Skip to main content

Die Formierung des intersektionalen (Forschungs-)Feldes: Eine Skizze in kartografischer Absicht

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Intersektionalitätsforschung

Zusammenfassung

In der Einleitung werden Diskussionen und Kontroversen um das Konzept Intersektionalität sowie Intersektionalitätsforschung kontextualisiert und situiert; die einzelnen Beiträge des Handbuchs werden im Anschluss vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Hier ist also innerhalb der letzten zehn Jahre ein erheblicher Formationsschub in Richtung eines eigenständigen und ‚normalen‘ Paradigmas (Kuhn 1967) zu konstatieren (vgl. dazu auch Bührmann 2009).

  2. 2.

    Etwa Center for Intersectional Justice, Europäische Vereinigung mit Sitz in Deutschland, https://www.intersectionaljustice.org/; Groningen Feminist Network, Niederlande, https://gfn.siangroningen.org/; La Invisible, Spanien, http://lainvisible.net/.

  3. 3.

    Etwa KAOS GL, Türkei, https://kaosgl.org/en/; APDHA Cádiz (Asociación Pro Derechos Humanos de Andalucía), Spanien, https://www.apdha.org/cadiz/.

  4. 4.

    Etwa Pro Quote Film, Deutschland, https://proquote-film.de/; Gendered Innovations https://genderedinnovations.stanford.edu/.

  5. 5.

    Siehe www.instagram.com/jewishintersectional.

  6. 6.

    Etwa Zürich moves!, 2020 mit Schwerpunkt Intersektionalität, Schweiz, https://tsri.ch/zh/zurich-moves-kritik-am-weissen-mainstream-feminismus/; TRANSITION International Queer Minorities Film Festival, Österreich, http://www.transitionfilmfestival.at.

  7. 7.

    Etwa the que_ring drama project, Österreich, https://brut-wien.at/de/Kuenstler-innen/the-que_ring-drama-project; Posem el focus. Relacions equitatives a secundària, Portugal, https://agora.xtec.cat/iescanjofresa/portada/posem-el-focus/.

  8. 8.

    Siehe Patricia Hill Collins’ Keynote für das Social Theory Forum 2015 an der University of Massachusetts Boston: https://www.youtube.com/watch?v=pqToqQCZtvg, gesehen am 21.07.2021.

  9. 9.

    Auffällig ist dabei, dass Sexualität – und das meint hier die sexuelle Orientierung – in der Trias von race, class und gender eine untergeordnete Rolle spielt, und das, obwohl das im Zusammenhang mit Intersektionalität immer wieder zitierte Combahee River Collective (1982) sich hier eindeutig positioniert. Hier zeigt sich exemplarisch die feministische Ambivalenz gegenüber lesbischen ebenso wie Schwarzen Frauen, die sich laut Hemmings darin äußert, dass „black and lesbian feminist contributions […] are by turns erased or fetishized“ (Hemmings 2011, S. 162).

Literatur

  • Alexander-Floyd, Nikol G. 2012. Disappearing acts: Reclaiming intersectionality in the social sciences in a post-black feminist era. Feminist Formations 24(1): 1–25.

    Article  Google Scholar 

  • Bal, Mieke. 2002. Travelling concepts in the humanities: A rough guide. Toronto: University of Toronto Press.

    Google Scholar 

  • Bergold-Caldwell, Denise. 2020. Schwarze Weiblich*keiten. Intersektionale Perspektiven auf Bildungs- und Subjektivierungsprozesse. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Bilge, Sirma. 2020. The fungibility of intersectionality: An Afropessimist reading. Ethnic and Racial Studies 43:2298–2326.

    Article  Google Scholar 

  • Brubaker, Rogers. 2004. Ethnizität ohne Gruppen. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D. 2009. Intersectionality – ein Forschungsfeld auf dem Weg zum Paradigma? Tendenzen, Herausforderungen und Perspektiven der Forschung über Intersektionalität. GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1(2): 28–44.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 2010. Frames of war. When is life grievable. Brooklyn: Verso.

    Google Scholar 

  • Collins, Patricia Hill. 2000. Black feminist thought, 2. Aufl. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Combahee River Collective. 1982. A black feminist statement. In All the women are white, all the blacks are men, but some of us are brave. Black womenʼs studies, Hrsg. Gloria T. Hull, Patricia Bell-Scott und Barbara Smith, 13–22. Old Westbury: Feminist Press.

    Google Scholar 

  • Crenshaw, Kimberlé. 1989. Demarginalizing the intersection of race and sex: A black feminist critique of antidiscrimination doctrine, feminist theory and antiracist politics. University of Chicago Legal Forum 139:139–167.

    Google Scholar 

  • Davis, Kathy. 2008. Intersectionality as a buzzword. A sociology of science perspective on what makes a feminist theory successful. Feminist Theory 9:67–85.

    Article  Google Scholar 

  • Davis, Kathy. 2020. Who owns intersectionality: Some reflections on feminist debates on how theories travel. The European Journal of Women’s Studies 27:113–127.

    Article  Google Scholar 

  • FeMigra. 1994. Wir, die Seiltänzerinnen: Politische Strategien von Migrantinnen gegen Ethnisierung und Assimilation. In Gender Killer. Texte zu Feminismus und Politik, Hrsg. Cornelia Eichhorn und Sabine Grimm, 49–63. Berlin: Edition ID-Archiv.

    Google Scholar 

  • Grenz, Sabine. 2014. Power in feminist research processes. In Handbook of feminist theory, Hrsg. Ania Plomien, Clare Hemmings, Marsha Henry, Mary Evans, Sadie Wearing und Sumi Madhok, 61–74. London: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gutiérrez Rodríguez, Encarnación. 2011. Intersektionalität oder: Wie nicht über Rassismus sprechen? In Intersektionalität revisited. Empirische, theoretische und methodische Erkundungen, Hrsg. Sabine Hess und Nikola Langreiter, 77–100. Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Haraway, Donna. 1996. Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive. In Vermittelte Weiblichkeit. Feministische Wissenschafts- und Gesellschaftstheorie, Hrsg. Elvira Schleich, 217–248. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna. 2016. Staying with the trouble: Making kin in the Chthulucene. Durham/London: Duke University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hardmeier, Sibylle, und Dagmar Vinz. 2007. Diversity und Intersectionality – Eine kritische Würdigung der Ansätze für die Politikwissenschaft. femina politica 16(1): 23–33.

    Google Scholar 

  • Hemmings, Clare. 2011. Why stories matter: The political grammar of feminist theory. Durham/London: Duke University Press.

    Book  Google Scholar 

  • hooks, bell. 2000. Where we stand: Why class matters. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia, und Gudrun-Axeli Knapp. 2007. Achsen der Ungleichheit – Achsen der Differenz. Verhältnisbestimmungen von Klasse, Geschlecht, ‚Rasse‘/Ethnizität. In Achsen der Ungleichheit. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität, Hrsg. Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp und Birgit Sauer, 19–40. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas S. 1967 [1970]. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse. 2007. Power people, working people, shadow people … gender, migration, class and practices of (in)equality. In Gender orders unbound? Globalisation, restructuring and reciprocity, Hrsg. Ilse Lenz, Charlotte Ulrich und Barbara Fersch, 99–120. Opladen: Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lorey, Isabell. 2011. Von den Kämpfen aus. Eine Problematisierung grundlegender Kategorien. In Intersektionalität revisited, Hrsg. Sabine Hess und Nikola Langreiter, 101–116. Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • McCall, Leslie. 2005 [2001]. The complexity of intersectionality. Signs 30(3): 1771–1800.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul, und Claus Melter. 2010. Differenz und Soziale Arbeit. Historische Schlaglichter und systematische Zusammenhänge. In Differenzierung, Normalisierung, Andersheit: Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen, Hrsg. Fabian Kessel und Melanie Plößer, 117–131. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nash, Jennifer C. 2019. Black feminism reimagined: After intersectionality. Durham/London: Duke University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Puar, Jasbir. 2011. I would rather be a cyborg than a goddess: Becoming-intersectional in assemblage theory. Philosophia 2(1): 49–66.

    Google Scholar 

  • Purtschert, Patricia, und Katrin Meyer. 2010. Die Macht der Kategorien. Kritische Überlegungen zur Intersektionalität. Feministische Studien 28(1): 130–142.

    Article  Google Scholar 

  • Soiland, Tove. 2008. Die Verhältnisse gingen und die Kategorien kamen. Intersectionality. Oder: Vom Unbehagen an der amerikanischen Theorie. Querelles-Net 26: Dimensionen der Ungleichheit. www.querelles-net.de. Zugegriffen am 22.02.2022.

  • Star, Susan L., und James R. Griesemer. 1989. Institutional ecology, ‚translations‘ and boundary objects: Amateurs and professionals in Berkeley’s Museum of Vertebrate Zoology, 1907–39. Social Studies of Science 19(4): 387–420.

    Article  Google Scholar 

  • Walgenbach, Katharina, Gabriele Dietze, Antje Hornscheidt, und Kerstin Palm, Hrsg. 2007. Gender als interdependente Kategorie: Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele, und Nina Degele. 2009. Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Dorothea Bührmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Biele Mefebue, A., Bührmann, A.D., Grenz, S. (2022). Die Formierung des intersektionalen (Forschungs-)Feldes: Eine Skizze in kartografischer Absicht. In: Biele Mefebue, A., Bührmann, A., Grenz, S. (eds) Handbuch Intersektionalitätsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26613-4_1-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26613-4_1-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26613-4

  • Online ISBN: 978-3-658-26613-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics