Skip to main content

Strategielücke als Digitalisierungshindernis in der öffentlichen Verwaltung?

Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft als Zukunftsbild

  • Chapter
  • First Online:
Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung

Zusammenfassung

Mit der Strategielücke verbindet sich für Politik und Verwaltung, dass in weiten Bereichen keine bestimmten Zukunftsvorstellungen herausgehoben und zu erreichende Ziele definiert werden. Eine breit abgestimmte Festlegung auf bestimmte Hypothesen zu Ursachen und Wirkungen, die für die zukünftige Entwicklung als bedeutsam erachtet werden, bleibt aus. In der Folge fehlt die Basis für eine zielorientierte Steuerung. Das Handeln vieler Akteure wird nicht umfassend vorausschauend auf explizit festgelegte Ziele hin koordiniert. Mit Digitalisierung gehen breit wirksame Entwicklungen und Herausforderungen einher, denen sich Politik und Verwaltung – in ihrer Verantwortung für die Gesellschaft sowie für Organisation, Personal, Technik und Datensicherheit in der Verwaltung – ohne eine ganzheitlich vorausschauende koordinierte Herangehensweise kaum zielgerichtet stellen können.

Die richtigen Zwecke liegen nicht auf der Straße.

Niklas Luhmann

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aoun JE (2017) Robot-proof – higher education in the age of artificial intelligence. MIT Press, Cambridge

    Book  Google Scholar 

  • Braun GE (1988) Ziele in öffentlicher Verwaltung und privatem Betrieb. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Budäus D (1997) Public Management (PM), 14. Aufl. Gabler Wirtschaftslexikon, Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, S 3146–3149

    Google Scholar 

  • Budäus D, Buchholtz K (1997) Konzeptionelle Grundlagen des Controlling in öffentlichen Verwaltungen. DBW 57(3):322–337

    Google Scholar 

  • Budäus D (1998) Von der bürokratischen Steuerung zum New Public Management – Eine Einführung. In: Budäus D, Conrad P, Schreyögg G (Hrsg) Managementforschung 8, New Public Management. Sonderdruck. De Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Budäus D, Finger S (2001) Grundlagen eines strategischen Managements auf kommunaler Ebene. In: Eichhorn P, Wiechers M (Hrsg) Strategisches Management für Kommunalverwaltungen. Nomos, Baden-Baden, S 40–51

    Google Scholar 

  • Budäus D (2002) Strategisches Management in öffentlichen Verwaltungen – Bedarf und Leistungsfähigkeit unterer besonderer Berücksichtigung der Balanced Scorecard. Diskussionsbeiträge Public Management. Nr. 41. Hamburg

    Google Scholar 

  • Brüggemeier M, Röber M (2003) Stand und Entwicklungsperspektiven der Arbeitsorganisation im öffentlichen Dienst – auf dem Weg zu einem neuen Produktionsregime? In: Koch R, Conrad P (Hrsg) New Public Service – Öffentlicher Dienst als Motor der Staats- und Verwaltungsmodernisierung. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, S 123–153

    Google Scholar 

  • De Wit B, Meyer R (2014) Strategy – an international perspective, 5. Aufl. Seng Lee Press, Singapore

    Google Scholar 

  • Davenport TH (2016) Rise of the Strategy Machines. MIT Sloan Management Review. Special Collection. Fall 2016. S 22–23. http://marketing.mitsmr.com/offers/FR2016/MITSMR-Frontiers-collection.pdf. Zugegriffen: 22. Dez. 2018

  • Deckert R (2006) Steuerung von Verwaltungen über Ziele – Konzeptionelle Grundlagen unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Steuerungsmodells. Dissertation. http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2006/2789/pdf/DISSRD.pdf. Zugegriffen: 21. Dez. 2018

  • Deckert R (2018) Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft, Vortrag, Speakers Corner, (Aus-)Bildungskongress der Bundeswehr, Helmut-Schmidt-Universität, 5. September 2018

    Google Scholar 

  • Deckert R (2019) Digitalisierung und Industrie 4.0 – Technologische Entwicklungen und individuelle Weiterentwicklung. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Deckert R, Günther A (2018) Digitalisierung und Industrie 4.0 – Eine Einführung zu ausgewählten neueren Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Digitaler HTML5-Studienbrief. HFH Hamburger Fern-Hochschule. http://digitale-skripte.hfh-fernstudium.de/GBW/GBW005.html. Zugegriffen: 22. Dez. 2018

  • Kaplan RS, Atkinson AA (1998) Advanced management accounting, 3. Aufl. Prentice Hall, New Jersey

    Google Scholar 

  • Lüder K, Budäus D (1976) Effizienzorientierte Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung – Studie zum Problem der Erzeugung von Anreizen für die wirtschaftliche Verwendung öffentlicher Mittel durch die Titelverwalter. Schwartz, Göttingen

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1968) Zweckbegriff und Systemrationalität – Über die Funktionen von Zwecken in sozialen Systemen. J.C.B. Mohr, Tübingen (Paul Siebeck)

    Google Scholar 

  • Luhmann N (2000) Organisation und Entscheidung. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Möltgen-Sicking K, Winter T (2018) Verwaltung und Verwaltungswissenschaft – Eine praxisorientierte Einführung. In: von Ehrhart H-G, Frevel B, Schubert K, Schüttemeyer SS (Hrsg) Elemente der Politik. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Reinermann H (2000) Neues Politik- und Verwaltungsmanagement: Leitbild und theoretische Grundlagen, Speyerer Arbeitshefte 130. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ronald Deckert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Deckert, R. (2019). Strategielücke als Digitalisierungshindernis in der öffentlichen Verwaltung?. In: Schmid, A. (eds) Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27029-2_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics