Skip to main content

Zum Verhältnis von Lernen und Forschung im Studium – Bildungstheoretische, didaktische und phänomenologische Perspektiven

  • Chapter
  • First Online:
Forschendes Lernen

Part of the book series: Phänomenologische Erziehungswissenschaft ((PHE,volume 10))

Zusammenfassung

Ausgehend von einer kritischen Zeitdiagnose der universitären Bildung werden drei unerwünschte Effekte der Implementierung forschenden Lernens im Lehramt und Praxissemester dargestellt: Trivialisierung, Instrumentalisierung und Dogmatisierung. Sodann wird für einen engen Begriff forschenden Lernens als propädeutische und datengebundene Einübung in die intersubjektive Praxis der Forschung plädiert. Dem liegt die Unterscheidung zwischen einer methodisierten Forschung einerseits und einem auf Verständigung beruhenden Lernen andererseits zugrunde. Diese lernende Einübung in Forschung wird als Verständigung über Beispiele bestimmt und von der herkömmlichen Fallarbeit abgegrenzt. Auf der Grundlage eines bildungs- und erziehungstheoretisch grundgelegten Begriffs des Lernens als Erfahrung wird sodann forschendes Lernen als datenbasiertes, intersubjektives und responsives Verstehen verdeutlicht und Beispielverstehen als Propädeutik der Forschung in (hochschul-)didaktischer und bildungstheoretischer Perspektive ausgewiesen. Mittels der phänomenologischen Methodologie der Epoché kann schließlich Beispielverstehen als Urteilen-Üben und als Form der Professionalisierung ausgewiesen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die deskriptive Einstellung versucht im Unterschied zu textbezogenen interpretativen Zugängen zunächst beschreibend das zu erfassen, was sichtbar und sagbar ist. Daher werden die Praktiken der Deskription von jenen der Interpretation und Analyse heuristisch unterschieden (zur Deskription vgl. Lippitz 1984; Brinkmann und Rödel 2018).

  2. 2.

    Die hier angesprochene Reflexivität ist nicht mit einer idealistischen Geist- oder Kognitionsmetaphysik zu verwechseln, nach der sich der ‚reine‘ Geist, die ‚reine‘ Vernunft oder die Kognition auf sich selbst zurückbeugt. In phänomenologischer Perspektive ist die Differenz zwischen Körper und Leib Fundament einer leibgebundenen Reflexivität, die sich schon in den Erfahrungen der Selbstberührung und des Sich-seiner-selbst-ansichtig-Werdens anzeigt. Die Selbsterfahrung ist immer mit dem Entzug einer totalen und universalen Perspektive auf sich und auf die Welt verbunden. Sie ist über andere und anderes heteronom „vermittelt“ (vgl. Brinkmann 2019).

  3. 3.

    Die Ungewissheit pädagogischen Handelns wird unterschiedlich begründet: Strukturtheoretisch als Arbeitsbündnis (Oevermann), systemtheoretisch aus einem Technologiedefizit (Stichweh) oder interaktionalistisch im Sinne paradoxaler Anforderungen (Helsper).

  4. 4.

    Buck wird mittlerweile als Klassiker der Bildungs-und Lerntheorie gesehen. Die Rezeption seiner Beispieltheorie für Forschung, Unterricht und Professionalisierung steht noch aus (vgl. Hollstein 2014; Rödel 2018). Im Folgenden werde ich Bucks Beispielstheorie für eine phänomenologische Perspektivierung heranziehen. Dieser Beitrag beinhaltet daher keine umfassende Darstellung von oder kritische Auseinandersetzung mit Bucks Gedanken (vgl. Brinkmann 2014), sondern eine Aufnahme seiner Gedanken, die in den Überlegungen zum Verstehen und zur Reflektion über ihn hinausgeht (vgl. Brinkmann 2018b).

  5. 5.

    Der Begriff der Erfahrung und der Induktion wird von Buck in engem Bezug zu Husserl entwickelt und sowohl für Beispielverstehen als auch für Lernen in Anspruch genommen.

  6. 6.

    „[…] Es gäbe gar keinen Lernprozeß, wenn wir immer nur einzelnes ohne diesen Horizont des Allgemeinen lernten, ja nicht einmal das einzelne könnte wir so lernen. […] Es handelt sich hier, wie man leicht sieht, um das bekannte Phänomen des Ausgehens vom schon Bekannten, genauer des zu jeder Bekanntheit gehörenden Vorverständnisses, auf Grund dessen das neue, noch Unbekannte angeeignet wird“ (Buck 2019, S. 36).

  7. 7.

    Neuweg zeigt mit Polanyi, dass im professionellen Können implizites Wissen primär, verbal explizites und formalisiertes Wissen hingegen sekundär ist (Neuweg 1999, 2006). Nicht jedes Können ist in Regeln überführbar (Explikationsproblem). Der Könner kann nicht sagen, wie er vorgeht. Er verfährt intuitiv, wenn er z. B. Gleichgewicht hält oder Schach spielt. Zweitens kann ein Beobachter nicht herausfinden, welchen Regeln die Praxis folgt (Formalisierungsproblem). Es sind keine festen Regeln zu erkennen, nach denen etwa Liebesbriefe verfasst werden oder im Unterricht auf Störungen reagiert wird. Die Handlungen sind in höchstem Maße vom Kontext, von den intuitiven und biographischen Voraussetzungen der Akteure sowie von deren implizitem Wissen und Können abhängig. Deswegen kann ein Können oder eine Geschicklichkeit oder Kreativität drittens nicht in Form von Regeln, Gesetzen oder Schemata dargestellt werden (Instruktionsproblem).

  8. 8.

    Dieses Still aus unserer videographischen Unterrichtsforschung setze ich ein, um etwa die Komplexität des Unterrichtsgeschehens, die Performativität von Forschung (Kamera als dritter Akteur) oder die Differenz von Beschreiben und Interpretieren zu thematisieren. Anlass sind die o. g. responsiven Affekte und Antworten (vgl. Brinkmann und Rödel 2018, Brinkmann 2018a).

  9. 9.

    Zum Verhältnis von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit sowie zur Differenz zwischen deskriptiven und rekonstruktiv-interpretierenden Verfahren vgl. Brinkmann 2018c.

  10. 10.

    An anderer Stelle habe ich für das Beispielverstehen gezeigt, dass das logische Schließen (im Modus der Deduktion, der „bestimmenden Urteilskraft“ (Kant) nur ein Modus des Urteilens unter anderen ist und auf einem leiblichen Urteilenkönnen beruht (Brinkmann 2012).

  11. 11.

    Hinsichtlich der Möglichkeit einer historischen Differenzierung und Pluralisierung lässt sich auf D. Benners Entwurf einer „Didaktik der Urteilsformen“ (Benner 2009) verweisen. Benners Anliegen ist es, das dualistische Konzept von Wissens- und Anwendungsorientierung in der didaktischen, schulpädagogischen und schulreformerischen Diskussion kritisch zu hinterfragen und ein Modell historisch differenzierter und relativierter Urteilsformen zu entwickeln. Die maßgebliche Orientierung Benners an Kants und Fichtes Verstandeslogik macht eine weitergehende Relativierung nötig. Denn auch Benner weist ausschließlich intelligible und diskursive Formen des Urteilens aus, ohne lebensweltliche und leibliche Dimensionen systematisch einzubeziehen. Die lebensweltliche Orientierung im „Paradigma“ der Phänomenologie von Husserl und Fink wird von Benner als logische Urteilsform behandelt, ohne die erkenntnistheoretischen und wahrnehmungstheoretischen Implikationen etwa hinsichtlich des Subjektmodells zu bedenken, die eine solche Reduktion mit sich bringt.

Literatur

  • Bellmann, Johannes, und Ulrike Weyland. 2016. Rahmenpapier für Forschendes Lernen im Praxissemester, Universität Münster. https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/lehrerbildung/transfer/detailliertesprogramm.pdf. Zugegriffen: 4. März 2019.

  • Benner, Dietrich. 2009. Auf der Suche nach einer Didaktik der Urteilsformen und einer auf ausdifferenzierte Handlungsfelder bezogenen partizipatorischen Erziehung. In Pädagogische Korrespondenz 39: 5–20.

    Google Scholar 

  • Benner, Dietrich. 2019. Umriss der allgemeinen Wissenschaftsdidaktik. Grundlagen und Orientierungen für Lehrerbildung, Unterricht und Forschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich. 1959. Existenzphilosophie und Pädagogik. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte. 2012. Pädagogische Übung. Praxis und Theorie einer elementaren Lernform. Paderborn: Schöningh.

    Book  Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte. 2014. Verstehen, Auslegen und Beschreiben zwischen Hermeneutik und Phänomenologie. Zum Verhältnis und zur Differenz von hermeneutischer Rekonstruktion und phänomenologischer Deskription am Beispiel von Günther Bucks Hermeneutik und Erfahrung. In Aus Erfahrung lernen. Anschlüsse an Günther Buck, Hrsg. S. Schenk und T. Pauls, 199–222. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte. 2015a. Pädagogische Empirie – Phänomenologische und methodologische Bemerkungen zum Verhältnis von Theorie. Empirie und Praxis. Zeitschrift für Pädagogik 61 (4): 527–545.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte. 2015b. Phänomenologische Methodologie und Empirie in der Pädagogik. Ein systematischer Entwurf für die Rekonstruktion pädagogischer Erfahrungen. In Phänomenologische Erziehungswissenschaft. Theoretische und empirische Perspektiven, Hrsg. Malte Brinkmann, S.S. Rödel, und R. Kubac. Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 1, 31–57. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte. 2017. Leib, Wiederholung, Übung. Zur Theorie und Empirie interkorporaler Performativität. In Zwischenwelten der Pädagogik, Hrsg. C. Thompson and S. Schenk, 155–172. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte. 2018a. Didaktische Relationen: Geteilte Aufmerksamkeit als unterrichtliche Praxis des Zeigens und Aufmerkens. Ergebnisse aus der pädagogisch-phänomenologischen Videographie des Unterrichts. In Beiträge zum chinesisch-deutschen Didaktik-Dialog (Perspectives on Sino-German Didactics Dialogue), Hrsg. D. Benner, H. Meyer, Z. Peng, und Z. Li, 114–133. Bad Heilbrunn: Klinkhart.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte. 2018b. Einklammern, Anhalten, Zurücktreten, um Anderes und Fremdes zu sehen: Zur Praxis der Epoché in der qualitativen Forschung. Vortrag im Rahmen der Wittenberger Gespräche „‚Theoretische Empirie‘ – Erkenntnisproduktion zwischen Theoriebildung und empirischen Praxen“ vom 26. bis 28. April 2018 in der Leucorea in Wittenberg. https://www.researchgate.net/publication/325251035_Epoche_Einklammern_Anhalten_Zurucktreten_um_Anderes_und_Fremdes_zu_sehen_Zur_Praxis_der_phanomenologischen_Epoche_in_der_qualitativen_Forschung. Zugegriffen: 3. März 2019.

  • Brinkmann, Malte. 2018c. Unsichtbarkeit als Problem und Chance in der qualitativen Bildungsforschung (Forschungspapier). https://www.researchgate.net/publication/331349276_Unsichtbarkeit_als_Problem_und_Chance_in_der_qualitativen_Bildungsforschung. Zugegriffen: 3. März 2019.

  • Brinkmann, Malte. 2019. Körper, Leib, Reflexion – Leibliche Erfahrung im „Modus des Könnens“. In Schriftenreihe zur Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Hrsg. C. Thompson, M. Rieger-Ladich, und R. Casale. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte, und Sales Severin Rödel. 2018. Pädagogisch-phänomenologische Videographie. Zeigen, Aufmerken, Interattentionalität. In Handbuch qualitativer Videoanalyse. Method(olog)ische Herausforderungen – forschungspraktische Perspektiven, Hrsg. C. Moritz und M. Corsten, 521–547. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Buck, Günther. 2019. Lernen und Erfahrung. Epagoge, Beispiel und Analogie in der pädagogischen Erfahrung (Neuauflage). In Buchreihe Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 5, Hrsg. M. Brinkmann. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Euler, Dieter. 2005. Forschendes Lernen. In Studienziel Persönlichkeit. Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute, Hrsg. S. Spoun und W. Wunderlich, 253–272. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Fink, Eugen. 1974. Traktat über die Gewalt des Menschen. Frankfurt a. M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1991. Die Ordnung des Diskurses. Übers. W. Seitter. Frankfurt a. M: Fischer Taschenbuch. (Erstveröffentlichung 1972).

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg. 1990. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin. 1969. Zur Sache des Denkens. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin. 2001. Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer. (Erstveröffentlichung 1927).

    Google Scholar 

  • Hollstein, Oliver. 2014. Die Vieldeutigkeit von Beispielen. Erste Schritte auf dem Weg zu einer theorieorientierten Bildungsforschung. In Aus Erfahrung lernen. Pädagogische Anschlüsse an Günther Buck, Hrsg. S. Schenk und T. Pauls, 119–140. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Huber, Ludwig. 2009. Warum forschendes Lernen nötig und möglich ist. In Forschendes Lernen in Studien. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen, Hrsg. Ludwig Huber, J. Helmer, und F. Schneider, 9–39. Bielefeld: UVW.

    Google Scholar 

  • Hummrich, Merle. 2016. Was ist der Fall? Zur Kasuistik in der Erziehungswissenschaft. In Was ist der Fall? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns, Hrsg. Merle Hummrich, A. Hebenstreit, M. Hinrichsen, und M. Meier, 13–38. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1950–2004. Husserliana. Gesammelte Werke, Bd. 39, Hrsg. H. van Breda, S. Ljsseling, und R. Bernet. Den Haag: Nijhoff. (Zitiert als HUA).

    Google Scholar 

  • Idel, Till-Sebastian, Sabine Reh, und Kerstin Rabenstein. 2014. Pädagogische Ordnungen als Fall. Fallarbeit und Professionalisierung aus praktisch-theoretischer Sicht. In Was der Fall ist. Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung, Hrsg. I. Pieper, P. Frei, K. Hauenschild, und B. Schmidt-Thieme, 75–88. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1977. Kritik der reinen Vernunft 2. In Werke, Bd. 4, Hrsg. W. Weischedel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koller, Hans-Christoph. 2011. Bildung anders denken. Eine Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lindow, Ina, und Tanja Münch. 2014. Kasuistisches Lehrerwissen: Schulunterricht und Hochschullehrer zwischen Theorie und Praxis. In Was der Fall ist. Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung, Hrsg. I. Pieper, P. Frei, K. Hauenschild, und B. Schmidt-Thieme, 169–182. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lippitz, Wilfried. 1984. Exemplarische Deskription – Die Bedeutung der Phänomenologie für die erziehungswissenschaftliche Forschung. Pädagogische Rundschau 38 (1): 3–22.

    Google Scholar 

  • Masschelein, Jan, und Maarten Simons. 2010. Jenseits der Exzellenz. Eine kleine Morphologie der Welt-Universität. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Menze, Clemens. 1976. Die philosophische Idee der Universität. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 52:44–58.

    Google Scholar 

  • Meseth, Wolfgang. 2014. Kasuistik in der Lehrerbildung zwischen disziplinbezogenem Forschungs- und professionsbezogenem Orientierungswissen. In Was ist der Fall? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns, Hrsg. M. Hummrich, A. Hebenstreit, M. Hinrichsen, und M. Meier, 39–62. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte. 1996. Vom anderen lernen. Phänomenologische Betrachtungen in der Pädagogik. Klaus Schaller zum siebzigsten Geburtstag. In Deutsche Gegenwartspädagogik, Hrsg. M. Borrelli und J. Ruhloff, 85–100. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte. 2008. Diskurse des Lernens. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Nancy, Jean-Luc. 2014. Corpus. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Neuweg, Georg Hans. 1999. Könnerschaft und implizites Wissen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Neuweg, Georg Hans. 2006. Das Schweigen der Könner. Strukturen und Grenzen des Erfahrungswissens. Vortrag am Institut Unterstrass der Pädagogischen Hochschule Zürich, 16. Juni 2006. Linz: Trauner.

    Google Scholar 

  • Pieper, Irene. 2014. Was der Fall ist: Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehrerbildung und frühpädagogischen Ausbildungs- und Berufsfeldern. In Was der Fall ist. Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung, Hrsg. Irene Pieper, P. Frei, K. Hauenschild, und B. Schmidt-Thieme, 9–15. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Michael. 1985. Implizites Wissen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Prange, Klaus. 2005. Die Zeigestruktur der Erziehung. Grundriss der operativen Pädagogik. Paderborn: Schöningh.

    Book  Google Scholar 

  • Readings, Bill. 1996. The Posthistorical University. In The University in Ruins, Hrsg. Bill Readings, 119–134. Cambridge: Harvard University.

    Google Scholar 

  • Reh, Sabine. 2004. Abschied von der Profession, von Professionalität oder vom Professionellen? Theorien und Forschungen zur Lehrerprofessionalität. Zeitschrift für Pädagogik 50 (3): 358–372.

    Google Scholar 

  • Rödel, Severin Sales. 2018. Negative Erfahrung und Scheitern im schulischen Lernen. Phänomenologische und Videographische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rueß, Julia, Christopher Gess, und Wolfgang Deicke. 2013. Schärfung des Konzepts Forschenden Lernens im Kontext forschungsorientierter Lehre. Vortrag, gehalten auf der Konferenz Forschendes Lernen: Forum für gute Lehre, 2. September 2013, Potsdam.

    Google Scholar 

  • Schenk, Sabrina. 2017. Praktische Pädagogik als Paradigma. Eine systematische Werklektüre der Schriften Günther Bucks. Paderborn: Schöningh.

    Book  Google Scholar 

  • Schenk, Sabrina, und Torben Pauls. 2014. Aus Erfahrung lernen. Pädagogische Anschlüsse an Günther Buck. Paderborn: Schöningh.

    Book  Google Scholar 

  • Schratz, Michael, T. Westfall-Greiter, und J.F. Schwarz, Hrsg. 2012. Lernen als bildende Erfahrung. Innsbruck: Erler.

    Google Scholar 

  • Shulman, Lee S. 2004. Just in case. Reflections on learning from experience. In The wisdom of practice. Essays on teaching, learning, and learning to teach, Hrsg. Lee S. Shulman und S.M. Wilson, 461–482. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Steinke, Ines. 2013. Gütekriterien qualitativer Forschung. In Qualitative Forschung. Ein Handbuch, 10. Aufl, Hrsg. U. Flick, E. Kardorf von, und I. Steinke, 319–331. Reinbek b. H.: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • von Humboldt, Wilhelm. 1964. Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin. In Schriften zur Politik und zum Bildungswesen, IV Aufl, Hrsg. Wilhelm von Humboldt, 255–266. Stuttgart: WBG. (Erstveröffentlichung 1819).

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard. 2007. Antwortregister. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas. 2006. Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig. 1984. Philosophische Untersuchungen. Werkausgabe, Bd. I, 225–280. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. (Erstveröffentlichung 1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Malte Brinkmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brinkmann, M. (2020). Zum Verhältnis von Lernen und Forschung im Studium – Bildungstheoretische, didaktische und phänomenologische Perspektiven. In: Brinkmann, M. (eds) Forschendes Lernen. Phänomenologische Erziehungswissenschaft, vol 10. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28173-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28173-1_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28172-4

  • Online ISBN: 978-3-658-28173-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics