Skip to main content

Das Umfeld des Projektportfolio-Managements

  • Chapter
  • First Online:
Projektportfolio-Management
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Ein strategisches Projektportfolio ist eine bewährte Methode, um Geschäfte nachhaltig und langfristig zu entwickeln. Denn für die ausgewählte Strategie müssen die verfügbaren internen und externen Ressourcen so eingesetzt werden, dass das Geschäftsmodell und der Geschäftsplan effektiv, effizient und nachhaltig unterstützt werden. Jedoch beeinflusst das interne und externe Umfeld den Erfolg und die Leistungsfähigkeit im Projektportfolio wesentlich. Denn entsprechende Leadership-, Management- und Portfolioprozesse entfalten erst ihr volles Potenzial, wenn eine Organisation ihre spezifischen Werte, Ziele, Motivationen, Kompetenzen und Prioritäten kennt sowie denkbare, zukünftige Entwicklungen unter der Berücksichtigung von Chancen und Risiken hinreichend betrachtet. Das breite Feld der Praxiserfahrungen lässt fünf Bausteine im Umfeld des Projektportfolio-Managements als wesentlich erkennen. Damit können die Fragen „Warum? Wie? Was?“ umfassend beantwortet werden und ein Strategisches Projektportfolio entfaltet seine volle Wirksamkeit.

„Nicht das, was Sie nicht wissen, bringt Sie in Schwierigkeiten – sondern das, wovon Sie überzeugt waren und was sich als falsch herausgestellt hat.“

Mark Twain

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur

  1. Alter W, Kirch S, Siermann P, Weitlaner E (2018) Wertvolle Zeit bei Veränderungsprozessen effektiv und effizient nutzen. projektManagementaktuell 4:36–41

    Google Scholar 

  2. Alter W (2009) Strategisches Portfoliomanagement von Investitionsprojekten. 6. Int. Konferenz für Szenariomanagement, 13. Mai 2009. Paderborn

    Google Scholar 

  3. Boone M, Snowden D (2007) Entscheiden in chaotischen Zeiten. Harvard Business Manager 12:28–43

    Google Scholar 

  4. Cleary S, Malleret T (2007) Global risk: business success in turbulent times. Palgrave Macmillan, New York

    Book  Google Scholar 

  5. Covey SR (2006) The 8th habit: from effectiveness to greatness. Free Press, New York

    Google Scholar 

  6. Gigerenzer G (2013) Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft. Bertelsmann, München

    Google Scholar 

  7. Hüther G (2015) Die Macht der inneren Bilder. Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern. Vandenhoek & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  8. Kahnemann D (2012) Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler, München

    Google Scholar 

  9. Lehr Th LU, Willert M, Rohrbeck R (2017) Scenario-based strategizing: advancing the applicability in strategists’ teams. Technol Forecast Soc Chang 124:214–224

    Article  Google Scholar 

  10. McGregor M (2015) Being on mission: a powerful story of personal development and change based on the ‚10 Principles of leadership and life‘. CreateSpace Independent Publishing Platform, St. Gallen

    Google Scholar 

  11. Merrow E (2011) Industrial megaprojects: concepts, strategies, and practices for success. Wiley, Hoboken

    Google Scholar 

  12. Schwarz A, Alter W (2016) Umgang mit Risiken im Projektportfoliomanagement. Erfolgreiches Projektportfoliomanagement. Symposion Publishing GmbH, Dtüsseldorf, S 141–160

    Google Scholar 

  13. Wucker M (2018) The global risks report 2018, 13th edition, World Economic Forum. Cognitive Bias and Risk Management (3):56–57. www.weforum.org/docs/WEF_GRR18_Report.pdf

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Alter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Alter, W. (2019). Das Umfeld des Projektportfolio-Managements. In: Hirzel, M., Alter, W., Niklas, C. (eds) Projektportfolio-Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26260-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26260-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26259-4

  • Online ISBN: 978-3-658-26260-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics