Skip to main content

Das ZD.BB – Digitaler Hub für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Stuttgart

  • Chapter
  • First Online:
Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland

Zusammenfassung

Die Digitale Transformation ist eines der meistdiskutierten Themen in der heutigen Geschäftswelt. Viele Unternehmen, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), tun sich schwer die Chancen und Risiken der Digitalisierung einzuschätzen. Mit all den Möglichkeiten und Chancen, welche die Digitalisierung birgt, droht Unternehmen, die sich vor den Entwicklungen verschließen, der Verlust ihrer Markt- und Wettbewerbsposition. Mit dem im Februar 2019 eröffneten Digital Hub ZD.BB (Zentrum Digitalisierung) besteht in der Region Stuttgart eine neue, zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Digitalisierung. Am ZD.BB erhalten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Startups für ihre digitalen Transformationsprozesse eine kompetente Beratung und Betreuung. Sie geht von der Sensibilisierung über die Analyse bis zur Lösungsentwicklung für digitale Prozesse. Mithilfe einer digitalen Qualifizierungsoffensive und mittelstandsgerechten Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung werden Unternehmen im ZD.BB umfassend bei ihren Digitalisierungsvorhaben unterstützt. Dazu werden in Innovationslaboren, in Coworking Spaces und bei Events unterschiedliche Kompetenzen, Disziplinen, Ideen, Technologien und Kreativität vernetzt und auf diese Weise digitale Innovationen hervorgebracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brenner, W., Karagiannis, D., Kolbe, L., Krüger, J., Leifer, L., Lamberti, H. J., … Zarnekow, R. (2014). User, Use & Utility Research: Die Gestaltungsperspektive der Wirtschaftsinformatik auf den digitalen Nutzer. Wirtschaftsinformatik, 1–8. https://doi.org/10.1007/s11576-013-0394-y. zuletzt zugegegriffen 13.12.2019

  • Capgemini. (2019). Studie IT-Trends 2019: Intelligente Technologien. Studie IT-Trends, 44.

    Google Scholar 

  • Dispan, J., Koch, A., Luitjens, P., & Seibold, B. (2017). Strukturbericht Region Stuttgart 2017. Stuttgart: Verband Region Stuttgart. zuletzt zugegegriffen 13.12.2019

    Google Scholar 

  • European-Commission. (2019). Pan-European network of Digital Innovation Hubs (DIHs). Abgerufen 7. August 2019, von https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/digital-innovation-hubs. zuletzt zugegegriffen 13.12.2019

  • Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2013). The St. Gallen Business Model Navigator, 1–18.

    Google Scholar 

  • Grots, A., & Pratschke, M. (2009). Design Thinking—Kreativität als Methode. Marketing Review St. Gallen, 2, 18–23. https://doi.org/10.1007/s11621-009-0027-4. zuletzt zugegegriffen 13.12.2019

  • Hertweck, D., Kinitzki, M., & Sigle, N. (2017). Der Einfluss der Digitalisierung auf die Workforce in der Automobilindustrie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, C., Lennerts, S., Schmitz, C., Stölzle, W., & Uebernickel, F. (2015). Business Innovation: Das St. Galler Modell.

    Google Scholar 

  • Kinitzki, M. (ZD. B. (2019). Über regionale Inkubatoren. Abgerufen 7. August 2019, von https://digitrans.me/psm/incubationspaces ?lang=de. zuletzt zugegegriffen 13.12.2019

  • Meyer, J.-U. (2012). Radikale Innovation: das Handbuch für Marktrevolutionäre. BusinessVillage.

    Google Scholar 

  • Prognos. (2006). Prognos Zukunftsatlas 2006, 1–41.

    Google Scholar 

  • Saam, M., Viete, S., & Schiel, S. (2016). Digitalisierung im Mittelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. ZEW – Leibniz Centre for European Economic Research, 1–7.

    Google Scholar 

  • Schröder, C., Schlepphorst, S., & Kay, R. (2015). Bedeutung der Digitalisierung im Mittelstand. Institut für Mittelstandforschung, (244), 39.

    Google Scholar 

  • Schwalm, A.-L., & Dr. Velten, C. (2017). Systemhaus 4.0: Systemhäuser und Systemintegratoren im digitalen Wandel.

    Google Scholar 

  • Trout, J., & Wied, L. (2014). Positionierung von Innovationen. Innovationsstrategien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01032-4. zuletzt zugegegriffen 13.12.2019

  • Wagner, T. (2014). Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter Tools, Methoden und Best Practices aus Forschung und Praxis.

    Google Scholar 

  • Wildner, S., Koch, O., & Weber, U. (2016). Stand und Entwicklungspfade der Digitalen Transformation in Deutschland. In R. Obermaier (Hrsg.), Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08165-2. zuletzt zugegegriffen 13.12.2019

  • Wirtschaft-Digital-BW. (2017). Förderung Digital Hubs. Abgerufen 7. August 2019, von https://www.wirtschaft-digital-bw.de/massnahmen/foerderung-digital-hubs/. zuletzt zugegegriffen 13.12.2019

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sascha Meßmer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hertweck, D., Hoffmann, C., Kinitzki, M., Meßmer, S., Rossmann, A. (2020). Das ZD.BB – Digitaler Hub für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Stuttgart. In: Stember, J. (eds) Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland. Edition Innovative Verwaltung . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28483-1_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28483-1_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28482-4

  • Online ISBN: 978-3-658-28483-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics