Skip to main content

Verwicklungen. Organisationspädagogische Forschung als Verantwortungsgeschehen

  • Chapter
  • First Online:
Organisation und Verantwortung

Part of the book series: Organisation und Pädagogik ((ORGAPÄD,volume 27))

  • 2658 Accesses

Zusammenfassung

Mit Verwicklungen wird das der Pädagogik altbekannte Topos des Theorie-Praxis-Verhältnisses aufgerufen und in diesem Beitrag als normatives und forschungsethisches Problem thematisiert. Im Zuge einer kategorialen und methodologischen Verhältnisbestimmung von Organisation und Verantwortung soll dabei die Frage nach der Verantwortungs-Funktion von organisationspädagogischer Forschung für die organisationspädagogische Praxis im Zentrum stehen. Der Beitrag macht es sich zur Aufgabe, den Prozess pädagogischer Organisationsforschung als ein theoretisch-praktisches Verantwortungsgeschehen zu skizzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alvesson, M. (2003). Crictial Organization Theory. In B. Cziarniawska & G. Sevon (eds.), The Northern Lights – Organization Theory in Scandinavia (S. 151–174). Trelleborg: Liber.

    Google Scholar 

  • Alvesson, M., & Ashcraft, K. L. (2009). Critical Methodology in Management and Organization Research. In D. A. Buchanan & A. Bryman (eds.), The SAGE Handbook of Organizational Research Methods (S. 61–77). Los Angeles: SAGE.

    Google Scholar 

  • Benjamin, W. (1963[1921]). Die Aufgabe des Übersetzers. In C. Baudelaire (Hrsg.), Tableaux parisiens (S. 5–24). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1993). Bodies that matter: On the discourse limits of sex. New York.

    Google Scholar 

  • Cziarniawska, B. (2008). A theory of organizing. Northampton: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Engel, N. (2014). Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Engel, N. (2016). Normative (in) der pädagogischen Organisationsforschung. In M. Göhlich et al. (Hrsg.), Organisation und Methoden. Springer VS: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Engel, N. (2019). Übersetzungskonflikte. Zu einer kritisch-kulturwissenschaftlichen Pädagogik. In Zeitschrift für Pädagogik 5/2019, 730–747.

    Google Scholar 

  • Engel, N., & Köngeter, S. (Hrsg.) (2019). Übersetzung. Über die Möglichkeit, Pädagogik anders zu denken. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Engel, N., Göhlich, M., Schröer, A., & Weber, S. M. (2019). Spezifische Organisationen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis: eine Einführung. In M. Göhlich (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik (S. 711–720). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fournier, V., & Grey, C. (2000). At the critical moment: Conditions and prospects for critical management studies. Human Relations, 53 (1), S. 7–32.

    Google Scholar 

  • Göhlich, M., Weber S. M., Schröer A. et al. (2014). Forschungsmemorandum Organisationspädagogik. In J. Baumert, B. Hannover, S. Hellekamps, H.-H. Krüger, H. Kuper et al. (Hrsg.), Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (Jg. 25), 49, S. 94–105.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, L. (2003). Kritik der Verantwortung. Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, N., & Ricken, N. (2017). Diesseits von Paternalismus und Aktivierung. In S. Vock & R. Wartmann (Hrsg.), Ver-Antwortung im Anschluss an poststrukturalistische Einschnitte (S. 127–153). Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1984). Grenzen pädagogischen Verstehens – Zur Unlösbarkeit des Theorie-Praxis-Problems in der Pädagogik. In U. Frost, V. Ladenthin, M. Obermaier & S. Seichter (Hrsg.), Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, S. 249–259.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1992). Nachdenken über Verantwortung. In K. Müller-Weuthen (Red.), Verantwortung. Friedrich Jahresheft. Seelze: Friedrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1973). Erziehung und Emanzipation. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A., & Thompson, C. (2013). Pädagogisierung – eine Einleitung. In A. Schäfer & C. Thompson (Hrsg.), Pädagogisierung (S. 7–25). Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmied-Kowarczik, W. (2008). Das dialektische Verhältnis von Theorie und Praxis in der Pädagogik. Kassel: Kassel University Press.

    Google Scholar 

  • Spicer, A., Alvesson, M., & Kärmann, D. (2009). Critical performativity: The unfinished business of critical management studies. Human Relations, 62(4), (S. 537–560).

    Google Scholar 

  • Vock, S., & Wartmann. R. (2017). Einleitung: Im Bann des Anderen. In S. Vock & R. Wartmann (Hrsg.), Ver-Antwortung im Anschluss an poststrukturalistische Einschnitte (S. 9–18). Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Wimmer, M. (1988). Der Andere und die Sprache. Vernunftkritik und Verantwortung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Wimmer, M. (2002). Pädagogik als Kulturwissenschaft. Programmatische Überlegungen zum Status der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. In J. Baumert, B. Hannover, S. Hellekamps, H.-H. Krüger, H. Kuper et al. (Hrsg.), Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (Beiheft 1), S. 109–122.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nicolas Engel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Engel, N. (2020). Verwicklungen. Organisationspädagogische Forschung als Verantwortungsgeschehen. In: Fahrenwald, C., Engel, N., Schröer, A. (eds) Organisation und Verantwortung. Organisation und Pädagogik, vol 27. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26248-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26248-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26247-1

  • Online ISBN: 978-3-658-26248-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics