Skip to main content

Leitfaden zur Erhöhung des Digitalisierungsgrades im Controlling

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Controlling
  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Die Digitalisierung betrifft alle Unternehmensbereiche, so auch das Controlling. Für viele Controlling-Funktionen stellt sich die Frage nach dem eigenen Status quo und wie sie den digitalen Wandel im Controlling vorantreiben können. Der folgende Beitrag zeigt auf, wie das Reifegradmodell DigiCon den digitalen Reifegrad im Controlling misst und gibt eine Anleitung, wie der digitale Reifegrad in den Dimensionen Daten, Technologien, Prozesse, Methoden und Kompetenzen erhöht werden kann.

Dieser Beitrag stützt sich im Wesentlichen auf Keimer et al. 2017 und Keimer et al. 2018 und fasst die Inhalte zusammen.

Forschungsprojekt Digitaler Wandel im Controlling

Der vorliegende Beitrag ist Bestandteil des Projekts Digitaler Wandel im Controlling (DigiCon), welches von der Innosuisse (Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, ehemals KTI) mitfinanziert wird. Neben der Hochschule Luzern haben das Beratungsunternehmen Deloitte sowie 8 namhafte Schweizer Unternehmen an diesem Projekt mitgearbeitet. Das Projekt hat das Ziel, den Stand der Digitalisierung in den Schweizer Controlling-Funktionen zu bestimmen und den digitalen Wandel in der Schweiz voranzubringen. Ein Reifegradmodell misst dafür die digitale Reifestufe von Controlling-Funktionen innerhalb der Dimensionen Daten, Technologien, Prozesse, Methoden und Kompetenzen. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf unserem Blog https://blog.hslu.ch/digitalcontrolling/.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., & Eurich, S. (2016). Controlling von Digitalisierungsprozessen – Veränderungstendenzen und empirische Erfahrungswerte aus dem Mittelstand. In R. Obermaier (Hrsg.), Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe (S. 97–120). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bundi, M., & Keimer, I. (2019). Das digitale Potenzial der Daten besser nutzen. Controlling & Management Review, 8(63), 62–66.

    Article  Google Scholar 

  • Davenport, T. H., & Harris, J. G. (2007). Competing on analytics – The new science of winning. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Egle, U., & Keimer, I. (2018). Kompetenzprofil „Digitaler Controller“. Controller Magazin, 5, 49–53.

    Google Scholar 

  • Heimel, J., & Müller, M. (2019). Controlling 4.0. Wie veränderte Datenverfügbarkeit und Analysemöglichkeiten das Controlling erneuern. In M. Erner (Hrsg.), Management 4.0 – Unternehmensführung im digitalen Zeitalter (S. 389–430). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keimer, I., & Egle, U. (2020). Digital Controlling- Grundlagen für den erfolgreichen digitalen Wandel im Controlling. In I. Keimer & U. Egle (Hrsg.), Die Digitalisierung der Controlling-Funktion (S. 1–16). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keimer, I., Zorn, M., Gisler, M., & Fallegger, M. (2017). Dimensionen der Digitalisierung im Controlling: Grundlagen und Denkanstösse zur Selbstanalyse und Weiterentwicklung. Expert Focus, 90(11), 827–831.

    Google Scholar 

  • Keimer, I., Gisler, M., Bundi, M., Egle, U., Zorn, M., Kosbah, M., & Bueel, A. (2018). Wie digital ist das Schweizer Controlling? Zug: IFZ.

    Google Scholar 

  • Langmann, C. (2019). Digitalisierung im Controlling. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Möller, K., Seefried, J., & Wirnsperger, F. (2017). Wie Controller zu Business-Partnern werden. Controlling & Management Review, 27(2), S. 64–S. 67.

    Article  Google Scholar 

  • Schäffer, U., & Brückner, L. (2019). Rollenspezifische Kompetenzprofile für das Controlling der Zukunft. Controlling & Management Review, 63, 14–31.

    Article  Google Scholar 

  • Schäffer, U., & Weber, J. (2019). Zehn Thesen zur Entwicklung des Controllings. Controlling & Management Review, 63(6), 46–49.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Imke Keimer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Keimer, I., Bundi, M. (2022). Leitfaden zur Erhöhung des Digitalisierungsgrades im Controlling. In: Becker, W., Ulrich, P. (eds) Handbuch Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26431-4_83

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26431-4_83

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26430-7

  • Online ISBN: 978-3-658-26431-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics