Skip to main content

Entwicklung von Mathematiktestaufgaben für Schüler*innen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im Lernen – Konzeption und empirische Ergebnisse

  • Chapter
  • First Online:
Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen

Zusammenfassung

Large-Scale-Assessments erfassen die Kompetenzen von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) meist nicht differenziert, da entsprechende Aufgaben für den unteren Leistungsbereich fehlen. Das vorliegende Kapitel beschreibt die Entwicklung und Erprobung von Mathematiktestaufgaben für Schüler*innen an Förderschulen mit einem Förderschwerpunkt im Lernen. Bei der Aufgabenentwicklung wurde der zumeist zieldifferent angelegte Bildungsgang im Förderschwerpunkt Lernen berücksichtigt, indem die zu überprüfenden mathematischen Kompetenzen in authentische Kontexte eingebettet wurden, für die anzunehmen ist, dass sie für die Jugendlichen relevant sind. In einer Erprobungsstudie zum IQB-Bildungstrend 2018 wurden die Messeigenschaften der Aufgaben in der Zielgruppe und für Schüler*innen ohne SPF geprüft und den Eigenschaften der bislang für Schüler*innen mit SPF eingesetzten Aufgaben gegenübergestellt. Die Skala, auf der die Kompetenzen der Schüler*innen verortet wurden, wurde durch beide Aufgabensets im Wesentlichen vergleichbar erfasst. Die neuen Aufgaben wiesen in der Zielgruppe günstigere Messeigenschaften auf als die bisher eingesetzten Aufgaben, was sich an geringeren Anteilen fehlender Werte und höherer Differenzierungsfähigkeit im unteren Leistungsbereich zeigte. Sie waren jedoch nur eingeschränkt für Schüler*innen ohne SPF geeignet.

Abstract

Large-scale assessments often fail to provide detailed information about students with special educational needs (SEN), due to a lack of suitable test items. In this chapter, we describe the development of mathematics test items for students with learning disabilities and provide empirical results on item characteristics from a pilot study conducted in Germany. In developing the test items, we took into account the special educational setting encountered by many students with learning disabilities and embedded the mathematical tasks in rich authentic contexts considered to be relevant to students. In a pilot study for the national assessment in mathematics, we checked the psychometric properties of the newly developed items for students with SEN and for students without disabilities and contrasted them with the properties of previously used items for students with SEN. Both sets of items could be located on a common scale. The newly developed items were better suited for the assessment of students with SEN, showing lower omission rates and higher discrimination for low ability levels. However, they were less well suited to assess the mathematical ability of students without disabilities.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Darstellung des Forschungsstands beschränkt sich auf Studien aus Deutschland, da internationale Studien sowohl im Hinblick auf die Identifikation von Schüler*innen mit SPF-L als auch auf deren schulische Situation nicht ohne Weiteres vergleichbar sind (vgl. Sälzer et al. 2015). Eine zusammenfassende Darstellung internationaler Befunde findet sich im Beitrag von Nusser et al. (2020).

  2. 2.

    Im IQB-Ländervergleich 2012 wurden die mathematischen Kompetenzen der Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe in Deutschland erstmals auf Basis der nationalen Bildungsstandards ländervergleichend untersucht. Der IQB-Bildungstrend 2018 (Stanat et al. 2019) erfasst diese Kompetenzen erneut und dient unter anderem der Beschreibung ihrer Veränderungen.

  3. 3.

    An Förderschulen wurden darüber hinaus Varianten von neun neu entwickelten Aufgaben (53 Items) erprobt, an allgemeinen Schulen kamen weitere 45 Aufgaben (76 Items) zum Einsatz, die nicht speziell für Schüler*innen mit SPF entwickelt wurden. Da erstere nur an Förderschulen und letztere nur an allgemeinen Schulen eingesetzt wurden, werden sie in diesem Beitrag nicht dargestellt.

  4. 4.

    Darüber hinaus umfasste die Stichprobe an allgemeinen Schulen zu wenige Schüler*innen an Hauptschulen (N = 90), um eine zuverlässige Schätzung der Itemparameter in dieser Gruppe zu ermöglichen.

  5. 5.

    Schüler*innen an Förderschulen mit einem anderen Förderschwerpunkt als Lernen (N = 272), Schüler*innen mit SPF an allgemeinen Schulen (N = 33) sowie Schüler*innen, die keine Aufgaben bearbeitet haben, wurden für die Auswertungen ausgeschlossen.

Literatur

  • Basendowski, S. (2013). Die soziale Frage an (mathematische) Grundbildung. Eine empirische Studie zu dem Wesen, der Funktion und der Relevanz mathematischer Kompetenzen in einfachen Erwerbstätigkeiten sowie Analysen für didaktische Implikationen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Basendowski, S. (2014). Grundbildung – Ein Konzept für alle in einem inklusiven Bildungssystem. Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 3, 191–204.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, B., Weirich, S., Mahler, N., & Sachse, K. A. (2019). Testdesign und Auswertung des IQB-Bildungstrends 2018: Technische Grundlagen. In P. Stanat, S. Schipolowski, N. Mahler, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (S. 411–425). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Beddow, P. A. (2012). Accessibility theory for enhancing the validity of test results for students with special needs. International Journal of Disability, Development and Education, 59, 97–111.

    Article  Google Scholar 

  • Böhme, K., Kohrt, P., Haag, N., & Weirich, S. (2017). Entwicklung angepasster Testaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In P. Stanat, S. Schipolowski, C. Rjosk, S. Weirich, & N. Haag (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 369–385). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, W., Müller, S., & Stubbe, T. C. (2010). Abgehängte Bildungsinstitutionen: Hauptschulen und Förderschulen. In G. Quenzel & K. Hurrelmann (Hrsg.), Bildungsverlierer. Neue Ungleichheiten (S. 375–397). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Buzick, H., & Stone, E. (2011). Recommendations for conducting Differential Item Functioning (DIF) analyses for students with disabilities based on previous DIF studies. Princeton, NJ: Educational Testing Service.

    Google Scholar 

  • DeMars, C. E. (2011). An analytic comparison of effect sizes for differential item functioning. Applied Measurement in Education, 24, 189–209.

    Article  Google Scholar 

  • Donlan, C., Cowan, R., Newton, E. J., & Lloyd, D. (2007). The role of language in mathematical development: Evidence from children with specific language impairments. Cognition, 103, 23–33.

    Article  Google Scholar 

  • Ehmke, T., Leiss, D., Blum, W., & Prenzel, M. (2006). Entwicklung von Testverfahren für die Bildungsstandards Mathematik. Rahmenkonzeption, Aufgabenentwicklung. Feld- und Haupttest. Unterrichtswissenschaft, 34, 220–238.

    Google Scholar 

  • Eichler, A. (2015). Zur Authentizität realitätsorientierter Aufgaben im Mathematikunterricht. In G. Kaiser & H.-W. Henn (Hrsg.), Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht (S. 105–118). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ennemoser, M., Krajewski, K., & Schmidt, S. (2011). Entwicklung und Bedeutung von Mengen-Zahlen-Kompetenzen und eines basalen Konventions- und Regelwissens in den Klassen 5 bis 9. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 43, 228–242.

    Article  Google Scholar 

  • Erath, K., Prediger, S., Quasthoff, U., & Heller, V. (2018). Discourse competence as important part of academic language proficiency in mathematics classrooms: The case of explaining to learn and learning to explain. Educational Studies in Mathematics, 99, 161–179.

    Article  Google Scholar 

  • Euen, B., Vaskova, A., Walzebug, A., & Bos, W. (2015). Armutsgefährdete Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen am Beispiel von PARS-F und KESS-7-F. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant, & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen (S. 101–128). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fazio, B. B. (1996). Mathematical abilities of children with specific language impairment: A 2-year follow-up. Journal of Speech, Language, and Hearing Research, 39, 839–849.

    Article  Google Scholar 

  • Gebhardt, M., Oelkrug, K., & Tretter, T. (2013). Das mathematische Leistungsspektrum bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Sekundarstufe. Ein explorativer Querschnitt der fünften bis neunten Klasse in Münchener Förderschulen. Empirische Sonderpädagogik, 2, 130–143.

    Google Scholar 

  • Haag, N. (2015). Differenzielle Validität von Mathematiktestaufgaben für Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

    Google Scholar 

  • Hartig, J., & Frey, A. (2012). Validität des Tests zur Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in Mathematik. Diagnostica, 58, 3–14.

    Article  Google Scholar 

  • Hecht, M., Roppelt, A., & Siegle, T. (2013). Testdesign und Auswertung des Ländervergleichs. In H. A. Pant, P. Stanat, U. Schroeders, A. Roppelt, T. Siegle, & C. Pöhlmann (Hrsg.), IQB-Ländervergleich 2012. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I (S. 391–402). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Heydrich, J., Weinert, S., Nusser, L., Artelt, C., & Carstensen, C. H. (2013). Including students with special educational needs into large-scale assessments of competencies: Challenges and approaches within the German National Educational Panel Study (NEPS). Journal for Educational Research Online, 5, 217–240.

    Google Scholar 

  • Klein, H. E., & Schöpper-Grabe, S. (2012). Grundbildung und Beschäftigungsfähigkeit von Geringqualifizierten: Betriebliche Anforderungen und arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen. IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 39, 71–84.

    Google Scholar 

  • KMK (1999). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (1999). Empfehlungen zum Förderschwerpunkt Lernen. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.10.1999. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2000/sopale.pdf.

  • KMK (2003). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2003). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 4.12.2003. München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • KMK (2004). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2004). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2004. München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • KMK (2011). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2011). Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 20.10.2011. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2011/2011_10_20-Inklusive-Bildung.pdf.

  • KMK (2016). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2016). Sonderpädagogische Förderung in Schulen 2005 bis 2014. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Statistik/Dokumentationen/Dok_210_SoPae_2014.pdf.

  • Kocaj, A., Kuhl, P., Kroth, A. J., Pant, H. A., & Stanat, P. (2014). Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich schulischer Kompetenzen zwischen Regel- und Förderschulen in der Primarstufe. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 66, 165–191.

    Article  Google Scholar 

  • Kocaj, A., Haag, N., Weirich, S., Kuhl, P., Pant, H. A., & Stanat, P. (2016). Aspekte der Testgüte bei der Erfassung schulischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In V. Moser & B. Lütje-Klose (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik (62. Beiheft „Schulische Inklusion“) (S. 212–234). Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Koch, K. (2007). Soziokulturelle Benachteiligung. In J. Walter & F. B. Wember (Hrsg.), Sonderpädagogik des Lernens (S. 105–116). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kölm, J., Gresch, C., & Haag, N. (2017). Hintergrundmerkmale von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Förderschulen und an allgemeinen Schulen. In P. Stanat, S. Schipolowski, C. Rjosk, S. Weirich, & N. Haag (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 291–301). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Krajewski, K., Schneider, W., & Nieding, G. (2008). Zur Bedeutung von Arbeitsgedächtnis, Intelligenz, phonologischer Bewusstheit und früher Mengen-Zahlen-Kompetenz beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 55, 100–113.

    Google Scholar 

  • Moser Opitz, E. (2005). Lernschwierigkeiten Mathematik in Klasse 5 und 8. Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 74, 113–128.

    Google Scholar 

  • Müller, K., Prenzel, M., Sälzer, C., Mang, J., Heine, J. H., & Gebhardt, M. (2017). Wie schneiden Schülerinnen und Schüler an Förderschulen bei PISA ab? Analysen aus der PISA 2012-Zusatzerhebung zu Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Unterrichtswissenschaft, 45, 175–192.

    Google Scholar 

  • Müller, S. (2014). Data Rich, Information Poor? Chancen und Grenzen vergleichender Leistungsmessung an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Müller, S., Stubbe, T. C., & Bos, W. (2013). Leistungsheterogenität angemessen berücksichtigen. Konzeption der Kompetenzmessung an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Rahmen von PARS-F. In N. McElvany, M. M. Gebauer, W. Bos, & H. G. Holtappels (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung Band 17. Daten, Beispiele und Perspektiven (Vol. Daten, S. 264–297). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Nusser, L. (2017). Valide und vergleichbare Erfassung bildungsrelevanter Konstrukte bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

    Google Scholar 

  • Nusser, L., Weinert, S., Artelt, C., & Carstensen, C. H. (2020). Machbarkeitsstudien an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (2010 bis 2013) – Ergebnisse und Resümee. In C. Gresch, P. Kuhl, M. Grosche, C. Sälzer, & P. Stanat, (Hrsg.), Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen (S. 147–175). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Paetsch, J. (2016). Der Zusammenhang zwischen sprachlichen und mathematischen Kompetenzen bei Kindern deutscher und bei Kindern nicht-deutscher Familiensprache. Berlin: Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Paetsch, J., & Felbrich, A. (2016). Longitudinale Zusammenhänge zwischen sprachlichen Kompetenzen und elementaren mathematischen Modellierungskompetenzen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 63, 16–33.

    Article  Google Scholar 

  • Palm, T. (2006). Word problems as simulations of real-world situations: A proposed framework. For the Learning of Mathematics, 26, 42–47.

    Google Scholar 

  • Pant, H. A., Stanat, P., Schroeders, U., Roppelt, A., Siegle, T., & Pöhlmann, C. (Hrsg.). (2013). IQB-Ländervergleich 2012. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Penfield, R. D., & Camilli, G. (2007). Differential item functioning and item bias. In C. R. Rao & S. Sinharay (Hrsg.), Handbook of statistics (Bd. 26, S. 125–167). New York: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Roppelt, A., Blum, W., & Pöhlmann, C. (2013). Beschreibung der untersuchten mathematischen Kompetenzen. In H. A. Pant, P. Stanat, U. Schroeders, A. Roppelt, T. Siegle, & C. Pöhlmann (Hrsg.), IQB-Ländervergleich 2012. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I (S. 23–37). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rost, J. (2004). Lehrbuch Testtheorie Testkonstruktion. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Rutkowski, L., Gonzales, E., v Davier, M., & Zhou, Y. (2014). Assessment design for international large-scale assessments. In L. Rutkowski, M. v Davier, & D. Rutkowski (Hrsg.), Handbook of international large-scale assessment: Background, technical issues, and methods of data analysis (S. 75–95). New York: Chapman and Hall/CRC.

    Google Scholar 

  • Sälzer, C., Gebhardt, M., Müller, K., & Pauly, E. (2015). Der Prozess der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant, & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen (S. 129–152). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sälzer, C., Denk, A., Müller, F., & Grosche, M. (2020). Spezifische Herausforderungen des Einbezugs von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in internationale Large-Scale-Assessments. In C. Gresch, P. Kuhl, M. Grosche, C. Sälzer, & P. Stanat (Hrsg.), Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen (S. 55–74). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Schipolowski, S., Stanat, P., Böhme, K., Haag, N., Sachse, K. A., Hoffmann, L., et al. (2016). Der Blick in die Länder. In P. Stanat, K. Böhme, S. Schipolowski, & N. Haag (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2015. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 171–329). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Sinner, D., Ennemoser, M., & Krajewski, K. (2011). Entwicklungspsychologische Frühdiagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Kindergarten- und frühen Grundschulalter (MBK-0 und MBK-1). In M. Hasselhorn & W. Schneider (Hrsg.), Frühprognose schulischer Kompetenzen (S. 109–126). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Sireci, S. G., Scarpati, S. E., & Li, S. (2005). Test accommodations for students with disabilities: An analysis of the interaction hypothesis. Review of Educational Research, 75, 457–490.

    Article  Google Scholar 

  • Stanat, P., Pant, H. A., Böhme, K., & Richter, D. (Hrsg.). (2012). Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik: Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S., & Haag, N. (Hrsg.). (2017). IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., Schipolowski, S., Mahler, N., Weirich, S. & Henschel, S. (Hrsg.). (2019). IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Südkamp, A., Pohl, S., Hardt, K., Jordan, A.-K., & Duchhardt, C. (2015). Kompetenzmessung in den Bereichen Lesen und Mathematik bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant, & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen (S. 243–272). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Hahn, I., Wagner, H., & Schöps, K. (2016). Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS) – Vergleich der Rahmenkonzepte und der dimensionalen Struktur der Testinstrumente. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Forschungsvorhaben in Ankopplung an Large-Scale-Assessments. Stand August 2016 (S. 140–160). Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Walzebug, A. (2015). Sprachlich bedingte soziale Ungleichheit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Weirich, S., Haag, N., & Sachse, K. A. (2017). Testdesign und Auswertung des IQB-Bildungstrends 2016. In P. Stanat, S. Schipolowski, C. Rjosk, S. Weirich, & N. Haag (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 355–368). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Werner, B. (2017). Teilhabe durch Grundbildung. Die Förderung Benachteiligter im Sekundarbereich I. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Werner, B., & Berg, M. (2015). PRIMA®Sprache – Studie zum Sprachverständnis bei Schülern der Klasse 3/4 an Grund-, Sprachheil- und Förderschulen. Zeitschrift für Heilpädagogik, 66, 432–447.

    Google Scholar 

  • Wocken, H. (2000). Leistung, Intelligenz und Soziallage von Schülern mit Lernbehinderungen. Vergleichende Untersuchungen an Förderschulen in Hamburg. Zeitschrift für Heilpädagogik, 51, 492–503.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nicole Mahler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mahler, N., Kölm, J., Werner, B. (2020). Entwicklung von Mathematiktestaufgaben für Schüler*innen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im Lernen – Konzeption und empirische Ergebnisse. In: Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C., Stanat, P. (eds) Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27608-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27608-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27607-2

  • Online ISBN: 978-3-658-27608-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics