Oswald, F., Doh, M., Kleinemas, U., & Wahl, H.-W. (2014). Umwelten des Alterns. Wohnen, Mobilität, Technik und Medien. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (2009). Analyse- und Beteiligungsmethoden. In U. Deinet (Hrsg.), Methodenbuch Sozialraum (S. 65–86). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grimm, G., Knopp, R., Nell, K., Stelling, C., & Winter, G. (2006). WohnQuartier4 = Die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten. Düsseldorf. www.wohnquartier-4.de/files/wohnquartier4.pdf. Zugegriffen: 20. November 2012.

  • Helmer-Denzel, A. (2016). Quartiersarbeit in der Altenhilfe? Die Mühen der Ebene. In G. Naegele, E. Obermann & A. Kuhlmann (Hrsg.), Teilhabe im Alter gestalten. Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie. Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Dortmunder Forschungsgesellschaft für Gerontologie (S. 389–404). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lingg, E., & Stiehler, S. (2010). Nahraum. In C. Reutlinger, C. Fritzsche & E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die Soziale Arbeit (S. 169–179). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mehnert, T., & Kremer-Preiß, U. (2014). Ist-Analysen im Quartier. Handreichung im Rahmen des Förderbausteins 3.1.1 „Projekte mit Ansatz zur Quartiersentwicklung“ des Deutschen Hilfswerks. https://www.fapiq-brandenburg.de/wp-content/uploads/2016/09/Ist-Analyse-Quartier.pdf.

  • Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) (Hrsg.). (2013). Masterplan altengerechte Quartiere. NRW – Strategie- und Handlungskonzept zum selbstbestimmten Leben im Alter. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2013). AdressatInnen der Sozialen Arbeit. In G. Graßhoff (Hrsg.), Adressaten, Nutzer, Agency (S. 17–32). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Trescher, H. (2018). Kognitive Beeinträchtigungen und Barrierefreiheit. Eine Pilotstudie. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • van Dyk, S. (2015). Die neuen Aktivbürger von nebenan? Die wohlfahrtsstaatliche Vergesellschaftung des höheren Lebensalters und die Entdeckung des Sozialraums. In A. van Rießen, C. Bleck & R. Knopp (Hrsg.), Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung (S. 31–51). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • van Rießen, A., & Bleck, Ch. (2013). Zugänge zu ‚Möglichkeitsräumen für Partizipation‘ im Quartier? Erfahrungen mit sozialräumlichen Methoden in der Arbeit mit Älteren. sozialraum.de, 1/2013.

    Google Scholar 

  • van Rießen, A., & Jepkens, K. (Hrsg.). (2020). Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit. Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • van Rießen, A., Bleck, C., & Knopp, R. (2015). Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Krön, A., Rüßler, H., & Just, M. (2019). Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene. Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anne van Rießen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

van Rießen, A., Bleck, C. (2022). Nahraum. In: Kessl, F., Reutlinger, C. (eds) Sozialraum. Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, vol 20. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29210-2_54

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29210-2_54

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29209-6

  • Online ISBN: 978-3-658-29210-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics