Skip to main content

„Diesen Spagat weiß ich selber jetzt noch nicht so genau, wie ich den überhaupt lösen kann.“

Eine Typologie des didaktischen Ichs von Lehrkräften

  • Chapter
  • First Online:
Holocaust Education Revisited

Zusammenfassung

Immer wieder begleiten Lehrerinnen und Lehrer ihre Schulklassen bei Exkursionen an KZ-Gedenkstätten, die im Unterricht vorbereitet werden. Sie sind dabei auf vielfache Weise didaktisch herausgefordert, da sie nicht nur als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ihre Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen, sondern auch persönliche Einstellungen zu den Gedenkstätten und der durch sie repräsentierten historischen Epoche entwickeln. Wie nehmen diese Lehrerinnen und Lehrer die Gedenkstättenfahrt in Hinblick auf ihren Unterricht wahr? Wie sehen sie sich im Verhältnis zu dem, was sie an der Gedenkstätte erleben? Der vorliegende Aufsatz versucht eine Antwort auf diese Fragen zu geben. Auf der Grundlage von Interviews und Feldprotokollen wird eine Typologie der didaktischen Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern vorgeschlagen. Sie entfaltet sich auf der Grundlage ihrer Nähe- und Distanzerfahrungen zu ihren Schülerinnen und Schülern einerseits und zur Gedenkstätte andererseits. Die Studie schließt mit einem Plädoyer für die wertschätzende Wahrnehmung von Diversität auf der Seite der Lehrerinnen und Lehrer, von der die Gedenkstättenpädagogik insgesamt profitieren könnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Breuer, Franz/Muckel, Petra/Dieris, Barbara (2017): Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Cowan, Paula/Maitles, Henry (2017): Understanding and Teaching Holocaust Education, London: Sage.

    Google Scholar 

  • Eisewicht, Paul (2018): Schreibtischarbeit. Varianten interpretativer Typenbildung. In: Burzan, Nicole/Hitzler, Ronald (Hrsg.): Typologische Konstruktionen. Prinzipien und Forschungspraxis, Wiesbaden: Springer VS, S. 13–32.

    Google Scholar 

  • Geißler, Cornelia (2015): Individuum und Masse. Zur Vermittlung des Holocaust in deutschen Gedenkstättenausstellungen, Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hammermann, Gabriele/Pilzwerger-Steiner, Stefanie (Hrsg.) (2017): KZ-Gedenkstätte Dachau. Ein Rundgang, München: utzverlag.

    Google Scholar 

  • Haug, Verena (2015a): Am „authentischen“ Ort. Paradoxien der Gedenkstättenpädagogik, Berlin: Metropol.

    Google Scholar 

  • Haug, Verena (2015b): Gedenkstättenpädagogik als Interaktion. Aushandlungen von Erwartungen und Ansprüchen vor Ort. In: Gryglewsky, Elke/Haug, Verena/Kößler, Gottfried/Lutz, Thomas/Schikorra, Christa (Hrsg.): Gedenkstättenpädagogik. Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen, Berlin: Metropol, S. 113–126.

    Google Scholar 

  • International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) (Hrsg.) (2017): Research in Teaching and Learning about the Holocaust. A Dialogue Beyond Borders, Berlin: Metropol.

    Google Scholar 

  • Klein, Marion (2012): Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Eine empirisch-rekonstruktive Studie, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kößler, Gottfried (2018): Schule und Gedenkstätten. Ein Bericht über Lehrerausbildung und Kooperationen zwischen Schulen und Gedenkstätten. In: Gedenkstättenrundbrief, Nr. 189, S. 25–29.

    Google Scholar 

  • Meseth, Wolfgang/Proske, Matthias/Radtke, Frank-Olaf (2004): Schule und Nationalsozialismus. Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts. In: Meseth, Wolfgang/Proske, Matthias/Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.): Schule und Nationalsozialismus. Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts, Frankfurt a. M.: Campus, S. 9–30.

    Google Scholar 

  • Stevick, Doyle (2017): Teaching the Holocaust. In: International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA)/Eckmann, Monique/Stevick, Doyle/Ambrosewicz-Jacobs, Jolanta (Hrsg.): Research in Teaching and Learning about the Holocaust. A Dialogue Beyond Borders, Berlin: Metropol, S. 191–222.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Penzold .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Penzold, M. (2020). „Diesen Spagat weiß ich selber jetzt noch nicht so genau, wie ich den überhaupt lösen kann.“. In: Gloe, M., Ballis, A. (eds) Holocaust Education Revisited. Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24207-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24207-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24206-0

  • Online ISBN: 978-3-658-24207-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics